Ich hab mir zwei Philips Hue ähnliche Kugeln gebaut, die ich gegenüber vom TV an der Wand platziert habe. Also hinter mir, wenn ich TV schaue.
Sie sind bei mir einfach nur für ein bisschen weitere Ambiente beim Film, sodass mein Zimmer z.B. bei hellen Szenen noch mal heller wird etc.
Das ganze dann mit Funksteckdosen automatisiert^^
Posts by qwasy
-
-
Kurze Anmerkung meinerseits,
Ich hab mir auch den HDMI to CVBS/HDMI Auto Scaler gekauft (bei Amazon, da er preislich etwas günstiger war als bei Insaneware)
Bei mir funktionierte CEC nicht. Also die Möglichkeit dein Pi mittels deiner normalen TV Fernbedienung zu steuern.
Nachdem ich alle möglichen Kofiguratsmöglichkeiten von TV, Scaler, Pi und Kabeln ausprobiert habe, und es immer noch nicht ging, hab ich ihn zurück geschickt.
Mit dem normalen Aufbau von seperatem Splitter und HDMI2AV klappt CEC (bei mir) ohne Probleme. -
Hat dein Scart keinen Chinch Ausgang?
Und den Grabber kannst du ja mit einem anderen Chinch Gerät testen, Spielekonsole oder so -
Achso, okay.
Wenn du sicher bist, dass du auf Scart ein Video bekommst, dann musst du es nicht mit dem Notebook testen^^Du kannst den Grabber am Pi lassen und schauen ob du ein screenshot vom grabber bekommst. (entweder per Befehl oder per Hypercon)
Ich z.B. habe das Problem, dass mein Scart zwar das Bild ausgibt, aber nur bei manchen Sendern ein Ambilight erzeugt wird. Vielleicht ist das bei dir auch so...
-
Bekommst du sicher auf Scart ein Bild?
Du könntest den grabber mal an ein Notebook anschließen und schauen, ob das geht. -
Das denke ich mir..
Wundert mich halt ein bisschen, da er im Forum öfter vorgeschlagen wurde.. -
Der alte Aufbau hat einen HDMI Splitter und einen HDMI2AV Wandler. Also zwei separate Geräte.
Der neue Aufbau liefert die selbe Funktion mit nur einem Gerät. -
Jap, habe ich extra nochmal getestet.
(und mit meinem alten Aufbau geht es ja auch...)
Und ich habe den neuen HDMI2AV/HDMI Splitter ja auch mal direkt an den TV gehängt, ohne AVR. Und selbst da geht CEC nicht... -
Mein momentaner Aufbau sieht so aus:
(Alle möglichen Konsolen, Pi3) ----> AVR ---->HDMI Splitter ----> TV
\-----> HDMI to AV ------> USB Video GrabberFunktioniert auch mit CEC.
Jetzt wollte ich den Splitter und den HDMI2AV ersetzen.
Ich hab nochmal alles angeschaut, verschiedene Kabel getestet, beim TV und Pi geschaut, aber CEC geht nicht...
Wenn es folgendermaßen anschließe:Pi3 ----> HDMI Splitter/2AV (also das neue Teil) -----> TV
geht auch kein CEC.
Deswegen die Frage, ob ich noch irgendwas beachten muss...
Einschaltreihenfolge oder so...
Stromversorgung hat es ja...Außer es kann wirklich kein CEC, dann schicke ich es zurück.
-
Ich habe mir das Teil gekauft, und CEC funktioniert nicht.
Da hier im Forum mehrere Leute das Teil auch haben, wollte ich wissen, ob das normal ist, oder ich etwas falsch mache^^ -
Hi
Da ich immernoch Probleme mit meinem Ambilight habe, ersetzte ich ein bisschen der Hardware.
Ich hab mir nun folgenden HDMI splitter/wandler geholt
https://www.amazon.de/E-SDS-Full-HD-HDMI-Zoom-Funktion-Unterstützung-PAL-TV-Format [Anzeige]
Nur hat dieser kein CEC..
(was auch in einer Rezension steht, ich aber nicht glaube wollte..)
Hab ich einfach nur irgendwas übersehen, oder ist das wirklich so?
Getestet habe ich es mit Libreelec stable und Libreelec Milhouse build.
Ich dachte, dass die Hardware gut wäre, da sie öfters empfohlen wurde...Grüße
-
Geht es dir um nur um den Versatz?
Da ist das Problem, dass du zwischen den einzelnen Leds Platz hast und dadurch die Lücken entstehen.
Das könntest du umgehen, in dem du mehr Leds nimmst (144 pro Meter^^)
Da wäre es dann nicht ganz so krass..
Dazu kommt, dass es immer auf den Blickwinkel ankommt und wie gut die Leds am TV angebracht sind.
Du könntest mit smoothing versuchen es für dich etwas erträglicher zu machen.
Ich persönlich glaube aber, dass es irgendwo immer komisch aussehen wird.. weshalb ich es lassen würde^^ -
Ich hab alles gelötet.
Hab.. irgendein offenes 20A Netzteil von Amazon genommen -
Ich hab meinen TV näher an der Wand stehen. Ca 8 bis 10 Zentimeter.
Meine LEDs sind aber auch etwas angewinkelt, sodass sie weiter streuen.
Du musst einfach testen, ob dir dein Abstand zusagt, und dann etwas testen...
Und ich hab auch apa mit 60 leds pro Meter. -
Ein kleines Update.
Ich hab mir einen neuen UTV007 Grabber gekauft.
Macht aber keinen Unterschied. Flackert immer noch genauso -
Ich nutzte APA102 an meinen EPS Boards, funktioniert ohne Probleme.
ESP hat ein bisschen den Vorteil, dass sie nach dem angehen direkt funktionieren. Ein Pi Zero muss erst booten und alles laden und danach auch wieder runtergefahren werden.. Sowas ist dem ESP völlig egal^^ -
Ich hab die Rate erhöht, hat aber keinen Unterschied gemacht...
Desweiteren habe ich den Logilink Grabber an mein Notebook angeschlossen um zu schauen, wie das Bild ist.
Hier das Video: Link
Es flacker schon ein wenig.. aber ist das normal? sieht es bei euch auch so aus? Also das die Schrift etwas flackert etc -
In Deiner config steht 500000...ah.. stimmt^^ eine 0 zu wenig.
Vorher hatte ich jedenfalls die hälfte.. -
So hoch hab ich sie noch nicht gestellt. Hatte sie vorher auf 25.000 und habe sie jetzt auf 50.000.
Aber kann ich ja mal testen. -