Die Kamera ist sehr gut. Mit libcamera-vid getestet. Sie fokusiert einwandfrei. Ich habe aber den Eindruck dass die Module 3 Kamera für motion nicht geeignet ist. Es scheint als würde sie andauernd versuchen zu fokusieren was dann Bewegungen auslöst.
Posts by FritzWe
Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
Worauf muss ich achten wenn ich M12 Ojektive verwenden möchte? Bei vielen Objektiven im Angebot wird auf die Sensor-Grösse hingewiesen. Funktioniert nicht jedes M12 Objektiv mit der Raspberry-HQ Camera und dem Arducam Adapter? Ich suche eins mit ~10mm.
-
Entschuldigung!
-
In https://www.raspberrypi.com/do…ware.html#binary-packages near the end of the document is stated
«Select
Interfacing Options
thenCamera
and pressEnter
. ChooseYes
thenOk
. Go toFinish
and you’ll be prompted to reboot.»But unfortunately this option is missed.
[/home/swe]uname -a
Linux Bullseye 5.15.76-v7l+ #1597 SMP Fri Nov 4 12:14:58 GMT 2022 armv7l GNU/Linux
-
Den Ausdruck «C-Mount» habe ich nur gewählt, weil ich nicht wusste wie ich das formulieren sollte.
Ihr habt mir sehr geholfen
Danke.
-
Die C-Mount Brennweiten sind für mich ein Böhmisches Dorf. Ich bräuchte ein Objektiv welches den 85mm einer Kleinbildkamera entspricht.
-
Das war eine allgemeine Aussage bezüglich Datenbackup. Im Idealfall braucht man ein Backup nie. Nur für den Fall der Fälle ist es da. Also wenn man regelmässig auf ein Backup angewiesen ist, dann stimmt etwas nicht mit dem System, bzw. die Arbeitsweise.
-
Aber von einem .img ist es wohl schwieriger einzelen Files zu restoren.
btw framp: ich möchte mich ganz fest bedanken für Deinen Effort mit «raspiBackup»
-
-
Auf meinen raspiBackup Backup Directories ist /boot leer. Wo werden die Files die dort sein sollten gesichert
-
Ah ok! Du meinst sicher hdmi_group, aber ja.
rasapi-config stellt das in der /boot/config.txt um.
Btw. Mit Titel anpassen meinte ich eher in Richtung Remotezugriff auf den Desktop.
Nen,i ich meine das :
hdmi_mode=82
-
Ich habe meine letzten Beitrag noch redigiert/geändert
Ist nicht so wichtig, ich war nur neugierig!
Falls das Thema Remotezugriff auf den Desktop des RPi für Dich erledigt sein sollte, dann markiere das Thema bitte noch als solches! Das geht u.a. oben unter Thema bearbeiten. Schön wäre auch den Titel dieses Themas anzupassen.
-
Ich wundere mich auch. In /boot/config.txt ist mode 82 eingestellt! Ich bin der Meinung es war etwas mit 50, 53 vielleicht, muss mich erst gescheit machen.
Scheinbar wurde es durch raspi-config auf hdmi_mode 82 eingestellt. Mein Monitor ist ein alter 17" Eizo L578. Den hatte ich mit hdmi_mode 35 betrieben.
-
Ups, sorry, mein Fehler!
Nichts passiert
-
Ich hab's jetzt auf 1240x780 gestellt, nun funzt's.
-
Du bist ja auch im falschen Menü.
Du musst beim Start von raspi-config Punkt 2 wählen (Display Options)
Dann "D5 VNC Resulution"
Hatte ich schon gemacht. Hatte ich auf 1920x1080 gestellt
-
Jetzt fehlt nur noch unter sudo raspi-config System Options >> VNC Resolution einstellen.
Sorry, diese Option gibt's bei mir nicht
-
FritzWe Warum hast Du das jetzt installiert? Wegen X11-Forwarding über SSH?
Du kannst doch einfach per sudo raspi-config den (vorinstallierten) VNC-Server aktivieren und auf dem Mac den VNC-Viewer installieren.
Da gabs nicht viel um sich einzulesen, habe ich gedacht. War wirklich rasch konfiguriert. Das Resultat ist ernüchternd.
VNC-Viewer zeigt ein ein winzig kleines Fenster.
Ich habe alle erforderlichen Schritte ausgeführt.
-
FritzWe Warum hast Du das jetzt installiert? Wegen X11-Forwarding über SSH?
Du kannst doch einfach per sudo raspi-config den (vorinstallierten) VNC-Server aktivieren und auf dem Mac den VNC-Viewer installieren.
Ja, das war die Intention.Ich muss gestehen, VNC-Viewer ist für mich ein böhmisches Dorf. Ich sollte mich wohl damit befassen.
-
which xvfb hatte probiert. Auf die Idee mit dem x versal bin ich nicht gekommen. Xvfb funzt.