Posts by itouch5000

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Ich habe WS2801 am Laufen und alles funktioniert. Habe allerdings folgende Source verwendet: mnorthfield/ambi-tv · GitHub. Sollte aber dennoch keinen großen unterschied machen.


    Boblight wäre natürlich am Besten, aber ich habe es auch noch nicht zu 100% zum Laufen bekommen.


    Wenn du bei deinem Schwarz zu viel grün hast, würde mich ja mal deine RGB Werte aus der ambitv.conf interessieren.


    Danke für deine Antwort. Hier müssten die RGB Werte drin stehen: https://github.com/gfix/ambi-tv/blob/master/ws2801.conf


    gamma-red 1.55
    gamma-green 1.45
    gamma-blue 1.5


    Ich werde es heute mal mit deiner Source versuchen.

    Hey, ich besitze eine WS2801 LED Kette und habe die angepasste Ambi-Tv von gfix genutzt. Die Gamma Farben habe ich auch angepasst. Leider leuchten die LEDs statt schwarz schwach grün, aber im dunkeln ist es trotzdem sehr hell. Wie kann ich das Problem geheben? Hat überhaupt schon jemand die ws2801 LED Ketten erfolgreich zum Laufen bekommen? Wenn ich ein einen Film angeschaut habe, habe ich das Gefühl, dass die Farben nur von einer kleinen Stelle berechnet werden. Wie kann man das komplette Bild des USB Grabbers auswerten lassen? Momentan habe ich kein Ambilight, sondern eine Hintergrundbeleuchtung, die ihre Farben irgendeiner Farbe im Bild anpasst.


    Interessant wäre auch dieses Boblight. Gibt es dafür schon eine funktionierende Anleitung?

    Weil hier die CPU mit dem Mplayer verwendet wird. Beim Abspielen von x264 1080p Filmen wird die GPU verwendet. Diese ist viel besser dafür geeignet. Eventuell kann man für dieses Projekt auch die GPU mit einem anderen Player verwenden. Dafür müssten aber einige Änderungen vorgenommen werden.

    hey danke für deine schnelle Hilfe !!
    Hab es mit dem von dir geposteten Image hin bekommen, dass der Videograbber und der Teststream läuft, auch wenn das Bild noch nicht so toll ist, evtl übertakten oder mal besseres Chinchkabel testen. Muss auch noch abwarten bis die LEDs da sind, werde berichten !!!


    :bravo2::bravo2::thumbs1:


    Ich hatte auch sehr starke Bildfehler. Nach dem übertakten auf die Einstellung "Turbo" ist es nun fast perfekt. Ich habe zwar noch ab und zu Bildstöhrungen, aber die Farben stimmen und das sollte für dieses Projekt reichen.

    Muss ich heute abend mal bei mir kontrollieren. Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen und ich bezweifle dass das normal ist.


    Das wäre sehr gut. Danke :) Ich habe die Komponenten aus der "alternativen Hardware" im 1. Beitrag. Ich müsste nur wissen, welcher AV Konverter richtig funktioniert und diesen muss ich versuchen zurückzuschicken.


    Wenn am Raspberry HDMI Hotplug nicht aktiviert dann muss man beim starten des RaPi auch auf dem HDMI Eingang am TV stehen. Sonst bleibt es finster. Nur als Info, manche übersehen das gern mal.


    Danke für den HDMI Hinweis. Ich hatte die ganze Zeit den AV Ausgang vom Pi verwendet ;). Jetzt funktioniert es einwandfrei. An der Stelle noch mal die Frage, ob es normal ist, dass sich das komplette Bild über HDMI verkleinert, wenn ich vom HDMI Splitter ein HDMI Kabel meinen HDMI zu Composide Konverter lege und das andere an den Tv anschließe. Wenn der HDMI zu Composide Konverter nicht angeschlossen ist, hat das Bild auf dem Tv seine normale Größe. Ist das normal oder ist der Konverter nicht geeignet?



    Edit:
    Diesen Composite Video Konverter Wandler Signal (Affiliate-Link) habe ich und diesen HDMI Splitter (Affiliate-Link).

    Warum sehe ich kein Bild, wenn ich diese Schritte auf dem Raspberry Pi ausgeführt habe?



    Log:



    Ich frage mich auch, wie man den x Server bei der Einrichtung eines neuen Systems an- und ausschalten kann. Es wird doch nur gefragt, ob man die Tastenkombination Strg+Alt+Entf aktivieren möchte, um den x Server zu beenden. Ich habe den leider noch nicht zu Gesicht bekommen, seit ich versuche die Anleitung umzusetzen.


    Wenn ich nach dieser Anleitung gehe passiert auch nichts, allerdings sollte ich dazu sagen, dass ich noch keine LEDs angeschlossen habe.:



    Die beiden Anleitungen kann man nicht miteinander vergleichen oder? Bei der 2. Anleitung wird doch z.B der mplayer gar nicht mitinstalliert und ausgeführt.


    Try running bin/ambi-tv
    Use sudo if required, otherwise, change permissions of the offending file with chmod
    Add the full path to the ambi-tv executable to /etc/rc.local if you want it to run on startup


    Vielen Dank :thumbs1:,
    ich konnte die komplette Anleitung erfolgreich durcharbeiten bis zu dem Punkt, an dem man die Datei /ambi-tv/bin/ambi-tv ausführen muss. Wie funktioniert das? der Befehl sudo ambi-tv funktioniert leider nicht.


    [font="Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif"]Du darfst KEIN UPDATE machen, denn nach dem Update lässt sich das Modul nicht mehr laden.[/font]


    [font="Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif"]Also das ALTE raspbian hernehmen und nicht updaten. Dann gehts.[/font]


    Ok danke. Wo bekomme ich denn ein altes raspbian her? Wie alt muss es sein?

    Hey,
    ich konnte nun die Anleitung bis zu dem Befehl sudo modprobe usbtv erfolgreich ausführen. Leider hängt sich der Raspberry Pi bei diesem Befehl auf. Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?
    Hier ein Foto von dem Pi nachdem ich den Befehl ausgeführt habe.



    Das würde mir sehr helfen. Die gleichen Leds habe ich auch. Wie groß ist deine Speicherkarte?

    Hallo zusammen, ich habe vorhin mit der Softwareeinrichtung begonnen. Leider habe ich bei folgenden Befehlen eine Fehlermeldung bekommen:


    Befehl:
    make
    Error:
    make -C /lib/modules/3.6.11+/build M=/home/pi/ambi-tv-master/misc/usbtv-driver modules
    make: *** /lib/modules/3.6.11+/build: No such file or directory. Stop.
    make: *** [all] Error 2


    Befehl:
    sudo cp usbtv.ko /lib/modules/`uname -r`/extra
    Error:
    cp: cannot stat `usbtv.ko': No such file or directory


    Befehl:
    sudo modprobe usbtv
    Error:
    FATAL: Module usbtv not found.


    Leider wurde das hochgeladene Image von einer 16GB SD Karte erstellt. Ich habe leider nur 8GB auf der SD Karte zur Verfügung. Kann man das Image irgendwie trotzdem auf die 8GB Karte bekommen?


    Außerdem habe ich mitbekommen, dass sich das komplette Bild über HDMI verkleinert, wenn ich vom HDMI Splitter ein HDMI Kabel meinen HDMI zu Composide Konverter lege und das andere an den Tv anschließe. Wenn der HDMI zu Composide Konverter nicht angeschlossen ist, hat das Bild auf dem Tv seine normale Größe. Ist das normal oder ist der Konverter nicht geeignet?


    Fotos:
    http://www.suckmypic.net/uazdQDy2.jpg
    http://www.suckmypic.net/s1bq3xwn.jpg


    Meine Komponenten:
    http://www.amazon.de/gp/product/B00BUQOQCG/ref=oh_details_o06_s00_i03?ie=UTF8&psc=1 (Affiliate-Link)
    http://www.amazon.de/gp/product/B00B22QLMQ/ref=oh_details_o06_s00_i01?ie=UTF8&psc=1 (Affiliate-Link)
    http://www.amazon.de/gp/product/B0013BXFLG/ref=oh_details_o06_s00_i00?ie=UTF8&psc=1 (Affiliate-Link)


    Danke im Voraus für eure Hilfe