Posts by juben

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Wie viel brauchst du denn?

    Anfangs habe ich schon versucht den Sensor mit einer SPS auszuwerten. Da habe ich eine Zykluszeit von 250 µs verwendet, das ergibt also 4 kHz.

    Allerdings wurde der Sensor da nicht richtig ausgewertet, so wurden für den gleichen Verfahrweg bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten einmal rund 5000 Pulse gezählt und einmal nur 3000 Pulse. Also ich würde sagen, dass ich auf jeden Fall deutlich höher muss als 4 kHz :D


    Danke für die rasche Antwort :)

    Hallo liebes Forum!


    Hat jemand Erfahrung damit, ob sich ein inkrementaler Drehgeber über die GPIO-Pins auswerten lässt?

    Und wenn ja, wie sieht es da mit der maximalen Abtastfrequenz aus?


    Vielen Dank schon einmal im Voraus!


    Liebe Grüße Juben

    Ich verwende diesen Adapter (Affiliate-Link). Im schwarzen Teil ist ein kleiner Chip verbaut und ich hätte es so verstanden, als würde er das Signal somit elektronisch konvertieren.



    Was ist denn die Ausgabe von < dmesg -w > beim Anstecken des USB Adapters mit/ohne PS2 Tastatur ?


    Servus !

    Ich soll das am Raspberry Pi im Terminal eingeben und dann den Adapter einmal mit und einmal ohne Tastatur anstecken, habe ich das richtig verstanden?



    :gk1: Es macht eventuelle Hilfe leichter, wenn Du verrätst, was für eine Tastatur das genau ist...

    Ja das stimmt, das würde ich auch gerne wissen ^^ Ich hänge ein paar Bilder an, vielleicht kann sich da dann jemand einen Reim daraus machen. Auf der Rückseite sitzt eine zweite Platine mit einem Prozessor drauf, ich denke dieser wird die erste Auswertung der Tastendrücke übernehmen.


    Danke euch allen, für die Hilfe :danke_ATDE:

    Hallo liebes Forum!


    Ich habe eine alte Industrie-Tastatur bekommen. Da die Tastatur nur über einen PS/2-Anschluss verfügt, habe ich mir einen Adapter bestellt, mit dem ich die Tastatur via USB an den Raspberry Pi 4B anschließen kann.

    Allerdings basiert die Tastatur nicht auf Standard-Tasten und somit passiert, wenn ich eine Taste drücke, gar nichts.


    Weiß vielleicht jemand, wie ich Signale von der Tastatur in Standard-Tasten "umwandeln" kann?


    Danke schon einmal im Voraus!


    Liebe Grüße,

    Julian Benesch

    Hallo Bernd666!


    Danke für deine schnelle Antwort!


    Wie Drehgeber prinzipiell funktionieren, habe ich mir schon zu Gemüte geführt.

    Für mein Verständnis sollte die EL5152 von Beckhoff aber eine Erleichterung der Auswertung darstellen, schließlich handelt es sich dabei um eine Klemme, die speziell für Weggeber vorgesehen ist...

    Hallo liebes Forum!

    Hat jemand von euch Erfahrung damit, wie man einen optischen Drehgeber mit der Klemme EL5152 von Beckhoff einlesen könnte?

    Was mir die Aufgabe etwas erschwert, ist, dass der Drehgeber in einer Maschine verbaut ist, die wir momentan zu reparieren versuchen. Daher gibt es leider keine Dokumentation zum Drehgeber. Er hat 2 Anschlüsse (A/B).

    Zum Testen benutze ich die Programmierumgebung von Codesys, einen Raspberry Pi, den EtherCat-Koppler EK1100 von Beckhoff und die genannte Klemme. Mein Aufbau funktioniert prinzipiell, denn ich habe auch andere Klemmen (digitale/analoge Ein- & Ausgänge) an den Klemmen angeschlossen und die funktionieren, so wie sie sollen.

    Der Dokumentation der Klemmen (siehe Bild) kann man entnehmen, welche Parameter man auswerten muss, um die Messung des Weggebers aufzuzeichnen. Allerdings ändert der Parameter "Counter Value" bei mir seinen Wert immer nur zwischen 0 und 1. Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?

    Vielen Dank schon einmal im Voraus!

    Liebe Grüße Juben