Moin shgmongo,
ich gehe mal davon aus das dich auf diesen Thread beziehst !?
Da sowohl eine Lösung mit und über einen Kondensator , wie auch mit einem anderen Lichssensor-Modul beschrieben wurde, solltest du uns erst einmal sagen welchen Aufbau du jetzt nutzt.
Wenn dieses von GNOM vorgeschlagene Lichtsensormodul verwendet wird, und du darauf die Schaltschwelle auch korrekt eingestellt hast, kannst du mit diese "LightSensor" Zyklus nichts mehr anfangen. Dann muss du bei der Verwendung von GPIOZERO die Funktionen "DigitalInputDevice" oder "Button" nutzen.
Dann solltest du beachten, das GELB nicht die Lichtfarbe ist, die man besonders gut mit einem breitbandigen Lichtsensor ( Photdiode, Phototransistor, oder Photowiderstand ) als kleinen Leuchtpunkt bezogen auf ein große Erfassungsfläche detektieren kann.
Damit wird der tatsächliche Abstand zwischen dieser Pumpen LED, und dem Sensor zum bestimmenden Faktor.
Jeder dieser Sensoren hat einen Öffnungswinkel im Sinne eines Kegels. Und diese LED ist je nach Abstand nur ein kleiner Punkt / Fläche die innerhalb dieses Erfassungskegels liegt. Das ist zur besseren Vorstellungskraft wie ein Teelicht ohne Teleobjektiv mit einer Schwachbrüstigen Digitalkamera finden zu wollen. Denn der Lichtsensor mischt sinnbildlich alles zu einer Gesamthelligkeit zusammen, und wertet dann diese Summe aus. Ja es ist schwer zu beschreiben, aber hier musst du mal mit ein paar Detailinformationen mehr herauskommen.
Ich würde hier wenn auch wechselnde Lichtbedingungen ( Änderungen der Umgebungshelligkeit ) an dieser Pumpe herrschen auf eine analoge Auswertung mit einem ADC setzen.