Hallo,
Du musst den Klappstuhl ..ähm das Kriegsbeil wieder begraben. In der Programmierung ist die Sprache der Wahl nun mal Englisch. Wenn ich mal den Projektansatz mit der GUI aufgreifen, dann reichen dir da deutsche Anleitungen von irgendwelchen Projekten nicht und du wirst die ein oder andere Dokumentation benötigen. Es ist anfangs etwas viel auf einmal, aber mit einem Übersetzer kommt man ganz gut durch und irgendwann benötigt man den auch nicht mehr.
Naja im Prinzip kannst du das recht einfach programmieren. Der ESP wartet einfach bis er vom Pi eine Nachricht bekommt. Wenn ich mal davon ausgehe, dass deine Ampel drei LED's hat, dann sendest du vom Pi für jede LED den gewünschten Zustand, 1 oder 0 und der ESP setzt dass dann. Die Funktion kannst du dann 'write' nennen und du hast das was du willst.
Du musst das Projekt in ganz viele kleine Teilprobleme aufdrösseln und diese dann Schritt für Schritt und möglichst unabhängig von einander lösen.
Was aber bei dir wichtig ist, den Code den du bis jetzt hast, denn musst du verstehen und zwar jede Zeile. Dass man das nicht einfach so aus dem Nichts verstehen kann ist klar, aber zum Glück gibt es hier viele hilfsbereite User, die dir sicherlich dabei helfen werden.
Es gibt eine offizielles Python-Tutorial, natürlich auf englisch, das sollte man eigentlich schon mal durcharbeiten.
Um nochmal auf das Projekt zurück zu kommen, gut das du Zeit hast, denn als erstes musst du die GUI mal wieder vergessen. Die Logik des Programms sollte mal stehen und dabei genügd ein Konsolen-Program. Erst mal mit einem ESP komunizieren und dann Schritt für Schritt aufbauen und anpassen.
Das ist meiner Meinung nach ein schönes Projekt, aber es wird nicht ganz einfach, wenn man gerade erst mit dem programmieren beginnt. Es wird darauf hinaus laufen, dass du nicht nur mit Funktionen arbeiten musst, sondern auch mit einer oder mehreren Klassen.
Welches von den zwei Benutzeroberflächen du verwendest, würde ich davon abhängig machen, wie gut du den Rest hinbekommst. Ein Framework wie 'kivy' zu nutzen, ist meiner Meinung nach toll und schön, aber "einlesen" reicht dazu nicht. Ich denke mit einer Webanwendung könntest du schneller zum Ziel kommen.
Ich hoffe dir hilft das weiter. Ich weis manches wurde von meinen Vorpostern schon genannt. Mit Eigeninitiative und einer Community im Rücken ist das Projekt auf jeden Fall umsetzbar. 
Grüße
Dennis