Hallo Christian,
Herzlich Willkommen im Forum!
SSD anschließen:
Die beste Variante für den Anschluss einer SSD: USB-Adapter
Im Forum gibt es einen Thread: "Magische USB-SATA-Adapter", schau da mal rein um den richtigen Adapter zu finden.
Als Übertragungsgeschwindigkeit erreichst du damit ca. 175 bis 300 MB/s, was wiederum so gut wie jede SATA-SSD am Markt schafft. Der Pi4 läuft mit SSD schön geschmeidig und viel besser als mit SD-Karte.
Netzteil:
Das originale Netzteil von Raspberry (5V/3A, weiß oder schwarz) hat sich sehr bewährt. Dazu ist es noch kostengünstig.
Damit lässt sich dein Pi4 mit 8GB, USB-Sata-Adapter und SSD betreiben.
Ich habe bei mir folgende Konstellation zuverlässig am laufen (24/7):
- Pi4 mit 8GB
- Netzteil von Raspberry (5V/3A)
- Samsung 860 Evo 256GB
- USB-SATA-Adapter von JSAUX (Amazon: B086W944YT , zur Zeit ca. 11,99 Euro)
Im verlinkten Thread findest du aber auch viele andere Kombinationen. Wichtig ist, dass du den richtigen USB-SATA-Adapter nimmst. Manche gehen, manche gehen nicht. Im Thread dort findest du alle weiteren Infos dazu.
Gehäuse:
Ich lege Wert auf einen geräuschlosen Betrieb, sprich ohne Lüfter. Dafür gibt es im Grunde nur zwei wirklich gute Lösungen.
- Flirc Case (Amazon: B07WG4DW52 , 13,49 Euro)
- Iuniker Vollmetallgehäuse (Amazon: B07ZVKN262 , 12,99 Euro)
Beide Gehäuse haben keinen Lüfter, aber dafür innen so eine Art Stempel, der direkt die Wärme von der CPU auf das Gehäuse abführt. Mit beiden Gehäusen kannst du damit den Pi4 nicht mehr überhitzen. Unter Vollast geht das Flirc Case bis ca. 75 Grad, das Iuniker Gehäuse bis ca. 65 Grad. Im Idle liegen diese Gehäuse bei ca. 35 bis 40 Grad. Wie gesagt, alles ohne Lüfter, also geräuschlos.
Ich mag optisch das Flirc Case, technisch bevorzuge ich aber das Iuniker Gehäuse, da es nicht nur die Wärme der CPU abführt, sondern auch vom RAM, USB und Power-Chip (insgesamt vier Stempel).
Die SSD hängt einfach am USB-SATA-Adapter und liegt neben dem Pi4. Ein Gehäuse mit diesen Vorzügen (ohne Lüfter) welches eine SSD mit aufnimmt, gibt es so nicht.
Du kannst dir aber noch das Argon Gehäuse anschauen (Amazon: B08MJ3CSW7), welches auch eine M.2-Sata-SSD aufnimmt. Das hat aber einen Lüfter und kostet rund 50 Euro.