Posts by Gorcon

    Du kannst doch einfach die alte Version installieren, wo ist das Problem. automatische updates solltest Du aber deaktivieren.


    Ich nutze hier auch eine alte Version weil die neue mit meiner Soundkarte nicht funktioniert. (die läuft nur auf den alten Raspberrys)

    Habe sie zwar jetzt gefunden, aber aufgezeichnet wurde nichts.

    Ich habe es jetzt zwar hinbekommen das ich meine FB einlesen konnte, aber ich finde die Datei jetzt nicht.


    gestartet hatte ich irrecord mit:

    Code
    sudo irrecord -n -d /dev/lirc1  /etc/lirc/lircd.conf.d/my_remote.conf

    dann sollte die doch unter

    Code
    /etc/lirc/lircd.conf.d/

    liegen?

    Moin

    irrecord will nicht:

    Irgend welche Ratschläge?

    Das funktioniert alles so nicht mehr.

    Ich habe folgende Anleitungen genommen:

    https://indibit.de/raspberry-p…ot-befehle-senden-irsend/

    https://wiki.geekworm.com/Rasp…R_Control_Expansion_Board


    Spätestens bei:

    Code
    pi@LIRC:~ $ sudo /etc/init.d/lirc stop
    sudo: /etc/init.d/lirc: Befehl nicht gefunden

    Ich hatte es zwar schon mal durch viel probieren geschafft, dann kam:


    Code
    pi@LIRC:~ $ sudo /etc/init.d/lircd stop
    [....] Stopping lircd (via systemctl): lircd.serviceWarning: Stopping lircd.service, but it can still be activated by:
      lircd.socket
    . ok

    Die Rohdaten anzeigen hatte ich auch nicht hinbekommen:


    Code
    pi@LIRC:~ $ mode2 -d /dev/lirc0
    Using driver default on device /dev/lirc0
    Cannot initiate device /dev/lirc0

    Einmal konnte ich zwar

    Code
    irrecord -d /dev/lirc0 ~/lircd.conf

    starten aber es wurde mit einem timeout wieder beendet (die FB Befehle wurden nicht erkannt).

    Moin,


    Hat jemand schon mal mit einem Raspberry Pi Fernbedinungscodes als LIRC Format (nicht RAW) ausgelesen und entsprechend gespeichert?


    Ich hatte das früher immer mit WinLIRC gemacht, dazu noch ein USB Infrared Toy V2 ( http://dangerousprototypes.com/docs/USB_IR_Toy_v2 ). Aber als ich letztens das wieder probiert habe ist mir das Programm immer abgeschmiert unter Win10 sobald ich versucht hatte eine ganz neue FB auszulesen. (beim Starten der neuen config).


    Könnte man das nicht mit einem alten Raspberry Pi machen?

    Es geht darum das viele Hersteller nicht alle möglichen Befehle auf ihre FB packen. So unterstützen viele Geräte separate Power ON/Off Befehle, haben die aber nicht auf den Standard FBsa drauf.


    Bei einem Receiver hatte ich vor Jahren durch probieren selbst erzeugter Codes fast 10 weitere Funktionen nutzbar zu machen die ich dann mit einer Logitech FB angelernt habe.

    Mit RAW Codes komme ich da aber nicht weiter.


    Hat da jemand eine Idee?

    Ja da wurde wohl alles umgestellt.

    Ist immer schade bei solchen Projekten das die nach kurzer Zeit nicht mehr nutzbar sind. (für jemanden der da nicht so im Stoff steht)

    Wie man das jetzt nun mit der neuen Variante installieren muss, da bin ich auch überfragt.