Hi,
libcamera kann nicht mit dem legacy modus arbeiten. Auf Legacy solltest du ffmpeg verwenden, aber das geht mit dem Camera Module 3 nicht. Also am besten legacy wieder ausschalten und libcamera verwenden.
Grüße,
Gevatter
Hi,
libcamera kann nicht mit dem legacy modus arbeiten. Auf Legacy solltest du ffmpeg verwenden, aber das geht mit dem Camera Module 3 nicht. Also am besten legacy wieder ausschalten und libcamera verwenden.
Grüße,
Gevatter
ich hatte Gelegenheit das HQ Camera Module und das Camera Module 3 gegeneinander zu testen. Für das HQ Camera Module hatte ich das 6mm wide angle und ein Pentax/Cosmicar 8.5mm CCTV.
tl:dr:
Ich habe für alle Bilder libcamera-still verwendet und soweit es geht die Einstellungen auf Auto gelassen. Die Blende für die Objektive am HQ Modul habe ich am Objektiv angepasst.
Das 6mm hat keine Blensdenskala, deswegen habe ich 1/3 und 2/3 Blende geschätzt.
Das Bild sieht aus wie aus einer Flasche heraus fotografiert. Die Tonnenverzeichnung ist enorm. In der Mitte bei 1/3 Blende scharf, und sogar recht scharf übers ganze Bild bei 2/3 Blende.
Offenblendig sehr soft. Die Mitte wird ab f/2 besser, aber richtig scharf finde ich das Bild nie. Ich hatte mehr erwartet. Immerhin gibt's keine starken Verzeichnungen.
Videos kann ich hier nicht hochladen. Das Camera Module 3 macht aber auch hier die besten. Komischerweise sucht es während der Aufnahme immer wieder nach der richtigen Belichtung, wodurch das Bild teilweise etwas flackert. Besonders gut kann man das im HDR Modus sehen.
Wer die Videos sehen will: https://boredconsultant.com/20…a-Module-v3-vs-HQ-Camera/
Grüße,
Gevatter
HI,
ich hab nen Raspi 3B+, damit gehts ganz gut. Streamt vom LAN an einen Server im Netz. Wahlweise das HQ Camera Module oder Camera Module 3. Flüssig laufen tuts bei mir aber nur entweder direkt über ffmpeg mit dem legacy mode oder libcamera per libav:
libcamera-vid --bitrate 2097152 --profile high --level 4.2 --nopreview -t 0 --width 1920 --height
1080 --framerate 30 --codec libav --libav-format flv -o "rtmp://example.com:3334/live/stream"
4k kriegst du zumindest von den Raspi Camera Modulen nicht, weil da die Bandbreite der Anbindung nicht reicht wenn du ein flüssiges Bild haben willst.
Grüße,
Gevatter
Hi,
nachdem ich jetzt jahrelang nur mitgelesen hab, hab ich jetzt tatsächlich mal was beizutragen. Ich habe letzte Woche eins der neuen Camera Module 3 gekauft und heute getestet:
Fakten gibts hier: https://www.raspberrypi.com/ne…autofocus-camera-modules/
Ich hab das Standard Module mit 66 Grad Sichtfeld und mit IR Filter.
Was mir aufgefallen ist:
1. Das CSL-2 Kabel ist viel zu kurz, selbst im Gegensatz zu dem von der HQ Camera. Ich hatte echte Probleme das Module hinzustellen, weil auch kein Tripod Mount dran ist.
2. Man sollte auf jeden Fall vorher alle Pakete upgraden. Mit alten Versionen von libcamera geht es nicht.
3. Es geht nur mit libcamera. Legacy Mode mit ffmpeg funktioniert nicht.
4. Auf meinem Raspi 3B+ musste ich die Glamor Grafikbeschleunigung aktivieren, damit es geht. Die Vorschau bei libcamera braucht das. Auf Raspi 4 ist das wohl kein Problem.
5. Die Bildqualität ist echt gut, besonders wenn man Bedenkt dass das Modul $25 kostet. Hier ein paar Beispielbilder, alle mit Standardeinstellungen:
Standard:
Mit HDR:
Nachtbild:
6. Der AF funktioniert auch ganz gut, im Dunkeln und bei Video sucht er erst mal ein bisschen, danach bleibt er aber meistens fokussiert.
7. Das geilste Feature für mich: HDR geht im 1080p Video Modus. Suuuuuuuper! Mit dem Teil könnte man die schönsten Landschafts-Webcams bauen
Ich kann hier leider keine Videos posten, daher muss ich euch dafür auf meinen Blog verweisen. Dort findet Ihr Testvideos in 1080p für Tag und Nacht mit und ohne HDR.
https://boredconsultant.com/20…dule-3-First-Impressions/
Grüße,
Gevatter