Quote
Wie hast du pi-blaster installiert ?
Installiert habe ich pi-blaster nach dieser Anleitung
https://github.com/sarfata/pi-blaster#build-and-install-directly-from-source
sudo apt-get install autoconf
git clone https://github.com/sarfata/pi-blaster.git
cd pi-blaster
./autogen.sh
./configure
make
mit
startet pi-blaster automatisch nach dem Einschalten des Raspberry Pi.
Im Prinzip wäre das ja genau richtig, aber wie gesagt, die Servos zicken herum.
Also alles wieder deinstalliert und entfernt ==> neu nach obiger Anleitung wieder installiert, diesmal ohne "sudo make install"
Als pi User starte ich im pi-blaster Verzeichnis pi-blaster: "sudo ./pi-blaster". Alles Bestens - Servo bewegen sich wie geplant.
Quote
Was steht in /etc/default/pi-blaster ?
Es gibt diese Datei nicht.
Quote
Was steht in /var/log/syslog ?
im Log ist nichts zum Start von pi-blaster eingetragen.
Weder wenn ich pi-blaster von Hand starte, noch wenn ich es automatisch starten lasse.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was ich noch (erfolglos) probiert habe:
als root in der crontab das pi-blaster nach reboot starten
sudo -i
crontab -e
@reboot /home/pi/raspicar/start_pi-blaster.sh
als pi User in der crontab das node Programm nach dem reboot starten
exit
crontab -e
@reboot ~/raspicar/start_raspicar.sh &