Posts by itouch5000


    Vielen Dank für die Anleitung. Es funktioniert ohne Probleme :)


    Also ich bin insofern weiter alsdass bei mir gar nichts abgeschnitten wird... aber ansonsten auch nicht wirklich ^^


    was für nen grabber und was für einstellungen benutzt du denn? (konfig, autostart parameter etc...)


    Autostart:

    Code
    /usr/bin/gpio2spi </dev/null >/dev/null 2>&1 &
    /usr/bin/hyperiond /etc/hyperion.config.json </dev/null >/dev/null 2>&1 &
    /usr/bin/hyperion-v4l2 --width 360 --height 288 --crop-width 6 --crop-height 10 --size-decimator 3 --frame-decimator 1 --skip-reply --signal-threshold 0.05 --priority 1000 </dev/null >/dev/null 2>&1 &


    hyperion.config.json:



    USB Grabber:
    STK1160 (Affiliate-Link)

    Bei meinem Screenshot sind leider die Seiten nicht vollständig drauf. Gibt es dafür schon eine Lösung?


    [Blocked Image: http://img0.www.suckmypic.net/img/P/d/p1Qm0eMG/screenshot.png]


    Außerdem sind meine LEDs auch aus (schwarz), wenn oben und unten schwarze Balken vorhanden sind. Ich dachte Hyperion erkennt diese Balken automatisch und ignoriert diese. Bei ausgefülltem Bild ist der Ambilight Effekt perfekt.
    Ist da schon jemand weiter?


    Ich verwende den Hyperion internen Player (Hyperion-v4l2) und WS2801 LEDs.


    Hey, du kannst den Frame Grabber bei dem hyperion-v4l2 player deaktivieren. Es funktioniert auch ohne.


    Hmm, für sieht das tip top aus, die normalen Übergänge sind absolut akzeptabel und die harten Übergänge (wenn er im Wasser ist)sind nun mal so, Er analisiert ja das Live Bild und nicht das Livebild +2 Sekunden.


    Auf dem Video sieht man diese schlechten Übergänge leider kaum. Ich habe zuvor mehrere Monate boblight genutzt und da war alles perfekt. Ich versuche nachher mal die smoothing Option in der config.

    Hey,
    ich habe Hyperion nach diesen Anleitungen installiert:
    - http://bite-in.com/?p=9
    - https://github.com/tvdzwan/hyperion/wiki/installation


    Da ich meinen Grabber noch nicht bekommen habe, ist in meiner Config der Server aktiviert und von meinem HTPC wird das Bild an den Hyperion Server übertragen.


    Leider sind die Übergänge der LEDs sehr schlecht. Wenn sich ein Objekt im Bild z.B. von links nach rechts bewegt, erfolgt die Farbänderung der LEDs sehr ruckartig.


    Ich habe mal ein Video hochgeladen:


    [youtube]2O_O0YhtuZQ[/youtube]


    Hier die Config:


    Bild 1
    557x300


    Bild 2
    557x300


    Bild 3
    557x300


    Hat jemand eine Idee? Ich bin mir relativ sicher, dass es an der Config liegt, denn die Effekte der Android App funktionieren ohne Probleme.

    Ich werde den Aufbau heute in Angriff nehmen.
    Ich würde aber gerne 1 Netzteil verwenden!
    Ist es Absicht, dass hier 2 verbaut sind, oder geht das ganze auch mit einem?


    Das geht natürlich auch mit nur einem Netzteil. Wichtig bei zwei Netzteilen ist, dass die Massen von beiden Netzteilen verbunden sind.

    Dass kann ich dir nicht sagen ich hab so einen.


    Ok meiner sieht genauso aus. Dann bestelle ich den grabber mal. Danke :)
    [hr]
    Nochmal eine allgemeine Frage: Hat jemand bei dunklen Stellen im Bild leichtes Flackern der LEDs beobachten können? Bei Boblight für HDMI Quellen ist das nämlich der Fall und bei ambi-Tv noch stärker.

    Hmm also bei mir hat es einwandfrei funktioniert.
    Ich glaube du hast irgendwas übersehen.
    Zeig mal deine fstab, vielleicht hast du hier nur was vergessen


    achso ähm wenn du was in der /etc/rc.local änderst bleibt das dann auch nach nem neustart erhalten?


    vielen Dank für den Hinweis. Ich habe immer nach dem abspeichern von /etc/rc.local auf eine Fehlermeldung gewartet (schreibgeschützt wegen read only file system). Nach einem Neustart ist die Datei allerdings wieder auf dem Stand vor der Bearbeitung.


    Ich schaffe es einfach nicht den Raspberry Pi als Read Only System zu starten. Ich bin nach der Anleitung vorgegangen, die von dir verlinkt wurde. Ich kann beispielsweise die Datei /etc/rc.local bearbeiten und abspeichern, nachdem ich die Befehle aus der Anleitung ausgeführt habe.
    Ich habe die Anleitung mehrmals ausgeführt. Hat jemand noch eine Idee dazu?


    Perfekt :thumbs1:. Vielen Dank. Wie starte ich denn das System als read only file system? Habe es bisher nicht hinbekommen.


    bau doch einen remount vor und nach das kopieren


    Code
    mount -o remount,rw /
    ..
    <kopieroperationen>
    ..
    mount -o remount,ro /


    sollte doch funktionieren, kann sien das du nach /etc_org kopieren musst, hab die mountpoints nicht genau im kopf


    Ich habe es gerade so getestet, allerdings kann ich natürlich nicht die SD Karte (auf der auch das Betriebssystem installiert ist) im laufenden Betrieb remounten :(. Gibt es dafür eine Lösung?


    Fehlermeldung:
    sudo mount -o remount,ro /
    mount: / is busy


    Oder kann ich auf der SD Karte eine weitere Partition erstellen, von der das Betriebssystem bootet etc. und auf der anderen Boblight laufen lassen? (Diese könnte ich dann doch auch remounten)


    Na wer lesen kann ist klar im vorteil :blush:
    bin nur davon ausgegangen es wäre es boblight image da es hier im thread stand.


    muss ich bei dem image die ambi-tv.conf anpassen, oder die ws2801.conf?
    und dabei auch nur den part oder?


    Code
    leds-top          31-63             # left-to-right
       leds-bottom       12-0,101-82     # left-to-right
       leds-left         30-13             # top-to-bottom
       leds-right        64-81             # top-to-bottom


    Das Boblight Image ist im 1. Beitrag zu finden. Wenn du 50 LEDs hast, dann würde ich dir auf jeden Fall Boblight empfehlen.
    Zu deiner Frage zu Ambi-TV: Das steht alles hier.