Hallo in die Runde,
seit einer langen zeit bin ich fasziniert von Raspberry. Von Smarthome bis selbst gebastelten Sachen, ist teilweise der Wahnsinn. Das man mit so einen geringen Stromverbrauch viel erreichen kann ist echt gut. ich habe mich aber irgendwie gesträubt mich mit Linux / Ubuntu auseinander zusetzen, hab es immer wieder mal ausprobiert aber irgenwie keinen Kopf dafür gehabt. Aber ich habe mich entschlossen mir ein PI 400 Kit zu bestellen, und hab es seit 4 tagen. Und teste es als alternative zum Pc und Laptop als Mediaplayer und so. Was ich Normalerweise mit meinen I7 und 1660 ti gemacht habe über einen wlanreapter mit lan bzw. Laptop. Muss ich sagen das die Qualität der Streamingdienste mit dem Pi vollsten überzeugt haben auf einer Auflösung von 1920*1080 bei 110 hz teilweise fullhd zu haben ist echt Nice, liegt bestimmt an der wlan Verbindung, da kann man noch bisschen was machen bestimmt.
und dabei Energie zu sparen war mein Beweggrund. Es macht einen großen unterschied ob ich nur ca 15 w oder mehr verbrauche für das gleiche Ergebnis allein die 1660 ti verbrauch auf dem Desktop und macht Garnichts 10 w
selbst der repeater will max 36 w 
aber irgendwie komm ich auch nicht mehr los davon.
aber jetzt zu meinen kleinen Projekt denn ohne sowas wird man auch nichts lernen 
im Grunde will ich den Pi bei bedarf als netzwerkbrücke einsetzen können (hab das schon 2 mal versucht und gescheitert
), und vielleicht wenn das möglich ist für die andere aufgaben. Habe mal ein Schema gemacht. vielleicht kann man mit Tipps geben. aber das wäre in einem anderen Thread. bis auf die IAD wäre alles frei konfigurierbar. ist halt ne WG und der gehört nicht mir der Anschluss.

danke fürs lesen und hoffe das vieles realisierbar ist.
lg