Posts by FrauBerry

    Hallo, sorry ich bin wieder zurück.


    Vorweg einmal ein riesiges Dankeschön an die tolle Unterstützung. Ich habe nicht erwartet, das ihr mich bei dem Projekt so intensiv begleitet und unterstützt. Vor allem Franky07, hyle, Fred0815, und Dennis89. Danke.


    Es ist ja schon fast geschafft und ich hoffe, das wir das gemeinsam fertig kriegen.

    Es wäre toll, wenn es ab jetzt wieder ein bisschen übersichtlicher ablaufen könnte. Ich habe die Basissachen bisher eingerichtet, dann den RFID-Scanner angeschlossen. Der müsste jetzt eingerichtet werden und dann die Soundkarte. Vielleicht könnt ihr mir Schritt für Schritt vorgeben was ich jetzt machen muss? Als eine Liste oder so, die alle kommentieren können bis sie steht und dann poste ich schritt für Schritt wie ich es umsetze und die Testergebnisse usw.


    Liebe Grüße

    FrauBerry

    Ich würde eh immer mit einer minimalen Installation starten und wenn möglich, über apt install installieren, bevor ich versuche über pip etwas zu installieren. Wenn etwas fehlt, sagt es die Fehlermeldung einem sowieso.

    Was heisst das jetzt? Soll ich alles so nacheinander installieren? Und beim letzten apt statt pip3 ?

    In verschiedenen Tutorials waren unterschiedliche Dateien. Keine Ahnung on meins das aktuellste war...

    Also in diesem Post ist alles, was im Tutorial zum Thema RFID-READER zu machen war.

    Ich warte lieber auf euer ok bevor ich etwas mache ;).

    Code
    sudo nano /boot/config.txt
    
    Am Ende der Datei folgendes eintragen:
    device_tree_param=spi=on
    dtoverlay=spi-bcm2708


    getestet habe ich schonmal:


    Code
    pi@berry3:~ $ lsmod | grep spi
    spidev                 20480  0
    spi_bcm2835            20480  0

    Das Ergebnis entspricht aber nicht dem Beispiel vom Tutorial, da steht statt der 0 folgendes:


    Code
    [   10.784368] bcm2708_spi 20204000.spi: master is unqueued, this is deprecated
    [   10.813403] bcm2708_spi 20204000.spi: SPI Controller at 0x20204000 (irq 80)

    Das sah beim ersten Mal auch schon so aus.

    Vielleicht ist hier der Fehler?



    Im Tutorial folgen danach diese Installationen:


    Code
    Pakete Installieren
    sudo apt-get install git python-dev –yes
    git clone https://github.com/lthiery/SPI-Py.git
    cd SPI-Py
    sudo python setup.py install
    cd ..
    git clone https://github.com/mxgxw/MFRC522-python.git && cd MFRC522-python
    sudo apt update sudo apt upgrade 
    sudo apt install python3-dev python3-pip 
    sudo pip3 install spidev sudo pip3 install mfrc522 


    Soll ich das so machen oder besser was anders oder fehlt etwas?

    Moinsen keepfear r

    Entschuldige Bitte aber viele Köche verderben den BREI !
    Wenn du hier weiter machen willst dann bitte, dann bin ich raus.
    Dieses MFCR522 entspricht nicht dem Code / Bibliothek welche wir in dem Programm verwendet haben !
    So ich BIN raus !

    Sollen die sich die hier dazwischen funken dann mit den erneuten Problemen abkämpfen !

    Ich konzentriere mich auf deine Antworten. Das hier war aus meinem verwendeten Tutorial vom ersten Mal.

    Ich warte jetzt lieber auf das Ok für jeden Schritt ;).

    Code
    sudo nano /boot/config.txt
    
    Am Ende der Datei folgendes eintragen:
    device_tree_param=spi=on
    dtoverlay=spi-bcm2708

    also es steht breits ein dtparam=spi=on in der Datei und auch ein dtoverlay=vc4-kms-v3d

    zweiteres wird sicher überschrieben, wenn ich dtoverlay=spi-bcm2708 darunter einfüge.


    Ich habe bedenken das das erste vielleicht eine ältere Variante oder so ist.

    2 RFID SCANNER

    Meine Anleitung sagt jetzt zu diesem Teil:



    Schon klar, aber welches y der beiden?

    Aah danke ja.

    pi@berry3:~ $ sudo apt update && sudo apt upgrade -y && sudo apt autoremove -7


    hab ich nochmal gemacht:


    Code
    pi@berry3:~ $ sudo apt autoremove -y
    Reading package lists... Done
    Building dependency tree... Done
    Reading state information... Done
    0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.

    Wo kommt da ein Fehler?

    Jetzt keiner mehr oder soll ich irgendwie nochmal deinstallieren?

    In der letzte Zeile stand vorhin:

    E: Command line option '7' [from -7] is not understood in combination with the other options.


    Was war bei dem UPDATE

    Zu lang zum schicken 1. Teil unten:


    letzte Zeilen

    Setting up dpkg-dev (1.20.11+rpi1) ...

    Setting up libraspberrypi-dev (1:2+git20220324~090146+c4fd1b8-1) ...

    Setting up libcamera-apps-lite (0~git20220707+35266e8-1) ...

    Setting up libc6-dev:armhf (2.31-13+rpt2+rpi1+deb11u3) ...

    Setting up rpi-eeprom (13.16-1) ...

    Setting up ssh (1:8.4p1-5+deb11u1) ...

    Setting up libraspberrypi-doc (1:2+git20220324~090146+c4fd1b8-1) ...

    Setting up libfreetype-dev:armhf (2.10.4+dfsg-1+deb11u1) ...

    Setting up libfreetype6-dev:armhf (2.10.4+dfsg-1+deb11u1) ...

    Processing triggers for initramfs-tools (0.140) ...

    Processing triggers for libc-bin (2.31-13+rpt2+rpi1+deb11u3) ...

    Processing triggers for man-db (2.9.4-2) ...

    Processing triggers for install-info (6.7.0.dfsg.2-6) ...

    E: Command line option '7' [from -7] is not understood in combination with the other options.

    Klar :).


    Hatte jetzt

    python -v

    eingegeben statt einer Version kommt viel Code und die letzte Zeile davon:

    import 'rlcompleter' # <_frozen_importlib_external.SourceFileLoader object at 0xb679fb38>

    >>>

    Bin jetzt wohl irgendwie im python modus. Ist das richtig?

    Und wie komme ich da wieder raus?


    Hab gelesen STRG+D bin raus aber vorher folgende Messages


    sudo apt update && sudo apt upgrade -y && sudo apt autoremove -y

    Der hat jetzt eine Menge installiert. Am Ende steht:

    E: Command line option '7' [from -7] is not understood in combination with the other options.


    Und bei python -v

    hat er sich vielleicht aufgehängt. Die letzte Zeile ist:

    import 'rlcompleter' # <_frozen_importlib_external.SourceFileLoader object at 0xb679fb38>

    >>>

    und springt nicht mehr zurück.


    Ist noch dabei.


    Auf meiner Liste steht als nächstes Soundkarte aufstecken und untenstehendes dafür zu installieren

    Vielleicht ist die Reihenfolge ungünstig oder ich habe irgendwo nicht das aktuelle. Würdet ihr wie s.u. vorgehen oder soll ich etwas ändern.


    Für die Soundkarte:

    Dann Python installieren


    Code
    PHYTON installieren
    
    sudo apt-get install libasound2-dev
    cd ~
    git clone https://github.com/larsimmisch/pyalsaaudio
    cd pyalsaaudio
    sudo python setup.py build
    sudo python setup.py install


    Dann PIP einrichten



    Dann denn Scanner anschließen und alles für den scanner installieren


    Code
    pi@berry2:~ $ uname -m
    armv6l
    Code
    pi@berry2:~ $ file /usr/bin/python3.9
    /usr/bin/python3.9: ELF 32-bit LSB executable, ARM, EABI5 version 1 (SYSV), dynamically linked, interpreter /lib/ld-linux-armhf.so.3, BuildID[sha1]=fe941803c2a03c03205bae587af8a017a30b9d2c, for GNU/Linux 3.2.0, stripped