Posts by Renegade_X

    Hi,

    ich habe mir für die Visualisierung ein Kiosk-System nach folgender Anleitung installiert.

    Jetzt will ich einen USB-Stick mit Bildern als Screensaver installieren. Dieser soll 1h laufen und dann den Bildschirm ausschalten. Dieser soll per Touch Berührung wieder starten.

    Kann mir hierbei einer helfen?

    Bisher habe ich xscreensaver mit feh gefunden, allerdings sind die Anleitungen dafür nur für ein volles Desktop-System.

    mfG

    Rene

    Antworten

    Moin,

    seid neuestem bekomme ich gerne einen Fehler von meinem Mjpg_streamer


    pi@doorpi:~/mjpg-streamer/mjpg-streamer-experimental$ ./mjpg_streamer -o "output _http.so -w ./www" -i "input_uvc.so"

    MJPG Streamer Version: git rev: 310b29f4a94c46652b20c4b7b6e5cf24e532af39

    i: Using V4L2 device.: /dev/video0

    i: Desired Resolution: 640 x 480

    i: Frames Per Second.: -1

    i: Format............: JPEG

    i: TV-Norm...........: DEFAULT

    UVCIOC_CTRL_ADD - Error at Pan (relative): Inappropriate ioctl for device (25)

    UVCIOC_CTRL_ADD - Error at Tilt (relative): Inappropriate ioctl for device (25)

    UVCIOC_CTRL_ADD - Error at Pan Reset: Inappropriate ioctl for device (25)

    UVCIOC_CTRL_ADD - Error at Tilt Reset: Inappropriate ioctl for device (25)

    UVCIOC_CTRL_ADD - Error at Pan/tilt Reset: Inappropriate ioctl for device (25)

    UVCIOC_CTRL_ADD - Error at Focus (absolute): Inappropriate ioctl for device (25)

    UVCIOC_CTRL_MAP - Error at Pan (relative): Inappropriate ioctl for device (25)

    UVCIOC_CTRL_MAP - Error at Tilt (relative): Inappropriate ioctl for device (25)

    UVCIOC_CTRL_MAP - Error at Pan Reset: Inappropriate ioctl for device (25)

    UVCIOC_CTRL_MAP - Error at Tilt Reset: Inappropriate ioctl for device (25)

    UVCIOC_CTRL_MAP - Error at Pan/tilt Reset: Inappropriate ioctl for device (25)

    UVCIOC_CTRL_MAP - Error at Focus (absolute): Inappropriate ioctl for device (25)

    UVCIOC_CTRL_MAP - Error at LED1 Mode: Inappropriate ioctl for device (25)

    UVCIOC_CTRL_MAP - Error at LED1 Frequency: Inappropriate ioctl for device (25)

    UVCIOC_CTRL_MAP - Error at Disable video processing: Inappropriate ioctl for dev ice (25)

    UVCIOC_CTRL_MAP - Error at Raw bits per pixel: Inappropriate ioctl for device (2 5)

    o: www-folder-path......: ./www/

    o: HTTP TCP port........: 8080

    o: HTTP Listen Address..: (null)

    o: username:password....: disabled

    o: commands.............: enabled


    Was kann das sein?

    Moin,


    ich habe mir einen Taster auf PIN 5 und GND angeschlossen.

    In der config.txt habe ich die Zeile dtoverlay=gpio-shutdown,gpio_pin=5,active_low=1,gpio_pull=up eingefügt.

    Nun der Raspi schaltet jetzt auch brav aus, aber hochfahrenist nicht mehr. Wenn ich allerdings PIN 3 auf GND brücke, fährt er hoch.


    Wie kann ich das lösen?


    P.s.: Den PIN 3 brauche ich für I2C.

    Moin,


    ich habe mir ein sh script gebastelt, mit dem ich den mjpg_streamer starten kann. Das tut auch, was es soll, nur im Autostart wird es nicht als Prozess geladen.


    Die Datei ist folgende: "/etc/init.d/mjpg-streamer.sh"


    Start bzw. Stop läuft über

    sudo /etc/init.d/mjpg-streamer.sh start

    sudo /etc/init.d/mjpg-streamer.sh stop


    allerdings, wenn ich es über

    sudo update-rc.d mjpg-streamer.sh defaults

    lade, passiert beim Neustart nix.


    Kann mir wer sagen, wo mein Fehler liegt?


    Danke im Voraus

    Moin kle


    2.) OK mehr Infos geben, ist angekommen.

    2.1) Nein PI OS Lite. (hab aber anscheinend ein veraltetes Lite gehabt. Jetzt ist er drinnen, aber halt als USER-Dienst. Nicht mehr als SYSTEM.

    2.2) Hat sich somit erledigt.

    3.) Also auch, wenn eine Anleitung bei einem nicht funktioniert, ein neues Thema?

    So nochmal zurück zu dem Thema.

    Autostart sitzt nun halbwegs.

    Mein Versuchsaufbau: 1 Rpi 4 und 1 Rpi ZeroW. Beide sollen einen SIP client (baresip) erhalten, welcher über systemd startet. Das OS soll in beiden Fällen Buster Lite sein.

    Muss ich jetzt auch auf beide pulseaudio installieren? (Auf Grund von AEC)

    Also erledigt hat sich diese Anleitung in meinen Augen nicht, denn in der Lite Version von Buster ist nach wie vor kein Pulseaudio installiert. Und gerade das AEC ist eine der Stärken von Pulse. Sprich wer etwas mit Mikro macht wird kaum drumherum kommen, wenn er keinen Nachhall haben will.


    Allerdings muss ich auch daxb ein wenig zustimmen. Ich würde schon gerne wissen, warum ich was ausklammere bzw einfüge.

    kle

    ja der Adapter läuft ja auch soweit. Mir gehts darum, den Client selbst aufsetzen zu können. Das läuft auch bis auf den Autostart soweit schon.


    Ist ja uch nicht alles, was der können soll. Es soll ja wenn alles soweit stabil läuft auf eine Videosprechstelle, RFID und Pin-Eingabe erweitert werden. Aber step by step. :)

    Quote

    wie kommt die /etc/asound.conf in Deine Installation?

    Ich hab die nicht drauf. keine vorhanden.


    Ja ich weiß. Die Eingaben werden bei mir aber über das tcp_so bzw. das mqtt modul gesendet.


    Der Rpi soll als Tür Client in mein Netzwerk und auf dem großen läuft ein ioBroker mit DoorIO-adapter. Dieser Adapter schickt auch die Befehle an baresip.

    Es gibt vom Entwickler wal auch ein fertiges image, welches funktioniert. Will es halt zwecks Verständnis nachbauen.


    Am ende soll ein Touchpanel mit Mikro uns Lautsprechern vor der Tür verbaut werden und drinnen ein RPI Zero W. Dieser zeigt im Kiosk mode auf dem Touchscreen eine visualisierung mit Klingeltastern. Wenn man nun drückt gibt die vis eine Meldung an den DoorIO. Dieser sendet dann an den Baresip den befehl zum call und der baresip macht seinen Anruf.

    kle


    https://github.com/baresip/baresip ist die Doku, die ich kenne. Die startbefehle habe ich über baresip -f ausgelesen. Da kommt folgender Hilfetext

    Das probier ich gleich mal aus.


    hier die Ausgaben von systemctl status baresip und deinen beiden gewünschten Befehlen


    kle


    das ist meine baresip.service

    in /etc/systemd/system/ startet der Dienst auch, aber ich bekomme keinen Ton. Alsa connection refused.


    in /etc/systemd/user/ startet der Dienst nicht.


    Manuell starte ich ihn über baresip -v Da läuft auch alles einwandfrei.

    Gut, dann vergesse ich mal den init.d und rc.local kram und konzentrier mich auf systemd und danach Cronjob.


    ##Systemd Beispiel.


    sudo nano /etc/systemd/system/baresip.service


    chmod +x baresip.service

    sudo systemctl enable baresip.service



    wäre das so dann die korrekte Vorgehensweise am Beispiel baresip?

    llutz OK ja hab grad die links aus #4 durch. Anderer Pfad und alles. Zwar ähnlich wie systemd vom Aufbau her, allerdings ein eigenständiges System.


    Kann man also sagen, systemd für Prozesse/Dienste ohne grafische Oberfläche und bei grafischer Oberfläche *.desktop?

    Cronjob für einfache Starts ohne Abhängigkeiten, bzw. sheduled tasks, welche nicht zwingend an den Bootvorgang gekoppelt sind?

    hyle

    also, damit ich das richtig verstehe, Cronjob für einfache Starts? Meines Wissens hat der sogar den Vorteil, dass er vom Systemstart unabhängig arbeitet. Quasi ein sheduler?

    Systemd, falls Abhängigkeiten sein sollen und init.d gar nicht mehr hernehmen?


    *.desktop ist doch auch systemd oder? die hat ja *.service, *.target,...?

    daxb wie meinst du kaputt?


    kle ich befolge deinen Rat und mach step by step. erstmal über die Möglichkeiten informieren. Was nehme ich für was, das pro und contra usw. Und dann geh ich erst an die Programme, welche ich starten will. Aber im ersten step werde ich versuchen vom Lite aus einen einfachen Prozess zu starten, dann mal eine *.sh und mich so rantasten.


    fred0815 danke, werde ich alle durchlesen die Links.


    RTFM Autostart sind für mich Prozesse/Dienste, welche beim startup des Systems gleich mitgeladen werden und dann nicht mehr extra estartet werden müssen.


    hyle es geht ja wie kle schon geschrieben erstmal darum, was alles geht und wofür was gut ist.