Erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten
Das Haus ist ziemlich neu (4 Jahre), sollte die Verkabelung wohl mitmachen. Ist ein Reihenhaus, somit dürften wir stromkreistechnisch wohl von den Nachbarn einigermaßen abgekoppelt sein.
dLAN wäre mir persönlich lieber, da ich schon gelesen haben, dass die Übertragungsraten höher und stabiler sein sollen. Zudem hätte ich dann einen "echten" Zugang mittels RJ45 direkt am Raspberry, so dass ich diesen durch einen Switch erweitern könnte und einen zustätzlichen AP als Option hätte. Der einzige AP auf diesem Stock steht halt jetzt gefühlte 10 Meter vom Raspberry entfernt.
Ich habe mir auf Amazon mal so die Rezensionen zu den in Frage kommenden Geräten durchgelesen, die üblichen 10% "1 Stern-Bewerter", hält sich die Waage zu anderen Elektroartikeln, wobei man eben nie weiß, ob dieses Problem wirklich existiert oder der Benutzer nur das Gerät falsch benutzt, falsche Voraussetzungen hat (hier etwa das von meigrafd angesprochene alte Netz oder Mehrfachstecker) oder einfach nur zu hohe Ansprüche hat (wenn 200MBit draufsteht, muss auch 200MBit rüberkommen)
Ich denke ich werde dLAN eine Chance geben, danke für Eure Hilfe