Posts by pio007

    Dann erwähne das doch auch.


    Und dann hast Du sofort aufgehört weiterzulesen? Es wird ein Kommandozeilenschalter beschrieben, mit dem man das Verhalten wieder abschalten kann.

    Ich weiß nicht ob das bei Dir hilft, aber hast Du es ausprobiert?

    hab ich nicht probiert, da nicht versätndlich für mich. Wo muß ich das flag beim Pi einfügen?

    Wie sieht der HTML(?)-Teil im PHP-Skript aus, der den Sound abspielen soll?

    for (var i = 0; i < res.length; i++) {

    var idStamp = res[i]['zeit'];

    var timedif = newStamp - idStamp;

    if (timedif < <?= $config['anzeigedauer'] ?>) {

    //TONAUSGABE

    if (document.getElementById(res[i]['zeit']) == null) {

    gong = document.getElementById("sound");

    gong.click();

    gong.muted = false;

    gong.play();

    }

    message += "<div id=\"" + res[i]['zeit'] + "\" class=\"patientenanzeige\">";

    message += "<div class=\"patienten raum\" >" + res[i]['raum'] + "</div>";

    message += "<div class=\"patienten namen\" >" + res[i]['geschlecht'] + " " + res[i]['vorname'] + ". " + res[i]['nachname'] + "</div>";

    message += "</div>";


    }


    hier der Teil

    Moin,

    ich suche schon lange vergeblich nach eine Lösung meines Probems:


    Rasp4B auf welchem über Chromium eine PHP Seite läuft. Diese Seite wird von Rechner per AppleScript angesteuert (Anzeige von Raumnummer und Name in einem Aufrufsystem).

    Installiert ist Apache2, PHP und mySQL.

    Dies klappt auch alles ganz gut, bis auf die Ausgabe von Sound. Beim Aufruf der PHP Seite, bzw. bei der Aktualisierung, soll ein Gong über den TV ausgegeben werden. Das klappt leider nicht. Soundausgabe über Chromium z.B. von Youtube geht hingegen problemlos.


    Ich hab irgendwo gelesen, dass man die Soundausgabe, welche bei Skript ausgegeben werden soll, speziell aktiviert werden soll, finde aber einfach keine Lösung!

    Vlt. kann mir hier jemand helfen. Das ware suuuper.

    Vielen Dank schonmal.


    Grüße

    Marc

    Moin,


    komme einfache nicht weiter, vlt. hat hier jemand Rat.


    Hab mir auf nem Pi den NGINX proxy Manager installiert (im Docker). Installation auch alles gut, komme auf die NGINX oberfläche aus dem Netzwerk rauf, aber ich komme von aussen einfach nicht auf die Installation auf dem Pi. Die Portweiterleitungen in einer Unify Dream Machine sind auch korrekt eingerichtet aber bei der SSL Vergabe im NGINX kommt dann immer ein interner Fehler (was denke ich auf eine Nichterrreichbarkeit des Ports 80 von aussen hindeutet).

    Ich weiß nicht, wo ich noch in der UDM schauen soll, ich denke die blockt irgendwo das ganze... Oder doch der NGM?

    Vlt. hat einer eine Idee, wo zu schauen ist.... Falls weitere Infos benötigt werden, schreibe ich die gerne nieder. Weitergeleitet wird per CNAME von Google.


    Danke schonmal...


    Gruß Marc

    Moin,

    habe auf meinem Pi 4B Docker mit Portainer installiert, dazu piHole und Adguard und nun nach Anleitung Unboud. Bekomme im Unboundinstallationsprozess auch alles als ok angezeigt.

    Auch die Verifizierung über

    dig pi-hole.net @127.0.0.1 -p 5335

    dig sigfail.verteiltesysteme.net @127.0.0.1 -p 5335
    dig sigok.verteiltesysteme.net @127.0.0.1 -p
    5335

    klappt problemlos und ohne Fehlermeldung.

    Wenn ich nun im Adguard oder auch Pihole den Upstream DNS eintrage (127.0.0.1:5335. oder mit # je nachdem). Bekomme ich keine Internetverbindung mehr! Mit normalem Upstreamserver (z.B. https://dns10.quad9.net/dns-query) klappts auch problemlos.

    Mein Router liegt im 192.168.100.0 Netzwerk, Raspberry und auch Adguard/PiHole im 192.168.101.0 VLAN. Liegt es vlt. daran?

    Ich weiß nicht mehr weiter, vlt. einer von Euch?

    Danke schonmal.


    Gruß Marc