Posts by ph0ne3G

    Hi,

    einfach mit:

    Code
    sudo nano test.sh

    eine neue Datei erstellen. Dann kommt folgendes da rein:

    Bash
    #!/bin/sh
    apt-get update
    apt-get upgrade
    reboot

    Jetzt nur noch mit:

    Code
    crontab -e

    einen Cronjob erstellen. In der letzten Zeile muss folgendes rein:

    Code
    * 4 * * /home/pi/test.sh

    Hoffe ich konnte dir helfen ;D
    ph0ne3G

    Hallo,

    eine andere Möglichkeit wäre auch, dass ganze über die Fritz!Box laufen zu lassen.

    Einfach auf die Fritz!Box Oberfläche einloggen, dann unter System > Ansicht > Erweiterte Ansicht auswählen.

    Nun können wir einfach unter Internet > Freigaben > Dynamic DNS auswählen

    Müsste dann so aussehen:

    Wenn wir einfach mal No-Ip nutzen, müsste ihr dann ist ihr dies dort einfügen:

    Dynamic DNS-Anbieter: NO-IP.com
    Domainname: Eure Domain z.B HelloWorld.no-ip.org
    Benutzernamen: Der Benutzername
    Kennwort: Euer PW

    Dann nur noch auf Übernehmen klicken, nun Updatet die Fritz!Box eure Adresse automatisch.

    Hoffe ich konnte euch helfen!

    [font="Comic Sans MS"]Hey,[/font]

    [font="Comic Sans MS"]erstelle ein Script mit:[/font]

    Code
    sudo nano XXX.sh

    [font="Comic Sans MS"]Für "XXX" kannst du auch etwas anderes nutzen. Kopiere den folgenden Text und füge ihn in die Datei ein:[/font]

    Bash
    #!/bin/bash
    log(){
    message="$@"
    echo $message >>Temperatur.txt
    }
    
    
    log $(date +"%d.%m.%Y %T" && vcgencmd measure_temp && cat /sys/class/thermal/thermal_zone*/temp)

    [font="Comic Sans MS"]Speichere die Datei mit STRG + O und schließe sie mit STRG + X. Jetzt fehlt nur noch der Cron Job, da sich die Datei ja nicht von alleine öffnet. Gib ein:[/font]

    Code
    crontab -e

    [font="Comic Sans MS"]Gehe nun bis nach unten, füge unter "# m h dom mon dow command" das hier ein:[/font]

    Code
    */5 * * * * /home/pi/XXX.sh

    [font="Comic Sans MS"]!!! Falls du die Datei wo anders hast, musst du natülich auch einen anderen Pfad angeben !!![/font]
    [font="Comic Sans MS"]Das Script wird nun alle 5 Minuten ausgeführt. Falls du eine andere Zeit haben möchtest kann dir vielleicht dass hier weiterhelfen.[/font]

    [font="Comic Sans MS"]* * * * * Befehl der ausgeführt werden soll[/font]
    [font="Comic Sans MS"]- - - - -[/font]

    [font="Comic Sans MS"]| | | | |[/font]

    [font="Comic Sans MS"]| | | | +----- Wochentag (0 - 7) (Sonntag ist 0 und 7)[/font]

    [font="Comic Sans MS"]| | | +------- Monat (1 - 12)[/font]

    [font="Comic Sans MS"]| | +--------- Tag (1 - 31)[/font]

    [font="Comic Sans MS"]| +----------- Stunde (0 - 23)[/font]
    [font="Comic Sans MS"]+------------- Minute (0 - 59)
    [/font]

    [font="Comic Sans MS"]Speichere es wieder mit STRG + O und schließe sie mit STRG + X.[/font]
    [font="Comic Sans MS"]Wie schon gesagt wird das Script alle 5 Minuten ausgeführt. Das Script speichert dann folgendes:[/font]

    [font="Comic Sans MS"]Datum Zeit temp=Grad'C Gradzahl in Tausendstel 
    [/font]
    [font="Comic Sans MS"]z.b 21.09.2013 12:35:01 temp=51.9'C 51920[/font]

    [font="Comic Sans MS"]in der Temperatur.txt Datei ab. Dass ganze müsste dann so aussehen:[/font]
    [font="Comic Sans MS"]
    [/font]

    [font="Comic Sans MS"]Ich hoffe ich konnte dir helfen![/font]
    [font="Comic Sans MS"]ph0ne3G[/font]

    Hey,

    erste ein Script mit:

    Code
    sudo nano XXX.sh

    Für "XXX" kannst du auch etwas anderes nutzen. Kopiere den folgenden Text und füge ihn in die Datei ein:

    Bash
    #!/bin/bash
    log(){
    message="$@"
    echo $message >>Temperatur.txt
    }
    
    
    log $(date +"%d.%m.%Y %T" && vcgencmd measure_temp && cat /sys/class/thermal/thermal_zone*/temp)

    Speichere die Datei mit STRG + O und schließe sie mit STRG + X. Jetzt fehlt nur noch der Cron Job, da sich die Datei ja nicht von alleinen öffnet. Gib ein:

    Code
    crontab -e

    Gehe nun bis nach unten, füge unter "# m h dom mon dow command" das hier ein:

    Code
    */5 * * * * /home/pi/XXX.sh

    !!! Falls du die Datei wo anders hast, musst du natülich auch einen anderen Pfad angeben !!!

    Das Script wird nun alle 5 Minuten ausgeführt. Falls du eine andere Zeit haben möchtest kann dir vielleicht dass hier weiterhelfen.

    * * * * * Befehl der ausgeführt werden soll
    [font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]- - - - -[/font]

    [font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]| | | | |[/font]

    [font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]| | | | +----- Wochentag (0 - 7) (Sonntag ist 0 und 7)[/font]

    [font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]| | | +------- Monat (1 - 12)[/font]

    [font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]| | +--------- Tag (1 - 31)[/font]

    [font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]| +----------- Stunde (0 - 23)[/font]
    [font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]+------------- Minute (0 - 59)[/font]

    [font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]Wie schon gesagt wird das Script alle 5 Minuten ausgeführt. Das Script speichert dann folgendes:[/font]

    [font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]Datum Zeit temp=Grad'C Gradzahl in [font="Droid Sans"]Tausendstel[/font] 
    [/font]
    [font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]z.b 21.09.2013 12:35:01 temp=51.9'C 51920[/font]

    [font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]in der Temperatur.txt Datei ab. Dass ganze müsste dann so aussehen[/font]

    Hallo,

    ich habe mir mal etwas mit meinem Pi überlegt, wenn ich aus dem Haus gehe soll mein Pi ein Script ausführen (z.b einen Tweet absenden) und wenn ich wieder da bin soll er wieder ein Script ausführen! Nur leider weiß ich nicht wie ich das machen soll!

    Ich würde mich freuen, wenn mir einer helfen könnte!
    ph0ne3G

    Hallo,

    mit dem Befehl:

    Code
    top

    starten wir den schon vor installierten Taskmanager unter Wheezy. Htop ist ein schöner und zeigt recht übersichtlich alle Information, wie CPU Auslastung, Ram, Swap oder z.b die Laufzeit deines Pis. Im Gegensatz zu top benutz Htop ein GUI (Graphical User Interface), man spart sich lästige Befehle und kann einfach über die Tastatur schnell sein Ziel erreichen.

    Installation:

    Voraussetzung: Raspbian oder vergleichbares Distribut installiert!


    Die Installation ist recht simpel. Wir geben in das Terminal:

    Code
    sudo apt-get install Htop


    ein. Das ganze wird nun installiert.

    Start:
    Um den Taskmanager (Htop) zu starten, geben wir folgendes ein:

    Code
    htop


    es müsste dann so aussehen:

    In den einzelnen Zeilen kann man sehen welche Nummer der Prozess hat, um ihn genau zu identifizieren. Welche User führt welchen Prozess aus (pi root oder andere).
    Oder auch wie viel der Prozess den CPU auslastet, wie viel Ram er nutzt oder auch die Laufzeit des Prozesses.

    Bedienung:
    Um das ganze jetzt noch richtig zu bedienen nutze die F-Tasten auf deiner Tastatur. Welche Tasten was bewirken siehst du unten.
    Z.b. Bewege dich mit den Pfeiltasten hoch und runter um einen Prozess auszuwählen, drücke F9 und bestätige mit Enter. Der Prozess wurde dann gekillt.

    Schluss:

    Ihr könnt es euch einfach mal installieren, sonst einfach mit:


    Code
    sudo apt-get remove Htop


    wieder entfernen.
    Sonst hoffe ich, dass es bei euch geklappt hat und sage

    "Thüsssssss, bis zum nächsten mal ;)"
    ph0ne3G