Auch von mir ein gesundes Neues Jahr!
Möge es in diesem Jahr wieder möglich sein, alle Pi's zu fairen Preisen zu erwerben.
Auch von mir ein gesundes Neues Jahr!
Möge es in diesem Jahr wieder möglich sein, alle Pi's zu fairen Preisen zu erwerben.
Suche mal im Netz nach RPi 4 bootscreen.
So hatte ich es gemeint, aber ohne SD-Karte Bitte!
Auch wenn ich schimpfe bekomme, versuche es mit einem passendem Handy-Kabel, wenn du dann ein Bild bekommst bist du schlauer, soll dann aber keine Dauerlösung sein!
Nein, kommt nichts. Same here
Dann versuche es mit einem anderen Netzteil, wenn es damit geht, dann ist dein Netzteil durch das nicht benutzen kaputt gegangen, dazu können Dir andere mehr zu sagen, das war hier schon sehr oft das Thema!
Wie sieht es aus wenn Du den Pi nur mit HDMI-Kabel und ohne SD-Karte am Monitor/Fernseher anschließt?
Da sollte zumindest was zu sehen sein!
Dann nutze doch das tolle Programm von framp, raspiBackup.
Um das System runter zu fahren, könnte man es damit probieren https://en.m.wikipedia.org/wiki/Magic_SysRq_key , und was dazu führen könnte das er sich beim abziehen von Mouse/Tastatur aufhängt, könnte an dem backpower vom aktiven Hub kommen (Spannungsspitze🤔) , sicher bin ich mir da aber nicht!
Ein Tipp, ich verwende einen KVM-Switch für meine 3 Rechner!
Ob das bei deinem Problem helfen könnte, kann ich aber nicht sagen, zumindest hatte ich solche Hänger bei mir noch nicht.
Habe nur so ein Gedanke, 4GB Karte Image ca. 3GB, nun die Updates runterladen, entpacken, und installieren, er prüft ob genug Platz auf der Karte ist, die im nicht reicht, und meldet dann diesen (un)logischen Fehler! 🤔
Moin Niklas,
Habe mir dein erstes Bild mal genauer angesehen, da wird deine MS-Mouse als Device 5 disconnected, danach gleich wieder als Device 6 angemeldet, eventuell mal mit einer anderen Mouse probieren!
Kann ja gut sein das sich was ändert, wenn nicht hilft leider nur weitersuchen.
Lg Dieter
Ich fasse das nicht als Kritik auf, der sich damit auskennt weiß es, nur der Laie ist vermutlich der Meinung, wo 100 drauf steht auch immer 100 drin/drum/dran ist!
Das sollte nur ein allgemeiner Hinweis sein, der sich eventuell auch in der Helligkeit zeigen könnte.
Der Laie sollte auch berücksichtigen das Widerstände eine Toleranz haben, je nachdem welchen man hat zB. mit 5% Toleranz: 100 Ω +-5% = 95-105 Ω, wenn man sie nicht selektiert, kann der eine Widerstand 95 Ω und der andere 105 Ω haben, das sich natürlich in der Helligkeit zeigt!
Laut Photo bekommt der Pi 4,6V (5,1V sollten es schon sein) Messe mal die Spannung am Pi, das dürfte zu wenig sein, und versuche doch mal den HDMI direkt neben dem USB-C und ohne SD-Karte, da sollte zumindest was zu sehen sein!
Und das boot problem könnte auch daran liegen, das nur USB-Boot aktiv ist, in der config.
Ich denke das Erkennen von Nebel mit dem Mikrofon funktioniert durch Schallgeschwindigkeit in der Luft (340m/s) Wasser (1450m/s), man misst die Zeit Differenz, die zB. Rosa Rauschen von der Schallquelle zum Mikrofon braucht!
Sprüh den Sensor mal mit „Brunox Turbo Spray“ ein, bei dem bin ich mir sicher das es funktioniert, alternativ aber nicht getestet, Kontakt 60 oder Kontakt Gold!
Ich benutze dieses MultimediaCase, da war dieses Python-Script dabei, das funktioniert bei mir hervorragend!
Bin gerade darüber gestolpert, Optoelektronisches Verfahren bei Regensensoren auf https://de.wikipedia.org/wiki/Regensensor, eventuell wäre das eine gute und langfristige Lösung!
Edit:
Ich finde diese Methode sehr simpel, da nur 2 Dioden Sender/Empfänger und ein AD-Wandler gebraucht wird,
und langlebig, da nur Scheibe gelegentlich Putzen reicht!
Da bin ich auch überfragt!
Mir ist auch schon so einiges passiert, zB. wenn ich eine externe HDD die am HUB steckt, aber erst im Betrieb des pi‘s den Netzstecker einstecke, ist für maximal eine halbe Sekunde mein Bildschirm dunkel, aber kein Absturz des pi‘s!
Damit habe ich mich abgefunden, und werde wenn ich die Platte(n) brauche, vorher einstecken und einschalten danach den pi.
Und in einem anderen Beitrag „Magische USB2SATA …“ habe ich geschildert was mit meiner SSD passiert ist, den HUB hat jetzt ein Bekannter von mir und meine SSD steckt direkt am USB3-Port, und läuft