Ich wünsche euch allen ebenfalls ein frohes neues Jahr!
Posts by wsnieders
-
-
Ich habe 15 Euro ausgewählt, da der Hersteller kein Netzteil mitliefert. Zudem spart der Hersteller die Kosten eines Gehäuses ein.
Selbst wenn man 15 Euro für das Produkt bezahlt, liegt man im Vergleich immer noch teurer als bei andere USB-Hubs mit Gehäuse und Netzteil - nur dass diese höchstwahrscheinlich dann nicht mit dem Raspberry Pi stapelbar sind. -
Danke für die Produktvorstellung!
Ein interessantes Produkt, welches für den ein oder anderen sehr nützlich und praktisch sein wird.
Nur der Preis von 29,50 US-Dollar auf der Hersteller-Webseite ist doch abschreckend hoch... -
Die komplett zitierte Meldung habe ich nun durch einzelne Textpassagen ersetzt - sicher ist sicher, bevor ps915 Post bekommt.
Die Meldung stammt von gestern Nachmittag und ist somit kein April-Scherz.
-
Es ist vollbracht! Nach etwa einen Monat hat es Simon Hall geschafft, einen freien Grafiktreiber für den Raspberry Pi zu protieren.
Ich zitiere mal ein paar Textpassagen aus der Meldung von Heise/c't Hacks dazu:
Quote from Heise/c't Hacks[...] mit dem das Spiel Quake III in zufriedenstellender Qualität auf dem Raspberry Pi spielbar ist. Der quelloffene Treiber von Hall liefert beeindruckende 133 Frames-per-Second und schießt damit sogar über das Ziel hinaus. [...]
Quote from Heise/c't Hacks[...] Für ein erfolgreiches Compilieren ist eine mindestens 8 GByte große SD-Karte notwendig, empfohlen sind Karten mit mehr als 10 GByte Speicher und ein Raspberry Pi Modell B mit 512 MByte RAM. [...]
Quote from Heise/c't Hacks[...] Der gesamte Vorgang soll laut offiziellem Raspberry Pi Blog rund zwölf Stunden Zeit beanspruchen. [...]
Auf der Website der Raspberry Pi Foundation gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man den Kernel mit den freien Grafiktreiber unter Raspbian kompiliert. Anschliessend wird auch erklärt, wie man das Spiel Quake III Arena installiert und ausführt. So sollte dem Spielspass nichts mehr im Wege stehen.
-
Ich werde mir in diesem Jahr wohl keinen weiteren Raspberry Pi zulegen. Ich habe mir im vergangenen Oktober einen gekauft und muss mich damit noch eingehender beschäftigen.
-
JuiceSSH ist ein SSH-Client für Android. Allein die kostenlose Version enthält viele Features, aber die Pro-Version bietet noch weitere Features. Nun feiert der Client 500.000 Downloads und deshalb verschenkt der Entwickler bis Dienstag, den 18. März 2014, die Lizenzen für die Pro-Version. Diese Lizenz ist dauerhaft an euer Google Play Account gebunden, somit könnt ihr die Pro-Version in Zukunft auch auf andere Geräte nutzen - vorausgesetzt ihr verwendet auf denen Google Play mit dem entsprechenden Account. Dazu müsst ihr lediglich auf die Webseite des Entwicklers eure E-Mail Adresse, welche ihr in Google Play verwendet, angeben und ihr erhaltet in wenigen Stunden eine Antwort mit den Details zum Upgrade.
Ich habe soeben meine E-Mail Adresse eingegeben, aber noch keine Antwort errhalten. Als Rückmeldung auf der Webseite steht aber auch "Free upgrade processed successfully. You will receive an email with your upgrade instructions in the next 2-6 hours.", von daher ist ja noch Zeit...Update 20:30 Uhr: Ich habe vor wenigen Minuten die Antwort-Mail mit dem Upgrade erhalten.
-
Kennt jemand das Programm und hat da Erfahrungen mit?
-
Willst du beide Festplatten gemeinsam in ein Gehäuse unterbringen? Da habe ich so auf Anhieb nichts gefunden.
Wenn du die Festplatten jedoch getrennt unterbringen willst, dann sollte hier etwas für dich dabei sein: http://geizhals.at/de/?cat=gehhd&xf=696_IDE~1166_3.5
-
Ich bin mal gespannt, was sich daraus entwickelt - auf jeden Fall schön zu lesen!
-
Über eine Google Suche nach " Pitch Adapter 2 to 2.54 " findet man zum Beispiel: http://www.proto-advantage.com/store/product_…ucts_id=3800084
...Mit den richtigen Suchwörtern findet man doch etwas Brauchbares...
Auf "pitch" wäre ich zum Beispiel niemals gekommen! -
Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, eine Adapterplatine von 2,54mm auf 2,00mm zu entwerfen und diese zu ätzen bzw. ätzen lassen.
-
-
Ich schliesse mich an und möchte etwas verspätet auch noch alles Gute zum Geburtstag wünschen!
-
Ich wünsche euch und eurer Familie ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Gruß, Wilfried
-
Gibt es hier schon etwas Neues zu berichten?
-
Obwohl mein Raspberry Pi auch einen SoC von Micron hat, scheint es dennoch Unterschiede zwischen unseren Geräten zu geben. Mein Raspberry Pi ist "Made in UK" und hat auch entsprechend einen blauen Audio-Ausgang.
Ich weiss leider nicht, woran das Problem bei dir liegt.. -
Ah, noch ein Emsländer! :thumbs1:
Herzlich willkommen an Bord! -
Ich kann meine Beiträge noch editieren und auch meine Signatur bearbeiten. Scheint also kein generelles Problem zu sein.
Hast du sonst mal einen anderen Browser getestet ob das Problem da auch vorliegt? -
Schade, dass ich schon einige Jahre nicht mehr mit Lego spiele - das wäre der Hingucker gewesen.