Posts by Spartiaten

    Hi Mathias

    Cooles Projekt, bin gespannt wie es am Schluss wird. Habe ein ähnliches Projekt, aber kleiner.
    Wirst du bei deinem Projekt auch Tasten mit gespeicherten Radiostream haben? Also wie beim Autoradio z.B Taste 1 Radiostream1, Taste 2 Radiostream2 etc?
    Ich möchte so was machen, nur bin ich beim Skript schreiben ratlos wie ich dass machen soll.
    Hast du eine Idee?

    Also ich nutze ihn nihct nur als Audio Player, ich schaue mir öffters mal Video damit.
    Nun das mit dem MPD bin ich am testen, danke. Nur scheint es nicho nihct richtig zu funktionieren.
    Wenn ich mit einem Android App auf die Playliste gehe, erschienen die Radio Sender auch, nur wenn ich sie aufrufe kommt die Meldung Bitte warten Daten werden aktualisiert, aber weiter geht es nicht. Hab wohl was vergessen.
    Aber eine andere Lösung habe ich auch gefunden. Habe bis jetzt ein Radiosender in einer m3u Datei gespeichert.
    Habe jetzt mehrere in eine Liste gepackt, (was auch eigentlich der sinn sein sollte) Wenn nun ein der Radio unerwartet soppt, spielt er dan automatisch den anderen Titel ab.
    Nun muss ich das mit dem Hama Audio Switch noch in Griff kriegen.
    Weil der setzt auch manchmal aus habe ich festgestellt, aber nur beim Radio, bei Filmen ist es noch nie forgekommen.

    OK dann wirds nicht viel bringen, mit mit anderen Plattformen rumexperimentieren.
    Ich frage mich nur ob ich denn der einzige bin mit diesem Problem? Ich nutze den Radio eigentlich im dauerbetrieb, habe schon gedacht mit cron Job was zu machen, aber wenn ich dann doch einen Film schauen möchte dann stört das doch.
    Andere möglichkeit wäre mit Wheezy, nur da gibts glaube ich kein App zum bedienen...

    Ok danke viel mahls, immerhin jemand der hilft:bravo2:

    Nun gut, die Codes sagen mir nicht viel aus, da eigentlich alles einwand funktioniert. Ich denke auch das dies mit XBMC zusammenhängt. Obwohl die Probleme bei Raspbmc, OpenElec und Xbian auftreten. Eventuell werde ich mal eine CuBox oder Cubitruck testen mit XBMC. Oder was auf Android Basis.

    Ich habe nochmals eine Log da sind einige Meldungen ersichtlich. Ich denke die Ursache liegt hier:

    16:59:56 T:2503967808 NOTICE: OMXClock using audio as reference
    17:58:46 T:2565862464 WARNING: FillBuffer: curl failed with code 28
    17:58:46 T:2565862464 WARNING: FillBuffer: Reconnect, (re)try 1
    17:58:46 T:2565862464 WARNING: FillBuffer: curl failed with code 33

    Was hat sichs mit den code auf sich? Gibts irgendwo Infos darüber?

    Hab jetzt mal Xbian zum Testen installiert. Bin gespannt ob auch hier diese Probleme auftauchen.

    Hallo

    Bei mir stoppt zur unregelmässiger zeit unter OPENELEC das Internet Radio.
    Ich wähle die Stationen via Wiedergabelisten ab. Diese sind in m3u Format abgelegt.
    Nun wähle ich diese wahlweise direckt am TV aus oder auch via App. Das App ist das Originale XBMC App. WIrd unter anderem via Android odar auch I-Phone genutzt.
    Nur manchmal läuft es 1-2 Tage durch dann stoppt es schon nach 2 STunden oder auch zur anderen Zeiten. Die Internetverbindung hat keinen Unterbruch, der Puffer ist so wie ich das sehe auf 9s aus.
    Könnte mach den erhöhen? CPU ist auch nicht asugelastet ca 47%
    An was kann es Liegen. Kennt sich wer aus?Kann mir keiner weiter helfen? Habe es jetzt seit zwei Wochen mit Raspbmc am testen. Aber genau das selbe Problem.
    Habe mittlerweile auch einen neuen Provider mit VDSL Leitung. Andere Programme, direckt aus 3mu Datei abgespielt immer das selbe. Auf einmal ist es aus.Jetzt bin ich verwirrt ;)
    Also ich hab mein pi mit powerpi laufen ! Der 433mhz Sender belegt den pin17!
    Die led die ich anschließen will benötigt 3v und soll zur Beleuchtung meines cases dienen, wenn ich das jetzt so machen würde wie hier es beschrieben ist , kommen da 3,3 Volt dann an?
    Der gpio17 ist doch ein Daten Pin ?!
    Muss ja eh den Pin wechseln zB den Pin 4 benutzen
    Kann ich das auch mit dem Daten Pin machen? Klärt mich mal bitte auf ;)

    DankeWeis es jemand?

    So neben bei als Info hab das ganze mit einer Daffodil PCR400 Fernbedienung zum laufen gebracht. Ist eine IR Fernbedienung die über einen USB Dongle funktioniert. Ohne Treiber zu installieren.
    Das ganze mit meiner Harmony Fernbedienung abgeglichen und zufrieden.
    Werde jetzt das ganze zusammenbauen und in einem neuem Thread mein Projekt vorstellen. Aber behalte das Thema im Auge.
    :danke_ATDE:

    Bis jetzt bin ich zu frieden DTS, AC3 etc funktioniert alles zufriedenstellend. Eigentlich sogar CEC nur bei mir mal nicht. Denn ohne diesem Wandler würde es dadel los funktionieren. Mit einer App gehts natürlich auch. Ich werde mal noch eine Ir FB probieren mit ausbe. Habe noch eine von meiner alten ATI 9800. Aber immerhin mal den Sound. Bin gespannt was bei dir rauskommt, wäre mir auch wilkommener:bravo2:

    So jetzt habe ich mir so ein HDMI Toslink Splitter gekauft von Hama. Bis jetzt funktioniert das Gerät super auch DTS. Nur mit dem CEC habe ich noch Probleme. Es würde funktionieren aber nur wenn ich im Systemenü die CEC Einstellungen aktualisiere. Wenn ich den TV aus mache und wieder einschalte funktioniert dies wiederum nicht. Erst wieder ins Systemenü und CEC anwählen.
    Jemand einen Vorschlag was ich machen könnte? :huh:
    Immer muss diese Probleme:wallbash:


    Ich hab ja den gleichen Stick bei Ali bestellt, atm befindet er sich in irgendeinem Container.....bin gespannt ob ich dem Teil töne entlocken kann.

    Dann hoffen wir mal dass dieser Container nicht auf einem Schiff ist wo bei Somalia vorbei muss:denker: Sonst werden sich die Piraten daran vergnügen.

    Nun dann werde ich mal noch abwarten mit so einem HDMI Toslink Splitter. Echt schade das es nicht was offizielles dazu giebt:(

    Werde mich mal weiter auf die Suche machen, um ev. was ausprobieren.

    Hallo Zusammen

    Wollte mal fragen, ob es ein Skin vom XBMC gibt wo man einstellen kann, wenn ein Film beendet ist automatisch Musik im Hintergrund läuft.
    Das die man die Musik nach einem Neustart des Raspberry automatisch startet habe ich schon rausgefunden, aber hilft mir da auch nicht weiter.
    Oder gibt vielleicht noch irgendwo eine Enstellung?

    [font="Verdana, sans-serif"]Hi arteck: Nun ich denke mal deinen Beitrag hättest dir sparen können. Vielleicht googelst du mal nach "Satzverständniss" oder "wie lese ich richtig." Dann würdest du auch wissen das Google schon benutzt wurde. Vielleicht überlegst du dir mal wie Google funktioniert? Für was Forum da sind, ich denke mal für einander miteinander? Ich bin via Google hier gelandet, und geblieben, weil ich hier viele Beiträge studiert und dazu gelernt habe.[/font]
    [font="Verdana, sans-serif"]Danke übrigens für das Stichwort Python, von dem habe ich schon was gelesen.[/font]
    [font="Verdana, sans-serif"] [/font]
    [font="Verdana, sans-serif"]So nun zurück zum eigentlichen Thema[/font]
    [font="Verdana, sans-serif"] [/font]
    [font="Verdana, sans-serif"]Danke Orb für den Link ich werde den Mal durchlesen.[/font]
    [font="Verdana, sans-serif"] [/font]
    [font="Verdana, sans-serif"]Ein grosses Dankeschön an Meigrafd, für deine Unterstützung und tollen Beitrag. Ich dachte schon nach dem ersten Beitrag ich bin hier im falschen Forum. Ich werde mir dies mal sorgfältig durchlesen und ausprobieren, bei allfälligen Fragen hier weiter Posten, sofern überhaupt solche Fragen erwünscht sind.[/font]