ja, ich, ehrlich gesagt, auch ein bisschen
Und so richtig komplett hinbekommen hab ichs ja doch nicht, weil das ganze über http erreichbar ist und nicht über https
ja, ich, ehrlich gesagt, auch ein bisschen
Und so richtig komplett hinbekommen hab ichs ja doch nicht, weil das ganze über http erreichbar ist und nicht über https
kurze Verständnisfrage: Warum ist mein Backup-VZ 5.7G groß, dasb erste BU aber allei9n schon 4.8G und das zweite 5.1? Hat das was mit symbolischen Links zu tun, die rsync anlegt oder so? Aber dann dürfte ich doch alte Backups nie löschen oder?
pi@nexrasko:/media/HDD/raspiBackup $ sudo du -sh nexrasko/
5,7G nexrasko/
pi@nexrasko:/media/HDD/raspiBackup $ cd nexrasko/
pi@nexrasko:/media/HDD/raspiBackup/nexrasko $ dir
nexrasko-rsync-backup-20220706-101530 nexrasko-rsync-backup-20220706-mKodi
pi@nexrasko:/media/HDD/raspiBackup/nexrasko $ sudo du -sh nexrasko-rsync-backup-20220706-101530/
4,8G nexrasko-rsync-backup-20220706-101530/
pi@nexrasko:/media/HDD/raspiBackup/nexrasko $ sudo du -sh nexrasko-rsync-backup-20220706-mKodi/
5,1G nexrasko-rsync-backup-20220706-mKodi/
Vielen vielen Dank!
sudo raspiBackup.sh -d /neue/karte /mount/pfad/des/backup/verzeichnis/raspberrypi-rsync-backup/
Ist es wirklich so einfach oder muss ich da noch was anderes beachten?
Hallo allerseits,
ich habe mich jetzt an der verlinkten Liste oben orientiert und das Backup wurde geschrieben. Kann ich das jetzt testen oder geht das im Prinzip "nur", wenn ich das auf eine andere Karte herstelle und ausprobiere?
OK, Danke! Welchen Befehl benutze ich, um das zu sehen?
wie ist die Ausgabe von 'service --status-all' zu deuten?
[ - ] alsa-utils
[ - ] apache-htcacheclean
[ + ] apache2
[ + ] avahi-daemon
[ + ] bluetooth
[ - ] console-setup.sh
[ + ] cron
[ + ] cups
[ + ] cups-browsed
[ + ] dbus
[ + ] dhcpcd
[ + ] dphys-swapfile
[ + ] fake-hwclock
[ - ] fio
[ - ] hwclock.sh
[ - ] keyboard-setup.sh
[ + ] kmod
[ + ] lightdm
[ + ] mariadb
[ + ] networking
[ - ] nfs-common
[ - ] plymouth
[ + ] plymouth-log
[ + ] procps
[ - ] pulseaudio-enable-autospawn
[ + ] raspi-config
[ + ] rng-tools-debian
[ - ] rpcbind
[ - ] rsync
[ + ] rsyslog
[ - ] saned
[ + ] ssh
[ - ] sudo
[ + ] triggerhappy
[ + ] udev
[ - ] x11-common
Display More
Hallo! Ich beginne erst, mich in raspiBackup einzuarbeiten und bin ratlos, was die zu stoppenden Dienste angeht. Bei mir laufen eine ganze Menge. Sollte ich im Zweifelsfall alle anhalten oder kann das zu Problemen führen?
Lösung? nach der Installation ist der Browser auf http://nextcloud/index.php/core/apps/recommended gewechselt, wo keine seite angezeigt wurde. Wird sie aber schon auf http://nexrasko/nextcloud/index.php/core/apps/recommended
//EDIT: Ja, es scheint alles zu laufen. Vielen Dank an alle, die soviel Geduld mit mir hatten! Letztendlich muss ich allerdings sagen, dass es nicht mein Fehler war, sondern der von nextcloud (ich konnte die Installation nicht beenden, weil nc mich einfach falsch weitergeleitet hat) Aber ohne den vereinfachten Weg zur Neuinstallation -also ohne alles from scratch neu aufsetzen zu müssen- hätte ich wohl nicht die Muße gefunden, mich migt der Installation gründlich auseinanderzusetzen und hätte auch nicht die eigene Sicherheit gehabt, den Fehler woanders zu suchen.
Vielen Dank Franjo!
Hat die Portnummer eine schwere Bedeutung, die die Einrichtungsmaske erwähnt?
Hast du vielleicht überall den gleichen user und passwort genommen? Daas kann auch Probleme machen.
Ansonsten wie bereits gesagt noch mal alles neu. Und die Anleitung genau lesen. Nicht einfach nur Copy/Paste, sondern auch die entsprechenden Vorgaben auf deine Werte ändern.
Ich habe natürlich unterschiedliche user und Passwörter und bin auch der Meinung, dass ich die Anleitung peinlich genau befolgt habe.
Ist das Problem vielleicht, dass ich die Einrichtung per wlan mache?
Es hat ja auch schon mal funktioniert...
Hat alles nichts gebracht. Es ist verhext
Display MoreDie IP von deinem Laptop kannst du rausschmeißen. Die hat da nichts verloren.
Da gehört lediglich die IP von deinem Pi, sowie evtl. der Hostname sowie ggfs deine dynDns-Adrese rein.
Hast du bei der Eingabe des admins oder des passworts evtl. einen Tippfehler gehabt?
Tu dir selbst einen Gefallen und lösche das verzeichnis nextcloud, lösche den Ordner data, lösche die Datenbank (wenn du mit phpmyadmin reinkommst) oder wähle bei punkt 1.4.2 einen anderen Datenbanknamen. Mache dann folgende Schritte noch einmal.
1.4.0 Nextcloud (download, unzip, …)
1.4.1 Pfad für Datenverzeichnis festlegen1.4.2 Datenbank mit User und Passwort erstellen
1.4.3 Nextcloud installieren und erster Start
Ich nehmen an, nur die 'nextcloud'-DB? ich hab insgesamt vier, die mir angezeigt werden: 'information_schema', 'mysql', 'nextcloud' und 'performance_schema'
eine Unachtsamkeit, die mir passiert ist, ich habe unter 1.4.2
eingegeben. Quasi vergessen 'Passwort' in das richtige zu ändern.
Ich habe das ganze aber nochmal mit dem richtigen wiederholt. Kann das daran liegen?
Ich habs versucht.
Nachdem ich in der ersten Eingabemaske (u.a. für den Admin) alles eingerichtet habe, war die Verbindung zur Seite plötzlich weg.
Also habe ich in der config.php in trusted domains meinen Laptop und 'nexrasko' eingetragen und dann die Seite refreshed, was auch wunderbar geklappt hat.
Aber ein Login mit dem (in der Maske angelegten) Admin ist nicht möglich. Kann ich da nochmal etwas ändern, ohne das ganze Prozedere nochmal von vorn durchkauen zu müssen?
Ja... Das hatte ich schon befürchtet ;o) Vielen Dank für die Unterstützung aber!
Noch ein paar generelle Fragen: Wenn ich dem pi über die Fritz-Box eine feste IP zuweisen lasse, weise ich ihm ja immer eine ipv4-Adresse zu oder? (jedenfalls laut der Option in der FB) Gibt das irgendwie Probleme bzw. hilft es, wenn ich ipv6 auf dem Pi deaktiviere?
Und beim user anlegen per Befehlszeile, ist es wichtig, ob ich 'localhost' oder 'nexrasko' (was der hostname ist) eintrage?
Hi!
nach längerer Installation, habe ich nun anscheinend alles soweit am laufen. Nur mit meinem Administrator kann ich mich nicht einloggen. Was kann ich da machen? Mittels Mysql-Befehl einen neuen admin anlegen? alte user droppen?
Was ist, wenn ich beim granten aller Rechte auf die Nextclou-DB versehentlich die variable nc-user drin gelassen habe (den aber vorher NICHT erstellt habe) Kann das zu Problemen führen?
Hab ich jetzt auskommentiert. Jetzt lief der Neustart ohne Probleme. Aber was genau das bedeutet, ist mir leider nicht klar und ob das so gut ist. Macht auf mich erstmal nicht so den tollen Eindruck, wenn ich was, was potentiell da sein könnte bzw. sollte einfach weggelassen wird. Was haltet ihr davon? Eine Idee, was ich sonst machen könnte (bzw. wie ich die Zeile anpassen könnte?
//EDIT:
Aha: nachdem ich die phpMyadmin.conf überprüft und nochmal richtig ausgefüllt habe (laut Anleitung) gings