Posts by clegen

    Hallo Dusan,


    Sorry, daß ich erst jetzt antworte, lese hier nicht so oft.

    Ist ja alles auch schon eine Weile her und anscheinend kein allgemeines Interesse.

    Habe auch keine Lust mehr jetzt irgendwas auf GitHub zu veröffentlichen und mich womöglich noch darum zu kümmern. Würde Dir das Ganze aber bei Interesse vielleicht mit ein paar Erläuterungen per Mail schicken. Bitte sieh mir dann nach, falls es ein paar Tage dauert.


    clegen.cg@gmail.com


    Grüße aus Berlin

    Ich habe in den letzten 2 Jahren sporadisch an einem Programm gearbeitet, das eine realistische, ästhetisch ansprechende Audio-Level-Anzeige mit dem Pimoroni Blinkt!-Modul in Verbindung mit dem Peppyalsa-Plugin darstellt. Das Programm ist nach meinem Empfinden mittlerweile so gut und ausgereift, dass ich es, bei ausreichendem Interesse, in den nächsten Wochen auf die Allgemeinheit loslassen würde...


    Eckpunkte zu den Funktionen:


    - implementiert sowohl als eigenständiger Daemon sowie als Client mit zusätzlicher Bildschirmausgabe verschiedener programmbezogener Daten im Terminal

    - in C geschrieben, benötigt auf einem einem alten Pi3 ca. 1% CPU-Zeit

    - verschiedene Anzeige-Modi

    - 2 Helligkeitsstufen, 2 Farb-Schemata

    - Standby-Anzeige

    - Spitzenwert (Vollaussteuerung)- Haltefunktion schaltbar

    - AGC-Modus schaltbar , d. h., die Anzeige passt sich der Ästhetik wegen den Audiodaten an und arbeitet auch bei "leiseren Tönen" über das gesamte Anzeigespektrum

    - ca. 50 FPS, passt sich automatisch der Rate der vom Peppyalsa-Plugin gelieferten Daten an


    Das Programm ist bei mir 24/7 in Verbindung mit Squeezelite in Betrieb.


    Zu mir: Bin 55 J. alt und habe vor langer Zeit TSR-Programme, https://de.wikipedia.org/wiki/…e_TSR-Programme_unter_DOS, in Assembler geschrieben und habe mit Hochsprachen nicht soviel Erfahrung. Habe das Ganze nur für meine eigenen Zwecke gemacht.


    daher möge man mir nachsehen:


    - der Code ist teilweise unübersichtlich und "quick & dirty"

    - manche für mich unwichtige Funktionen (z. B. Komanndozeilenauswertung) sind halbherzig implementiert und verbesserungswürdig

    - müsste kommentarbereinigt bzw. -ergänzt/-korrigiert werden


    Ich bin jedenfalls damit fertig, wäre aber neugierig darauf, was andere eventuell noch daraus machen.

    Interesse?