Hi,
den Ansatz von Gnom finde ich sehr gut. Über den Reflex des Papiers des Zielscheibenstreifens (schwarz/Weiß) sollte eine Lichtschranke, die sehr nah an dem Streifen angebracht ist, den Anfang oder das Ende einer Zielscheibe erkennen können (Experiment). Wenn Du auf die jeweils erste Scheibe verzichten kannst, kannst Du die Elektronik und die Lichtschranke neben dem eigentlichen Zielbereich anbringen und mit einem Stahlblech gegen Einschläge schützen.
Was die Steuerspannung betrifft, solltest Du mit einer kleinen Gleichspannung arbeiten. In der Regel benötigt die Elektronik 5V. Für den "Weiter-Taster" könnte das aber zu wenig sein, da der ja über ein ziemlich langes Kabel beim Schützen angebracht werden muss, Entfernung 10m plus seitlich noch ein paar Meter, also 20m, da würde ich eher 12V empfehlen.
Zwei verschiedene Spannungen (12V und 5V) kannst Du mit einem 12V Netzteil und einem Stepdown-Konverter leicht bereitstellen. Der "Weiter-Taster" steuert ein Relais über 12V an, auf Seiten der Elektronik werden immer nur 5V verwendet und mit einem zweites Relais steuert diese dann den 230V Motor. Klingt komplizierter als es ist.
Gruß, Holger