Servus leutz
Endlich läuft es jetzt auch mit meiner Installation, lpd8806, 5m (180 LED, 36 led pro m)
Standardinstallation wie unter "Hyper, hyper ..." beschrieben.
Danach:
- LED Einstellungen für lpd8806 in der hyperion.config.json :
"name" : "MyPi",
"type" : "lpd8806",
"output" : "/dev/spidev0.0",
"rate" : 250000,
"colorOrder" : "rgb"
Ich habe die rate und colorOrder geändert
- den mplayer (70% Last) entfernt:
- die neuere Version (25% Last) eingespielt
Danach habe ich hyperion nochmal installiert, es wurde eine neue Version installiert. Die hyperion.conf muss nicht mehr gelöscht werden
cd /tmp
wget -N raw.github.com/tvdzwan/hyperion/master/bin/install_hyperion.sh
sudo sh ./install_hyperion.sh
Ach so ja, ich habe mir zwischenzeitlich den Numbi gekauft, erst mit diesem ist es dann gelaufen obwohl die anderen Grabber STK1160 sind.
Am Schluss habe ich noch mit raspi-config unter Punkt 3 "Enable to Boot Desktop/Scratch" die Option "Console text console ..." ausgewählt.
Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ist das Übertakten, wenn es dies dann noch braucht.
Ausserdem muss ich noch die Bildgrösse austesten, aktuell läuft es mit 96x54. Das Kontrollbild ist am Fernseher ist recht klein und ruckelt etwas.
Aaaaber die LEDs laufen flüssig und ohne irgendwelche Zuckungen.
Ich muss diese jetzt noch die LEDs am Fernseher anpassen (zurechtschneiden, anschliessen) und anbauen.
Zum Glück habe ich kleine Kunststoffleisten angebracht auf denen mein aktuelles (analoges) Ambilight läuft da brauche ich nur die Leisten auszuwechseln.
Die Knackpunkte waren
- die Spannungsversorgung, die beschriebenen Stecker haben ab und an Wackler oder durch Fingerfett leiten sie irgendwie schlechter.
- zwischendurch den Raspi booten (warum auch immer),
- /etc/modules und /etc/modprobe.d/raspi-blacklist.conf checken damit die Module geladen werden,
- DI und CI Datenleitungen richtig anschliessen
- Masse an Pin 3 (gemeinsame Spannungsversorgung)
Seltsam ist dass ich die Grundinstallation gefühlte 100dert mal durchgeführt habe und irgendwann hat es dann funktioniert mit dem Android Tool.
Weiss der Geier warum.
Gruss