Hallöchen allesamt 
Ich besitze ja schon seit einem längerem Zeitraum einen Raspberry Pi Zero W.
Auf diesem laufen derzeit Homebridge, Pi-Hole und ein MySQL Server.
Vorhaben
Nun jedoch möchte ich jetzt mein Touchscreen-Display an den Pi anschließen,
und darauf ein von mir geschriebenes Control-Panel in PHP darstellen lassen.
Pi-Hole zieht bekanntlichermaßen so gut wie gar keine Ressourcen,
Mein Homebdrige schlägt am start meine CPU auf 100%, im laufenden Betrieb normalerweise dann nur bei ~15%.
Nun jedoch möchte ich eine kleine (und schlanke) Desktop Oberfläche,
welche einzig und alleine nur dazu dient, einen Web Browser darzustellen.
Was hab ich bereits versucht?
OS:
Raspbian 11
Desktop Environment:
Name weiß ich nicht mehr, ist aber die default desktop-environment.
Browser:
Ich hab mir schon diverse Browser angesehen, Chromium oder Luakit sollen angeblich Ressourcen-Schonend sein,
mag vllt für nen Raspi 1 funktionieren, aber nicht für einen Zero.
Seitdem ich Chromium im Autostart habe ist er so überfordert, das nicht einmal mehr eine SSH Verbindung ordentlich funktioniert.
Wenn ich Luakit auch nur versuche zu starten, kann ich froh sein wenn mein Pi noch irgendwie reagiert.
Wobei benötige ich Unterstützung?
Ich benötige:
- Schlankes OS (Raspbian lite?)
- Schlanker Webserver (nginx vllt?)
- Eine schlanke Desktop Umgebung
- Einen schlanken Browser
Was sollte der Browser können?
Alle heutzutage aktuellen CSS Und Javascript anweisungen.
Adblocker oder sonstiges ist mir im Grunde egal, da er eh nur auf localhost zugreift.
Infos zum Projekt an sich
Was macht mein Control-Panel bzw. was wird es können? (Ist noch in Entwicklung)
- Verwaltung meines Smart-Homes
- Anzeigen von Erinnerungen und Terminen aus dem Google Kalender und dem iOS Kalender
- Eine Art Haushaltsbuch mit eintragung der Ausgaben und Einnahmen
Mein Panel wird hauptsächlich im Vordergrund arbeiten, wenn damit interagiert wird.
Hintergrundjobs wird es kaum geben, lediglich für das abfragen der Smart-Home Geräte in Kommunikation mit Homebridge/MQTT.
Wieviele aktive Clients sind in meinem Netzwerk zwecks Pi-Hole?
- 3 Handys
- 2PCs
- Rest sind Dinge wie TV, FireTV Stick etc.
Wieviele Smart-Home Geräte sind an Homebridge angeschlossen?
- 1x Heizungsthermostat (FRITZ! DECT)
- 1x Samsung TV
- 1x Eufy Glühbirne
- 4x GoSund Steckdosen (2 davon mit Tasmota geflasht)
Warum ich mir nicht einfach einen anderen Pi nehme?
Ich habe leider keinen anderen Pi und die aktuellen Preise sind für mich leider nicht machbar (130 bis 250€).
Jedoch bin ich derzeit mit mir am kämpfen, ob ich mir nicht vllt den Raspberry Pi 400 hole.
Das ist im Grunde wie ein Raspi 4 mit 4GB RAM, und das für nur 88€, aber halt in einer Tastatur integriert (so zmd sehe ich das).
https://www.berrybase.de/raspberry-pi-400-de
Denkt ihr dieses Projekt ist überhaupt machbar mit meinem Zero W?
Ich möchte ungern den Raspi 400 kaufen, heutzutage braucht man das Geld um den Staat mit seinen Steuern zu füttern und sich der Inflation zu beugen.
Wenn mir jedoch jemand einen Raspberry 3B+ oder 4 günstiger als das Angebot von Berrybase anbieten kann, darf mich gerne per PN anschreiben.