Posts by p5y

    ich hab mir so funksteckdosen geholt über die ich den Pi dann komplett ausschalten und auch wieder einschalten kann, ohne das man immer den Stecker ziehen muss, ist zwar wieder eine Fernbedienung mehr, aber in so einem set sind in der Regel 3 Steckdosen, die man auch noch gut für andere Sachen wir TV oder LED`s oder Lampen gut nutzen kann.

    Das Problem schien das Berrybootsystem gewesen zu sein, ich habe die SD Card formatiert und berryboot neuinstalliert, danach konnte ich auch mein Backup wieder einspielen und das System lief wieder.

    Ich weiß nun auch wieder warum ich den weg über Berryboot gegangen bin. Das System hat als einziges ohne Probleme meine 2TB NTS USB HDD erkannt, wenn ich Openelec ohne Berryboot direkt installiert habe wurde leider nie meine USB HDD erkannt, das habe ich gestern nämlich auch noch mal versucht.

    da ich das openelec über berryboot installiert habe konnte ich nicht so ohne weiteres updaten, aber ich hatte bisher auch keine großen Probleme mit der Version 3.0.3 deswegen hatte es mich auch nicht so gestört mit der veralteten version. Ich hatte aber tatsälich zuletzt überlegt upzudaten, deswegen hatte ich auch das Backup gemacht, hatte aber bisher keine elegante Methode zum update gefunden ohne das ich möglicherweise alle Einstellungen und so weiterer verliehre deswegen hatte ich es erst mal so gelassen.

    bist du sicher, dass du einen WLAN Adapter hast, der auch supported ist? Ich hatte das mal mit einem USB Wlanstick für meinen Samsung TV versucht, damit hat ea auch nicht funktioniert, obwohl du die Wlanverbindungsaten in der GUI eingeben kannst. Das heißt aber noch lange nicht, dass der Rasberry auch wirklich mit dem WLAN verbunden ist, du müsstes eigentlich auf dem Router auch sehen können, ob dort eine aktive verbindungen von dem Rassberry vorhanden ist.

    Hast du schon mal versucht eine Notebook an die Stelle von deinem Rasberry Pi anzuschließen und dort eine MKV von der NAS Festplatte abzuspielen um erst mal zu gucken, ob das Problem vielleicht gar nicht an deinem Rasberry liegt sondern möglicherweise an der Verbindung oder den anderen Geräten?

    Hallo zusammen, ich bin neu hier, habe meinen Rasberry Pi aber schon eine weile und hatte dort seit ein paar Monaten Openelec 3.0.3 drauf laufen über Berryboot, was auch bis gestern einwandfrei lief, dann habe ich beim booten von Openelec immer den Fehler: "kernel panic - not syncing: Attempted to kill init! exitcode=0x00000100" bekommen.
    Da ich vor ca. 2-3 Woche ein Backup von meinem Openelect über das Berryboot Menü erstellt hatte, habe ich das Backup eingespielt, jedoch zeigt das Backup leider genau den gleichen Fehler.
    Ein Filesystemcheck über den Berryboot hat leider auch nicht geholfen, hat aber auch einige Fehler angezeigt, mit denen ich leider nichts anfangen konnte.

    Ein Bild von dem Fehler habe ich noch mal angehangen.