Die einzige hilfreich Info war in Post 35 von jar mit den Strömen auf dem Raspi.
Alles andere hat mich nicht wirklich weiter gebracht von ihm.
An alle anderen nochmals vielen Dank, aktuell läuft es tadellos, und zwar wie in meinem Bild gemalt, nur mit einem 670 Ohm Vorwiderstand an Pin 1 vom Optokoppler.
Kann den PC nun entweder per Raspi (das nun auch in meinem HomeAssistant eingebunden ist per Button) oder per Taster am PC einschalten, ausschalten, in Standby schicken oder aufwecken.
Werde es vermutlich noch erweitern und das ganze auch noch mit dem Reset-Button tun, aber fürs erste lasse ich es mal so laufen.
PowerLED abgreifen wäre auch noch eine Idee, aber ein Projekt nach dem anderen