Also ich kann dem Gedanken von Dead_eye auch nicht folgen, ich möchte nicht behaupten das der Falsch wäre weil ich dafür noch zu wenig über den Raspberry Pi weiß. Aber grundsätzlich soll der Linke und der Rechte Stromkreis nicht interagieren. Das geschieht dann intern über den Programm Code.
Posts by Bruhski1701
-
-
Stimmt es dann auch das die zwei 10K Ohm Wiederstände zwingend notwendig sind damit der Strom von der 3,3V Quelle auf 16mA reduziert wird weil der GPIO Input Pin nur maximal 16mA annehmen kann ?
-
Ahhhh jetzt ist der Groschen gefallen !
Dankeschön, war dann wohl ein grober Denkfehler von mir danke dir
-
Hallo Gnom, danke schon mal für die schnelle Antwort. Ich hatte mal Elektrotechnik in der Schule gelernt und auch persönliche Erfahrungen mit Strom gemacht. Deswegen verwirrt es mich wie es da zu einem Kurzschluss kommen kann wenn durch den Schalter die verbindung zu GND unterbrochen ist
-
Hallo Forum Mitglieder,
ich hoffe ich Poste das hier in den Richtigen Themenbereich im Forum, ist nämlich meine erste Frage hier im Forum.
Ich habe vor kurzem mit einem "Starter Set" von Amazon mit Elektrischen Bauteilen für den Raspberry Pi angefangen
zu lernen wie man die Bauteile verwendet und auch Programmiert. Nun bin ich in dem Tutorial auf etwas gestoßen was bei mir Fragen aufwirft, dazu poste ich mal eine Grafik.
Hierbei verstehe ich nicht den Hintergrund wie es zu einem Schaden am GPIO18 kommen würde wenn er auf "Output" und "High" gestellt wäre
Ich wäre sehr dankbar wenn sich jemand die Zeit nehmen würde mir das eben zu erklären
Ich bedanke mich schon mal im voraus für eure Antworten
Gruß,
Daniel