Posts by mho-li

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Moin,


    ich bin noch am Planen, weiß aber schon mal, dass der Motor, der angesteuert werden soll, im Regelbetrieb bei maximaler Drehzahl und (15 V) 3,6A zieht. Unter Belastung dann wahrscheinlich noch etwas mehr. So auf Anhieb konnte ich keine Motor-Treiber finden, die 4 oder 5 A liefern können. Weiß jemand hier eine passende Alternative?


    Oder vielleicht doch einen L293D nehmen und dann eine Verstärkerstufe dahinter, z.B. mit einem dicken MOSFET? Meine Elektronik-Kenntnisse sind allerdings ein wenig eingerostet...


    VGM

    Nach einigem Suchen bin ich auf die Kombination "Aduino und L293D" gestoßen. Sieht auch interessant/einfach aus. Je mehr ich suche, um mehr glaube ich, dass Raspberry Pi, ESP32 und Aduino nur einige von vielen programmierbaren Mikrokontrollern sind...

    Und für das, was ich vorhabe (Motor langsam-schnell-langsam--Pause--Richtungsänderung--wieder-von-vorne) ist für den RPi in der Tat etwas unterfordernd. Das ist wohl in etwa so, als ob ich mir einen Laptop nehme und auf dessen Bildschirm ein weißes Rechteck maximiere, damit der Raum erhellt wird :)

    Ja, das der Raspberry damit unterfordert ist, glaube ich gerne, aber dann wird er auch nicht warm :)

    ESP32 mit Python klingt auch verlockend, auch wenn ich (noch) kein Python kann; PHP fand ich damals einfacher.


    Aber bei beiden ist es glaube ich nicht trivial, wie man einen Motor ansteuert. Na ja, mal schauen, auf jeden Fall besten Dank für Eure Einschätzungen.

    Moin,


    ich bin Marcus aus Lingen. In meiner Jugend habe ich Elektronik gebastelt, aber das ist lange her. Mittlerweile programmiere ich fast nur noch (PHP, Javascript, HTML), wenn es in Richtung Technik geht. Jetzt habe ich aber ein Projekt vor, das mit einfacher Elektronik vielleicht auch geht, aber ich denke, mit dem RPi noch einfacher, vor allem flexibler. Ich kenne Raspberry Pi aber nur vom Hörensagen her. Daher mein Einstig in dieses Forum.


    Schön' Tach noch,

    Marcus

    Moin,


    also ich gehe davon aus: Projekt-Möglichkeitsanfrage einfach hier in den Thread posten :)


    Ich habe eine Seilbahn mit einem Gleichstrom-Motor (15V) und zwei Gondeln, die immer entgegengesetzt von A nach B und wieder zurückfahren. Bisher mache ich das mit einem Eisenbahntrafo. Ich würde es aber gerne automatisieren, und der Ablauf soll wie folgt sein:

    1. Gondel ist in der Station A (und die andere in Station B)

    2. Gondel soll langsam anfahren bis zur Höchstgeschwindigkeit (15V)

    3. nach Signal eines Signalgebers (z.B. Lichtschranke oder Fotodiode) soll die Gondel langsam abbremsen, da gleich Station B kommt

    4. nachdem die Gondel in Station B angehalten hat, soll sie x Sekunden warten (nun ist die andere Gondel in Station A)

    5. dann soll die Gondel wieder in die andere Richtung langsam anfahren und beschleunigen

    6. dann wieder Signal kurz vor Station A und langsam abbremsen

    7. in Station A auch x Sekunden warten und wieder von vorne


    Ist das so einfach umsetzbar, wie ich mir das denke?

    Ich habe gesehen, dass es Motor-Module gibt, z.B. L293D, oder läuft der nur mit maßgeschneidertem Zusatzaufwand zusammen mit einem RPi? Wie Ihr seht bin ich neu, was die Raspberry Pi Welt angeht, bin aber willig zu lernen.


    LG, Marcus