Posts by kbv

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Bernd666

    ja, thunderbird war wohl darüber verfügbar. Aber mir ist diese Paketverwaltung echt zu anstrengend. Ich hab vorher monatelang mit manjaro Linux gearbeitet, das war für mich als ambitionellen Laien mit gefährlichem Halbwissen deutlich einfacher. Ich glaube der Raspi ist für mich doch nicht das passende Gerät. Denke ich schau mich mal nach einem MiniPC mit SSD um. Da mach ich wieder ein manjaro drauf und gut. Das passt eher zu meinen Wünschen.

    Trotzdem erstmal herzlichen Dank!

    Andreas

    wie bereits geschrieben verwende ich dsas Originalnetzteil

    Bernd666

    alles sehr misteriös. Ob und warum ich bei der Netzwerkinstallation zwei verschiedene 64 Bit Bullseye finden sollte ist mir unklar. Fakt ist, das ich zweimal direkt nach der Installation die BT Geräte nicht koppeln konnte, einen Tag später kklappte es dann doch...

    Unter Bullseye habe ich in der internen Paketverwaltung weder telegram noch Thunderbird finden können.

    Und ja. das ARGON M2 ist in weiten Teilen aus Alu, aber nicht nut. In der Vorderseite ist eine Art "Plastikscheibe" damit man auch mit der Infrarot FB arbeiten kann...

    noisefloor

    Erstmal Danke für Dein Engagement. OK, ich vergas das Netzwerk... Natürlich per Kabe nehmen kannl an DSL 100. Konntest Du ja nicht ahnen. Und warum geht die selbe Kombi von Pi, Betriebssystem und Maus/ Tastatur mal und mal nicht. Das ist ziemlich unlogisch oder was meinst Du? Ich kann mir das nicht erklären... Natürlich laufen nicht alle Programme parallel. Bin doch als Mann eh nicht multitaskingfähig :)

    Leider ist Deine hilfreichste Antwort zu ffmpeg in etwa so aussagekräftig wie: Kannst Du mir mal sagen wie spät es ist?- Antwort: JA!

    Da weis ich in etwa genauso wenig wie spät es ist wie ich aus Deiner Atwort: "ffmpeg gibt es auch für Linux" nehmen kann...

    DeaD_EyE

    Hast sicher nicht genug Zeit gehabt alles zu lesen...

    Das System kommt auf die M2 SSD Und das System wird aktiv gekühlt. Der Lüfter ist so eingestellt, dass er bei 65° voll läuft. Aber der bleibt still... Netzteil ist das Original. Und Manjaro hätte ich schonmal drauf.

    Bleibt die Hardwareunterstützung. Da fällt mir sowas wie ffmpeg ein. Kenn ich von Windows. Gibt es das für Bullseye?

    moin, moin,

    ich werde einfach nicvht fertig ein funktionierendes Sytem auf dem Raspi 4 mit 8GB zu installieren. Das System ist mit dem ARGON M2 Gehäuse und wird auf einer M2 SSD installiert. Ich erwarte keine Wunder, nur das das was drauf muss vorhanden ist und auch funktioniert. Habe den PI in den letzten Wochen bestimmt schon 20x neu aufgesetzt mit verschiedenen Systemen. Meistens das Bullsey mit 64 GB welches sich nach jeder Inmstallation anders präsentierte. Mal konnte ich keine BT Tastatur oder Maus verbinden. Mal ließ sich keine Installation von Thunderbird oder telegram finden. Mal konnte ich die ARGON- Software niht installieren, dann lief alles soweit bis ich dann der Dateimanager ständig einfror, der Team Viewer, nachdem er einmal funktionierte keine Verbindung mehr herstellte.... Also nicht so richtig befriedigend. Jetzt habe ich wieder Bullsey 64 bit drauf und es öffnet sich keine Datei die z.B über telegram kommt. Muss ich immer kopieren und dann copy/ paste in den Browser einfügen. Da nutze ich den Firefox ESR der in dieser Installation zwar ordentlich Wärme im PI erzeugt, aber sonst doch eher lahm ist. Youtube- Videos laufen nur ruckelig und brauchen ewig bis sie "scharf" stellen. Und das auch bei 360p, also nicht 4K!

    Normal ist das nicht denn in der selben Umgebung lief es schon bedeutend besser.

    Meine Versuche mit ubuntu und manjaro waren auch eher ernüchternd. Da finde ich zwar alle Pakete, aber man merkt, das das nicht für den PI gemacht wurde. Alles läuft unglaublich zäh...

    Ich installiere im Übrigen immer auf die "nackte" mit dem Imager über Netzwerk, also ohne Umwege.


    Meine Wünsche sind nicht so umfangreich. Der PI soll:


    Internet browsen incl. Video (youtube z.B.)

    Email mit thunderbird

    telegram

    Medien von der Synology-NAS wiedergeben (Bild, Ton, Video)

    Dokumente lesen und schreiben, incl. PDF

    Paßwörter mit Keepass verwalten (die Datei zum Sync liegt auf onedrive)

    idealerweise MagentaTV im Browser darstellen können (ohne DRM Problem)

    Der Browser muss nicht Firefox sein, allerdings ist die Synchronisation mit anderen Geräten schon toll. Und einen Chrome werde ich aus Überzeugung nicht installieren


    Welches System könnte das für mich am Besten abbilden?

    Was mache ich vielleicht bei der Konfiguration falsch?


    Vielen Dank für hilfreiche Tips

    also, ich hab mir jetzt ein USB3-A zu A Kabel gekuft und damit ging das sofort. Der Surface USB ist aber nicht nur als Display Port ausgelegt. Kartenleser haat ich da auch schon dran.

    Aber egal, ich hab ja jertzt ausreichend Lösungen... :)

    Jetzt gehtś also an die nächsten Baustellen...

    moin, moin,


    ich habe ein Problem für meinen neu aufgesetzten Raspi 4 (8GB) beim Installieren von Software.

    Z.B. bei thunderbird und openoffice finde ich keine Pakete die "arm64" kompatibel sind.

    Hatte den selben Raspi aber schon mit genau diesen Paketen am Laufen. Nachdem ich von der SD- Karte zur SSD gewechselt bin habe ich dieses Problem was ich ja anscheinend vor 3 Monaten (als ich dieses Teil das erste mal aufgesetzt habe) nicht hatte....

    Ich hatte früher schon mit Linux auf einem alten PC rumgespielt. Dort hatte ich allerdings ein Linux Mint drauf und da habe ich fast alles in der Paketsoftware gefunden. Unter "Recommended Software" beim Raspi ist ja fast nichts drinnen, zumindest kein thunderbird und kein open office...


    Meine Idee ein komplettes Linux manjaro auf den Pi zu bringen war nicht gut denn alles war doch recht zähe und langsam.

    Urs-1956


    ich begreife das nicht. Habe eben nocheinmal eine Verbindung des Unterteils zu meinem Surface Laptop hergtestellt. Es hat nicht "ding" gemacht und es ist kein Laufwerk im Surface angezeigt worden.

    Kann es vielleicht daran liegen, dass ich ein USB3 zu USB-C Kabel genommen habe?

    Ein USB3-A zu USB3-A habe ich nämlich nicht.