Steht in der Fritte unter Heimnetzübersicht >> Dein Pi-hole-RPI >> Details die gleiche IPv6 wie die die nach Installation complete angezeigt wurde? Wenn ja, dann trage diese ein.
Btw. Unter ip a kannst Du auch mal nachschauen, was dort bei dem entsprechenden Interface für IPs stehen.
Da gehts schon los...
RPI = Raspberry PI?
Nein, unter Installation complete wird mir eine andere angezeigt.
Ich habe gerade die IPv6 genommen, welche unter FB > Netzwerkverbindungen unter meinem Raspi angezeigt wird. Diese habe ich dann unter > Netzwerkeinstellungen > Einstellungen IPv6 > DNSv6-Server im Heimnetz eingetragen.
Zumindest ist der Rechner nicht direkt expoldiert, das I-Net läuft.
Zusätzlich habe ich die im Video benannten Punkte angeklickt.
Also einmal:
- Unique Local Addresses (ULA) immer zuweisen
- DNS-Server, Präfix (IA_PD) und IPv6-Adresse (IA_NA) zuweisen
Das war standardmäßig aktiviert:
DNSv6-Server auch über Router Advertisement bekanntgeben (RFC 5006)
DHCPv6-Server in der FRITZ!Box für das Heimnetz aktivieren
Habe ich beides so belassen!