Beiträge von oibboddl

    Hi oibboddl.

    Vielleicht hilft Dir das weiter: Wenn ich an den lokalen Dateien oder Verzeichnissen etwas ändere, dann muss ich meistens die Cache-Datei von der Sonos-API löschen. Diese wird dann mit den aktuellen Daten neu angelegt. Dann funktioniert es sofort. Ich weiß nicht, wie lange es sonst dauert, ehe der Cache sich aktualisiert hat.

    /home/pi/node-sonos-http-api-master/cache

    Hallo kuba4you,

    danke, das ist auch eine der möglichen Lösungen. Die andere ist in einem Browser den von mir o.g. Aufruf (http://<IP-Adresse>:5005/<ZonePlayerName>/musicsearch/library/load) abzusetzen, der löscht und erzeugt die libary.json, die sich im cache-Verzeichnis befindet, alleine und in einem Rutsch. Man muss es nur wissen und machen :D

    Hallo zusammen,

    nachdem der Controller technisch fertig ist und nur noch ein wenig handwerklicher Arbeit bedarf, wollte ich schon mal an den Inhalten feilen.

    Ich plane hautpsächlich die lokale Sonos Bibliothek zu verwenden, weil ich einige alte CDs digitalisiert habe. Ein paar davon hatte ich schon länger als MP3 in der lokalen Sonos Musikbibliothek rumliegen, ein paar habe ich jetzt im Zuge dieses Projekts erst digitalisiert und ID3-Tags schön formatiert mit Cover, etc.

    Nun tritt bei mir jedoch das Phänomen auf, dass diese neuen MP3s zwar in der Bibliothek tadellos enthalten sind und über alle offiziellen Sonos Controller Apps tadellos abgespielt werden, jedoch nicht über den Sonos Kids Controller. Artist und Albumtitel in der data.json sind ganz eindeutig richtig, enthalten keine Sonderzeichen, etc, wollen aber nicht über den Sonos Kids Controller zur Playlist hinzugefügt werden.

    Manche der "alten" MP3s funktionieren aber tadellos via Sonos Kids Controller. Das führt sogar zur Merkwürdigkeit, dass zehn MP3s einem Album zugeordnet sind, und davon sechs (alte) MP3s abgespielt werden, die vier neuen MP3s aber nicht (also mittels Sonos Kids Controller gar nicht erst zur Playlist hinzugefügt werden). Ich kann mir aber keinen Reim drauf machen. Ich habe schon alles getestet: ID3-Tags komplett gelöscht, Cover rausgeworfen, Datei- und Ordnernamen auf DOS8.3-Niveau "gehoben", ID3-Tag mit MP3Tag geschrieben, mit Winamp, ... Der Sonos Kids Controller fügt die betroffenen Titel einfach nicht zur Playlist hinzu.

    Auch Löschen und Neu-Anlegen der Musikbibliothek hat nicht geholfen. Hat jemand noch eine Idee für mich?

    Thyraz mit welchem Aufruf fügt der Sonos Kids Controller die Daten aus der data.json zur Playlist des Sonos Geräts hinzu? Dass ich das mal händisch über die sonos-api-http testen könnte.

    Nachtrag:

    Ich glaube, gelesen zu haben, dass der Aufruf des Sonos Kids Controllers über /musicsearch/library/album/<album-title> realisiert wird.

    Das habe ich jetzt mal ausprobiert: Die Aufruf der "neuen" MP3s kommen mit "error" zurück. Die "alten" MP3s mit "success"... Ich bin ratlos :(

    Nachtrag2:

    Ich bekomme irgendwie das Gefühl, dass auf dem Raspberry Pi mit alten Daten eines alten Standes der Musikbibliothek gearbeitet wird. Bei Aufrufen über sonos-api-http kann ich in Fällen, wo ich die Verzeichnisse auf dem NAS umbenannt habe, Fehlermeldungen provozieren, die auf den alten Pfad lauten, obwohl die Sonos Bibliothek selbst mittlerweile mehrfach komplett gelöscht und neu indiziert worden ist.

    Follow-Up-Frage: Kann das jemand bestätigen, dass sonos-api-http da eine lokale Kopie der Bibliothek zieht bzw. mir sagen, wo die liegt oder wie ich sonos-api-http dazu bringen kann, eine aktualisierte Fassung zu ziehen?

    Lösung: (Alles muss man selber rausfinden)

    http://<IP-Adresse>:5005/<ZonePlayerName>/musicsearch/library/load

    Zum zweiten Punkt: Ja das löschen der Playlist beim Starten eines neuen Albums scheint nur selten zu funktionieren.

    Somit kommt nach der aktuellen Wiedergabe oft wieder altes (nicht zu ende gehörtes) Zeug.

    Laut node-sonos-http-api Doku sollte mit den verwendeten Funktionen die Queue eigentlich gelöscht werde

    Ich habe bei mir den Eindruck gewonnen, dass immer (bzw. sehr, sehr oft) der zuletzt gespielte (=oberste Track der aktuellen Queue) Track stehen bleibt, wenn man Titel aus der Musikbibliothek spielt und dann Sachen von Spotify oder Amazon Music abspielen lässt. Zumindest konnte ich dieses Verhalten bei mir sehr oft wiederholt beobachten. Sofern ich mich nur in der Musikbibliothek bewege, tritt dieses Phänomen bei mir nicht auf. Tritt also ggf. nur im Zusammenhang mit den Online-Musikdiensten auf?

    Eine weitere Merkwürdigkeit, die ich in meinem System beobachten konnte:

    Es lassen sich keine Titel aus der Musikbibliothek abspielen, bei denen im Album-Titel ein ":" (Doppelpunkt) enthalten ist (via Amazon Music stört der Doppelpunkt übrigens nicht!).

    Lösche ich im ID3-Tag den Doppelpunkt und ziehe die Änderung im Controller nach, klappt es sofort.

    Ich persönlich hadere jedoch am meisten noch mit zwei Punkten:

    - Die fehlende Möglichkeit Playlists oder alle Alben eines Interpreten in einem Rutsch aus der Musikbibliothek einpflegen zu können (wie schon mehrfach von Anderen auch vermisst)

    - Zeitweise werden sämtliche Aktionen (TTS und Abspielen) nur mit großer Verzögerung durchgeführt bzw. gestartet (Raspi und Sonos sind fest im LAN verkabelt! Kein Traffic im Netz). Manchmal geht es recht zackig, aber oftmals auch nicht. Für mich als Erwachsenen, der das über die Sonos App testweise mitverfolgen kann, gerade noch verkraftbar; aber ich kenne einen Vierjährigen, der kennt da keinerlei Geduld.

    Aber das ist auch schon ein wenig Jammern auf hohem Niveau ;)

    Auch von mir vielen Dank für das tolle Projekt!

    Ich beiße mir jedoch seit mehreren Tagen die Zähne am Chromium-(Auto-)Start aus.

    Ich habe alle Schritte wie in der Github-Anleitung beschrieben, durchgeführt, aber bei mir startet kein Chromium.

    Daten: Raspberry Pi 4, 4 GB

    OS: Raspberry OS Buster Lite

    Console Autologin aktiviert

    Wenn der Raspy hochfährt, passiert jedoch außer dem Autologin des Users "pi" nichts. Ich habe es auch schon mit chromium statt chromium-browser versucht, da passiert auch nichts.

    Via putty kommt beim Aufruf Folgendes:

    Code
    dpkg-query: Kein Paket gefunden, das auf bluealsa passt
    ERROR:browser_main_loop.cc(1432)] Unable to open X display.

    Liegt aber wohl am Aufruf via putty.

    Verwende ich chromium statt chromium-browser fehlt die Meldung zu "bluealsa", am Ergebnis ändert sich jedoch nichts.

    Hab jetzt auch mal aus Spaß nochmal alles von vorne genau dokumentiert nach Anleitung gemacht, Ergebnis ist aber schon gleich nach openbox und chromium-browser-Installation haargenau das Gleiche :(

    Hat jemand noch einen guten Ratschlag?

    PS: Über einen Browser von einem anderen System im Netzwerk komme ich auf die Controller-Seite. Daran liegts also nicht.

    Fehler selbst gefunden: .bash_profile steht in /home/pi/ und nicht unter /root/