Posts by MyHowtoBlog

    Probiere mal folgendes:

    1. vorausgesetzt das Image auf deiner SD Karte ist neu (sprich mit dem Raspberry erst grade erstellt), greife auf die SD Karte auf das Volume "boot" (/boot) mit deinem Mac oder Windows zu.

    2. erstelle auf der SD Karte unter /boot ein file welches "ssh" heisst. Auf dem Mac kannste einfach im Terminal "touch /Volumes/boot/ssh" ausführen. Windows, ich bin mir nicht sicher, ists glaube ich "type NUL >> ssh". Bei Windows muss Du dir aber sicher sein, dass Du im richtigen Verzeichnis bist

    3. Starte den Raspberry nochmals mit dieser SD Karte. Warte ein paar min. Schaue auf Deinem Router was die IP Adresse des Raps ist. Verbinde mit SSH. Auf dem Mac öffne ein Terminal und dann: ssh pi@<IP ADRESSE DEINES RASPI> . Auf Windows möchtest Du ev. Putty dafür verwenden.

    Schaut so aus als booted Dein Raspi nicht. Hast Du mal probiert die SD Karte auf einem normalen Computer zu lesen? Auf einem Mac sollte die SD Karte wahrscheinlich als „boot“ gemounted werden.


    Es schaut auch im Video aus, als dass Du da einiges an deinem Raspi angehängt hast. Hier wäre mein Vorgehen

    1. Simplify —> alles was man nicht unbedingt braucht abhängen. Nur SD Karte, HDMI und Stromkabel.

    2. Stück für Stück hinzufügen

    Hi Forum, ich bin neu mit RetroPi und ich muss sagen, RetroPi ist echt cool! Für die Installation habe ich diesen Hot To Guide verwendet und das funktioniert alles super toll! Eventuell ist das auch hilfreich für Euch (leider in English aber ziemlich selbsterklärend). Meine Umgebung:

    - Raspberry Pi 3

    - Debian Linux mit GUI

    - RetroPi auf Debian Linux installiert

    - Wireless Gamepads von Amazon für 22 Euro gekauft


    Alles in allem funktionierte absolut problemlos. Coole Sache der RetroPi. Echt coole Sache!!!