Posts by Stierhof

    Hallo,


    wir brauchen einen Ersatz als Back-Up für den Raspberry Pi 3B+. Die sind ja leider aktuell alle ausverkauft. Wir benutzen den 3B+ aktuell im Gewächshaus. Dort steuert er alle Lüfter/Fenster und zeichnet Temperaturen und Feuchtigkeitswerte auf. Daher brauchen wir langfristig so viele GPIOs bzw. I/Os wie möglich. Leider hatten mit dem MCP 23017 (I/O Expander) Probleme bei der Ansteuerung. Daher wäre uns ein Pi mit generell vielen GPIOs am liebsten.

    Viele der Alternativen haben leider kein WLAN, das wäre uns relativ wichtig, lässt sich aber natürlich auch im Notfall über ein Modul lösen.



    Der Banana Pi M2 scheint wohl nicht so kompatibel zu sein, bzw. gibts da wohl viele Probleme mit der Software

    Der Orange Pi 4 ist hier kaum zu bekommen

    Der Rock Pi 3A scheint gut zu sein, hat aber kein WLAN


    Hat jemand Erfahrung mit Alternativen und kann uns einen Tipp geben?

    :danke_ATDE:

    Grüße

    Stierhof

    Hat keine eigene Stromversorgung...ging so gut ueber Jahre.....

    Bin jetzt doch dem Rat von framp gefolgt>>> NOCHMAL DANKE framp....

    und hab' Betriebssystem neu aufgespielt.

    EIgentlich waere der Hilfschat hiermit beendet, doch muss ich nun Wiedereinrichten und hierbei gab's ein Problem mit dem DS18B20-Thermosensor, welcher sich nicht:


    sudo wget http://ftp.de.debian.org/debia…-tools_4.1-1.orig.tar.bz2

    … 404 Not Found

    2023-03-03 13:08:58 FEHLER 404: Not Found.

    holen lies(wie in meinem Buch es steht)

    ich versuchte neuere Versionsnummern 'zu erahnen' doch es ging nicht.

    Kann mir bitte jemand sagen WELCHE VERSION da funktioniert ?


    Vorab Danke


    Stierhof

    Hallo hyle, Danke für deine Antwort, doch leider sieht mein Pi4 den Stick 'anders', d.h.:

    In meinem /media/pi findet man mit ls -ltr auch den

    stick1 (einer von drei dort gelisteten Sticks)

    cp /home/pi/.local/share/xorg/Xorg.0.log /media/pi/stick1/Xorg.0.log

    sync

    ...geht wohl, d.h. ich bekomme mein normales Prompt wieder, nur wenn ich dann

    sudo umount /media/pi/stick1 bekomme ich als Reaktion:

    umount: /media/pi/stick1 not mounted

    ...na was soll denn das, es wird bei ls -ltr angezeigt, der Stick wäre da, wenn man drauf kopiert wird auch kein Fehler angezeigt,

    doch wenn umount geht nicht


    ...wird wohl doch besser sein ein Neues Betreibsystem drueberzubuegeln...


    Gruss


    Stierhof

    ..bei all meiner Ratlosigkeit> kann mir bitte noch jemand sagen, wie ich nun Dateien noch auf dem stick1 sichern kann.

    Bitte ein Beispiel, da mein letzter Versuch wie :

    sudo cat Xorg.0.log > /media/pi/stick1/Xorg.0.log

    NICHT funktionierte

    Wie ich mir denke, gemäss der Antworten, gibt's wohl keinen klaren Weg vom Terminalmodus(der ja noch geht) aus die Konfiguration bis zur funktionierenden Grafischen Oberfläche hinzukriegenund ich muss wohl ein NOOBs mir wiederbesorgen und alles neu einstellen.

    ...oder kann mir jemand sagen, wELCHE DATEIEN ich zuvor sichern sollte bevor ich das Betriebssystem 'neu überbügele' .


    Vorab Danke


    Stierhof

    Ich versuchte auf sticks zu schreiben...als sudo wurde es mir auch erlaubt.....und mit ls -ltr Xorg.0.log auch angezeigt, doch auf dem PC war die Datei nicht da !?

    Ich arbeite weiter dran......oder was genauso soll ich aus der Xorg berichten ?

    Hallo,

    habe gerade versucht eine LCD-Display von JOY-IT zu installieren und folgte den Anweisungen.

    nach dem letzten Befehl wollte ich Neustarten, doch die GUI bzw. das shutdown-fenster reagierte anders...man konnte sich nur abmelden...??...

    Nach dem Wiederstart war die ganze Grafische Oberfläche verschwunden. Schwarzer Bildschirm ...nur oben links:

    Raspian GNU/LINUX 10 (Rechnername) tty1

    und es folgte eine login-Aufforderung für den user pi. Ich loggte mich ein , mein Prompt kam der Pi4 (kompletter Bildschirm ein Terminal wie damals bei DOS3.3).

    ich suchte im /boot nach config.txt....nix da ...alles weg.

    Ich bin gerade in einem Projekt und habe dazu eine ssh-Verbindung zu einem VOLL funktionierenden Pi3B+.

    Wie bekomme ich wieder meine GUI ?

    was kann ich machen ?

    Vorab Danke

    Stierhof

    Hallo,


    fuer ein Steuerungsprojekt (Treibhaus) habe ich mehrere GPIO Pins des Raspberry Pi 3B+ schon mit Sensoren belegt, brauche aber nun noch zwei oder lieber mehr DA-Wandler. Nun fand ich den MCP4822, welcher ZWEI Vout hat, und an (wie es mir auch passen wuerde) an dem noch freien Pin5 (SCL) Platz findet.

    EIn einfaches Programm aus dem Kofler,Kuenast,Scherbeck-Buchfuer den MCP4811 mittels GPIO funktioniert auch>> ABER NUR AN VoutA (Pin8) mittels des

    writebytes-Aufrufes

    spi.writebytes([ 48 + int(sys.argv[1]), unterbits])

    ...einfache Wandlung> nur 16-stufig via Kommandoparameter 0-15.

    Kann mir Bitte jemand sagen wie ich den zweiten Kanal VoutB (an Pin 6 des MCP4822) ansteuere ?


    Vorab Danke

    Stierhof