@ Tell könntest du das etwas weiter ausführen?
pronzipiell gefällt mir deine Idee sehr gut, jedoch habe ich bisher noch keinerlei erfahrung mit deinem GSM-Modul, wo bekomme ich infos zur Programmierung bzw. zur einstellung?
@ Tell könntest du das etwas weiter ausführen?
pronzipiell gefällt mir deine Idee sehr gut, jedoch habe ich bisher noch keinerlei erfahrung mit deinem GSM-Modul, wo bekomme ich infos zur Programmierung bzw. zur einstellung?
ja an eine sms steuerung habe ich auch schon gedacht, nur ist mir eine Anruf-Steuerung bei weitem lieber da es extrem simpelst und für jeden verständlich funktionieren muss
Stichwort -> Idiotensicher
Man stelle sich vor:
"Michael du musst wenn du das Tor öffnen willst eine Sms an xxx senden mit dem Inhalt xxx, wenn du es schließen willst musst du an die gleiche nummer yyy senden"
anderfalls :
"Michael wenn das Tor zu ist rufst du einfach mit deinem Hany aus die Nummer xxx an, dann geht das Tor auf"
noch dazu ist es bei den Toren so, dass sehr viel mit LKWs gefahren wird und in unseren LKWs aktuell noch meist alte noch nichtmal mit einem Farbdisplay ausgestattete Handys verbaut sind, da würde es sich leichter gestalten die "Tor-Nummer" als Kurzwahl zu hinterlegen als eine sms zu schreiben
trotzdem vielen Dank für deine Antwort
Hallo Leute,
ich brauche euren Rat bei einem neuen Projekt das ich gerne realisieren möchte:
Ausgangssituation:
2 Tore die unseren Hof mit der Straße verbinden, welche natürlich auch elektrisch betätigt werden können:
Ein Tor ist älter und aktuell wird es mit Funksendern gesteuert,
Das andere Tor ist neu und wird aktuell noch garnicht gesteuert.
Problemfall:
Auf unserem Betriebshof gehen jeden Tag einige Leute ein und aus und das ist auch ok soweit, nur die eigenen Mitarbeiter sollen eben auch die Tore öffnen können.
Doch die Funksender sind teuer und mittlerweile hat ja auch jeder ein Handy dabei, was man dafür verwenden könnte.
Idee meinerseits:
Je Tor ein RPi mit einem GSM Modul und einer Relaisplatine ausrüsten und in beiden RPis eine Zeitschaltung der Relais laufen lassen:
soll heißen nach Kalendertagen Mo - Fr. 06:00h bis 19:00h
06:00h -> Tor soll aufgehen -> Relaisimpuls
19:00h -> Tor soll schließen -> Relaisimpuls
Samstag und Sonntag soll es geschlossenbleiben, laut Zeitschaltuhr
Jedoch wenn ich trotzdem reinfahren will oder einer unserer Mitarbeiter soll es möglich sein das Tor per Anruf (deswegen das GSM - Modul ) manuell öffnen zu können, abseits der Zeitschaltuhr:
Per Withelist die auf dem RPi hinterlegt ist werden nur die Nummern hinterlegt die berechtigt sind das Tor zu öffnen.
Danach soll das Tor nach 1-2 Min, selbstständig wieder zufahren.
Soweit so gut, ich hab mir hier schon ein wenig gesucht und gelesen nur habe ich hier immer nur was üver den DoorPi gelesen und ich bin da nicht so ganz fündig geworden.
Ich freue mich über jeden Input und erhoffe mir natürlich Lösungen und eine Spannende Diskussion!
Gerne werde ich, wenn eine Lösung gefunden wird, hier eine Dokumentation darüber anlegen wie das ganze dann Schlussendlich konfiguriert wird und am Ende am Tor aussieht =D
Vielen Dank im Vorraus
und genau die würde ich suchen also die mit den gabber einstellungen da ich von meinem av receiver direkt zum pi fahre über den 2ten hdmi output
danke für deine anleitung!
ok super danke dir schonmal
edith: und wo bekomme ich die aktuelle hypericon java anwendung her? denn die die auf der 1sten seite verlinkt ist hat nicht den ssh reiter!
Hallo ihr lieben!
ich bin gerade dabei am wechseln von meinem alten ambitv auf hypericon (schäm)
nachdem ichs letztes jahr irgendwie augegeben habe möchte ich jetzt doch zu hyperion wechseln.
dazu habe ich mir schon das jessie image von sigi gezogen und auch schon auf einer neuen sd karte..
aber jetzt meine Frage:
sd karte in den Pi (ist ein model B) rein und gleich alles dranhängen und starten oder doch zuerst normal und erstmal per lan / putty alles einrichten?
ich habe jetzt auch zu dem update einen wlan stick mit dabei da ich das hyperion dann auch gerne per andrion steuern / regeln möchte, dass muss alles im vorfeld geschehen richtig?
Bin da auch interessiert und würde gern bilder sehen
Wenn du kannst wäre es noch der knüller jetzt mit anzugeben wie man die lpd8806 leds integriert und du bist mein Held
Was mir auch noch eingefallen ist und beimir einige fehler behoben hat war:
-aktiver usb hub
- den gabber am hub betreiben
- den hdmi to composite über das beiliegende usb kabel an dem aktiven usb hub anschließen um die Stromversorgung sicherzustellen
Wie gesagt das mit boblight+hdmi wäre der knüller
Am boblight image wäre ich auch interessiert, aber ich nutze ja die lpd8806 leds, funktioniert boblight auch mit denen?
Also solche 4poligen kabel hätte ich noch
Sollte rein "technisch" gesehen schon fubktionieren anstatt sie mit dem microusb einzustecken nur musst du dir dann im klaren sein das du damit eine sogenannte "unlösbare" verbindung zwischen netzteil pin und leds erstellst
Yo kein ding ich hoffe es is dann ersichtlich xD hab mittlerweile alles hinterm pc hängen nur die Stromkabel bzw. Das hdmi out zum bildschirm und tastatur hängen noch nach unten weg da ich noch nicht zum schlitzbrechen in die wand für meinen Kabelkanal und Stronanschluss gekommem bin
Die Bilder reiche ich nach, sobald ich heute Abend zuhause bin
da_psycho wenn ich mit meiner vermutung von heute vormittag recht habe, dann wirst du danach kein probl mehr haben, wenn du alles nur mit einem netzteil betreibst (mache ich auch so)
Ja genau das was ari schreibt vermute ich auch! Entweder du legst die beiden Massen zusammen oder lasst den pi und die leds über das gleiche netzteil laufen.
Hast das schonmal versucht?
Ich habe eck leds mit einberechnet und zu der oberen bzw. Unteren leiste dazugerechnet
Also mein pi läuft aktuell seit ca 10 tagen non stop und momentan drücke ich bei der angeschlossenen tastatur "T" um zu pausieren bzw. wieder anzuschalten
Zwischen den verschiedenen modi wechseln / an aus schalten / die config ändern
Eben das gesamte so anpassen das man keine tastatur / maus / hardware knopf/Schalter braucht