Beiträge von Arcturus

    Du hast irgendwo einen Fehler bei der Installation von CircuitPython gemacht.

    Das glaube ich auch, allerdings wüsste ich nicht wo. Gut, ich habe am Anfang die veraltete Bibliothek von Github benutzt, dann falsch verkabelt, aber schlussendlich die Anleitung der Adafruit-Website befolgt. Diese funktioniert aber eben nicht :/ beißt sie sich vielleicht mit der veralteten Bibliothek oder einem anderen heruntergeladenen Paket? :/

    In der Anleitung sind doch GPIO4 bzw. GPIO18 gemeint, oder?

    Jedenfalls habe ich das Kabel jetzt bei GPIO4 angeschlossen, den Widerstand auf 10K ausgetauscht und den Code angepasst, aber es funktioniert immer noch nicht. Die Fehlermeldung lautet:

    Code
    Traceback (most recent call last):
      File "/home/pi/Python/sensor.py", line 7, in <module>
        dhtDevice = adafruit_dht.DHT22(board.D4)
    AttributeError: module 'board' has no attribute 'D4'

    Bzgl. des Overlays:

    Soll ich dtoverlay=dht11,gpiopin=4 ins Terminal eingeben?

    Entschuldigt bitte die späte Rückmeldung, aber ihr wisst ja....Weihnachten.

    Was passiert ohne sudo vor dem Aufruf?

    Es kommt die gleiche Fehlermeldung.


    Wie ist der DHT22 bei Dir verkabelt?

    Bilder und Beschreibung


    Das orange Kabel ist beim 3,3V-Pin angeschlossen, das braune bei GPIO26. (Viele andere Kabel können ignoriert werden, das sind andere Projekte)

    Das orange Kabel geht in die "Power-Rail" des Breadboards und wird über ein weiteres, kleines oranges Kabel mit dem linken Pin des Sensors verbunden. Von derselben "Power-Rail" geht ein rotes Kabel zu einem 1K-Widerstand, das zwischen dem zweiten Sensor-Pin und dem braunen GPIO26-Kabel landet. Der dritte Sensor-Pin bleibt leer, vom vierten geht ein Kabel zur "Ground-Rail", welche mit einem Ground-Pin des Raspberry verbunden ist.

    Es gibt ein Overlay für die DHTs, die Beschreibung findet sich im README unter /boot/overlays. Da brauchts erst einmal weder Python noch Zusätzliches.

    Ok. Wie benutze ich dieses Overlay?

    Habe gerade gesehen, dass ich ich oben einen Satz vergessen habe:

    Anschließend habe ich das Internet durchforstet und bin schließlich, nachdem ich irgendwo von der aktuellen Version gelesen habe, bei dem anderen Thread gelandet, in dem ich ursprünglich gepostet habe. Dort fand ich die jetzige Anleitung mit dem aktuellen CircuitPython-Skript.

    Ich kopierte den Code, passte erforderliches an und startete das Skript schlussendlich auf die oben genannten Arten, leider ohne Erfolg.

    Ergo: Die Fehlermeldung passt schon zum Skript, nur ich habe mich falsch ausgedrückt. Sorry ?(

    und adafruit_blinka ist auch installiert?

    Ja, ist es.


    Hast Du I2C und SPI aktiviert?

    Ja, habe ich.

    Wie hast Du das Skript gestartet?

    Sowohl über die Python Shell las auch über das Terminal mithilfe von

    Code
    sudo python3 /home/pi/Python/sensor.py

    Schreibe mal bitte was Du bisher getan hast!

    Ganz am Anfang habe ich mich an diesem Tutorial orientiert, bis beim Starten der Demo-Datei verschiedene Fehlermeldungen nacheinander gekommen sind, die durch die veraltete Version hervorgerufen wurden.

    Ich habe dann alles nochmal von vorne gemacht, weil ich noch nichts von der veralteten Version wusste. Danach habe ich mich an diesem Tutorial orientiert, was allerdings ebenfalls die veraltete Version nutzt.

    Anschließend habe ich das Internet durchforstet und bin schließlich, nachdem ich irgendwo von der aktuellen Version gelesen habe, bei dem anderen Thread gelandet, in dem ich ursprünglich gepostet habe. Nachträgliche Ergänzung: Dort fand ich die jetzige Anleitung mit dem aktuellen CircuitPython-Skript.

    Ich kopierte den Code, passte erforderliches an und startete das Skript schlussendlich auf die oben genannten Arten, leider ohne Erfolg.

    Hallo zusammen,

    ich versuche schon seit Stunden, einen DHT22-Sensor auszulesen. Zuerst habe ich mit dem veralteten Adafruit-Paket auf Github gearbeitet (es hat nicht funktioniert), dann bin ich auf das neue Paket (Adafruit_CircuitPython_DHT) übergegangen. Anhand dieser Anleitung wollte ich es nun schaffen, aber es kommt bei exakt dem selben Code die folgende Fehlermeldung:

    Code
    Traceback (most recent call last):
      File "/home/pi/Python/sensor.py", line 6, in <module>
        dhtDevice = adafruit_dht.DHT22(board.D18)
    AttributeError: module 'board' has no attribute 'D18'

    Ein Wechsel auf GPIO26 bringt auch keine Änderung. Die Vorbereitungen, die in der Anleitung genannt werden, habe ich auch alle erledigt.

    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

    Grüße

    Michael

    Hallo zusammen.

    Ich ärgere mich nun schon mehrere Stunden mit dem DHT22. Angefangen habe ich mit dem veralteten Paket auf Github und bin mittlerweile beim neuen Circuit-Paket angekommen.

    Ich orientiere mich an dieser Anleitung, sie wurde im Laufe dieses Threads schon mehrere Male gepostet. Es treten allerdigs wieder Probleme auf:

    Führe ich das Script aus, das im Artikel angegeben ist, kommt folgende Fehlermeldung:

    Code
    Traceback (most recent call last):
      File "/home/pi/Python/sensor.py", line 6, in <module>
        dhtDevice = adafruit_dht.DHT22(board.D18)
    AttributeError: module 'board' has no attribute 'D18'

    Normalerweise verwende ich GPIO26, aber dieser funktioniert auch nicht.

    Ich hoffe, jemand von euch kann mir helfen!

    Grüße

    Michael

    Weiß denn jemand, was man gegen das hohe Summen tun kann? Es summt übrigens so für 2 Sekunden, hört dann für eine halbe Sekunde auf und summt dann weiter. Was kann das sein bzw. weiß jemand, ob man das beheben kann?

    EDIT: Hab gerade getestet, ob das Summen weniger wird, wenn man die Lautsprecher ansteckt: In der Tat, das wird es, aber es ist immer nch nicht ganz weg. Auch wenn der Raspberry ausgeschalten wird, aber noch am Strom hängt, verändert sich das Summen. Erst wenn kein Strom mehr fließt (also Schalter aus bzw. ausgesteckt) hört das Summen logischerweise auf.

    Ich habe mir die Antworten nochmal durchgelesen und bin bei diesem Satz hängen geblieben:

    Solange aber noch Bundles mit nicht geeigneten "Netzteilen mit 5V, 3A und praktischem Ein-Aus-Schalter" [...] verkauft werden, wird sich beim Thema "Mysterium" nichts ändern.

    Zufälligerweise besitze ich genau so ein Netzteil, von Labists. Kann dieses die Spannung ebenfalls nicht konstant halten und ist deshalb auch ungeeignet? Bisher habe ich von einem "Mysterium" an meinem Pi nichts mitbekommen.

    Was ich allerdings mitbekomme:

    Das Netzteil summt leise, aber störend mit einem ganz hohen Ton. Wenn der Pi eingeschalten wird bzw. generell etwas mehr "Last" dazugehängt wird, wird das Summen leiser. Liegt das an dem Labists-5V-3A-Netzteil? Würde das offizielle Netzteil Abhilfe schaffen?

    Eins vorweg: Ich weiß den Unterschied zwischen Pin und GPIO.

    Den Lüfter kann man, wie bereits oben geschrieben wurde, an den Pins 2 oder 4 für den Fullspeed-Modus oder an Pin 1 für den Quiet-Modus anschließen. Normalerweise habe ich ihn an Pin 1 angeschlossen, weswegen er durchgehend läuft.

    Beim Durchschauen der Konfigurationsmöglichkeiten habe ich, wie im Anfangspost geschrieben, die Möglichkeit gefunden, den Lüfter per GPIO einzuschalten. Dazu muss man die Temperatur und die GPIO angeben. Doch das funktioniert nicht, weswegen ich diesen Thread erstellt habe.