Posts by Pfann

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Was sagt openssl speed -elapsed aes ?


    Gleiches Problem an einem Freund seinem Rpi 4 ( Minimal Debian ohne ssl nur SFTP )

    also ich habe mal rumprobiert und etweas google gespielt.


    es liegt am SFTP / SSL vermutlich scheint der raspberry probleme zu haben mit dem encrypten ?


    HTTPdownloads laufen wie sie sollen, nur sobald etwas über eine sichere leitung (HTTPS oder SFTP (winscp) läuft, wird der download / upload verlangsamt

    Vhost nextcloud.conf



    nextcloud-le-ssl.conf





    nextcloud-localhost.conf




    für SSL verwende ich letsencrypt und certbot

    Das liegt Im normalen GbE-Bereich.

    Hast du den Axel-Test auf deine Nextcloud-Installation gemacht oder auf den Apache?

    Speicher-/CPU-Last dabei mal beobachtet?

    also wenn ich axel nur mit dem rpi mache kommt folgendes





    mache ich das mit dem Vserver bekomme ich folgenden fehler



    Der meint irgendwas mit SSL und HTTP/1.1


    auch mit http anstatt https kommt der gleiche Fehler

    Iperf3 auf localhost ist hier ziemlich sinnlos. Du müsstest das schon von/zu einem anderen Rechner im LAN machen. In beide Richtungen sinvollerweise.

    ( der andere Linux ist ein Vserver auf meinem Intel Nuc )



    dies ist die verbindung vom rpi zu einem zweiten linux





    und hier vom zweiten linux zum rpi






    Meiner Meinung nach kann es nur am Apache liegen, SSH sowie Apache sind relativ langsam.


    Kann es am SSL/SSH liegen?

    iperf:






    mit dem befehl axel bekomme ich auch nur 16 Mb/s rein :/ (siehe Bild)






    und es läuft mpm_event


    Code
    apache2ctl -t -D DUMP_MODULES|grep mpm     
    AH00558: apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.1.1. Set the 'ServerName' directive globally to suppress this message
     mpm_event_module (shared)

    zurück zum anfang^^


    Ist es denn nicht möglich einen Downloadprozess auf alle kerne zu verteilen?


    ich mein 15 bis 20 Mb/s download im localem netzwerk ist ein bissl wenig


    (es wird nur ein CPU auf 100% hochgedreht daher der langsame downloadspeed)

    [EDIT] Habs getan und habe nun vm.swappiness = 2



    nun in der datei steht nichts davon drin. soll ich den command dort einfach mal eintragen und den rpi neu starten ?


    hier die datei


    okay. ich habe sogut wie 0 ahnung von der sache. ich habe also den befehl

    sudo sysctl -a | grep -i swappiness

    eingegeben und bekomme diese meldung vm.swappiness = 60


    jetzt wurde oben geschrieben ich solle dies mit dem befehl verändern vm.swappiness = 2


    aber der rasp erkennt diesen befehl nicht ebenfalls hat die datei /etc/sysctl.conf keinerlei eintrag. wie also kann ich das ganze nun anpassen ?

    Uhm was genau soll ich da eintragen? habe hier die dphys-swapfile


    Hallo und danke für die rasche Antwort :)


    wieso der ram? der ist noch nichtmal bei einem GB?


    ja er verwendet ein wenig mehr wie 100% aber das problem ist starte ich mit einem zweiten brower oder gerät den selben download, gehen die anderen CPUS ebenfalls hoch, welches er aber bei einem Download machen sollte.


    Die Cloud ist für mich und mein Vater, daher kann der ruhig mehr power bei einem Download geben.


    Denn im Lokalen netzwerk sollte es weit über 20 mb/s sein,

    Hallo. Ich habe einen Raspberry pi 4 mit 4 Gb Ram. Installiert ist Rasbian x64


    Ich habe mir Apache sowie Nextcloud installiert und drehe bereits durch ^^


    Der Locale Up sowie downloadspeed ist zwischen 15 und 19 Mb/s wobei der Sambaserver mit die Komplette Festplattengeschwindigkeit gibt.


    Nun habe ich ein wenig rum gegoogelt und habe gelesen dass ich das MPM addon für apache benötige, andere wiederum meinen is brauche Redis, usw.


    Das Problem welches ich vermute zu haben ist, dass es weder an der Nextcloud noch am PHP liegst, sondern am Apache oder möglicherweise am rpi selbst.


    Starte ich einen localen down/upload geht einer der CPUs auf 100%. Wenn es irgendwie möglich ist, dass alle oder 2 CPUs verwendet werden, müsste das ganze doch schneller werden oder ?=




    Anbei Bilder vom CPUlast sowie downloadspeed