Hier habe ich das Betriebssystem "Raspberry Pi OS Full" ausgewählt.
Bullseye 32-bit also? Bei Bullseye gab es Probleme mit xrdp, siehe unten.
Über den Putty habe ich dann den Kontakt zum Raspberry aufgebaut.
Über "sudo raspi-config" habe ich dann im Menü den ssh-client aktiviert. Danach installiere ich den xrdp über "sudo apt-get install xrdp"
Wenn bereits Zugriff auf den Raspberry per ssh bestand, was musstest Du da noch in raspi-config aktivieren? Soweit ich sehe kann man da den Server aktivieren, was Du durch die Datei ssh bereits getan hattest.
Wenn ich nun über die Windows-Funktion Remote auf den Raspberry zugreife, klappt das, aber ich habe keine Benutzeroberfläche. Es bleibt ein permanenter blauer Bildschirm.
Hilft die Einrichtung eines weiteren Benutzers und einloggen mit rdp als dieser Benutzer? Näheres siehe bei pi-buch.info Da auch weitere Verweise.
Keine Ahnung wie der aktuelle Stand bei xrdp/bullseye ist, ich habe xrdp nie genutzt, sondern nehme vnc wie bereits vorgeschlagen. Permanent Bildschirm in einer Farbe kam mir aber bekannt vor.