Hallo zusammen,
ich abe nun meine Daten gesichert.
Danke für die Hilfe.
Hallo zusammen,
ich abe nun meine Daten gesichert.
Danke für die Hilfe.
Hallo rp1444,
hier wie gewünscht die Ausgabe
pi@raspberrypi:~ $ lsblk -fp
NAME FSTYPE FSVER LABEL UUID FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINT
/dev/sda
├─/dev/sda1 vfat FAT32 boot D386-9DE9 205.2M 20% /media/pi/boot
└─/dev/sda2 ext4 1.0 rootfs 996c1b5f-170b-4f38-a5e0-85eef5acf12c 10.5G 22% /media/pi/rootfs
/dev/mmcblk0
├─/dev/mmcblk0p1 vfat FAT32 boot D386-9DE9 205.2M 20% /boot
└─/dev/mmcblk0p2 ext4 1.0 rootfs 996c1b5f-170b-4f38-a5e0-85eef5acf12c 24.6G 11% /
pi@raspberrypi:~ $
Hallo zusammen,
ich hatte bisher einen Raspberry PI 2 welchen ich bereits verkauft habe und mir nun einen Raspberry Pi 4 Modell B Bundle mit 2GB RAM zugelegt.
Nun war ich wohl zu naiv, denn ich hatte mir vorgestellt das ich die bisherige SD-Karte einfach in den neuen RPI stecke und weiter geht es. Was mir eigentlich auch am liebsten wäre.
Aber leider wohl zu einfach gedacht, denn der neue RPI will davon nicht booten
Gibt es eine Möglichkeit mit der alten SD-Karte und dem alten PI OS den RPI 4 doch noch zum booten zu bewegen? Das wäre der Hit.
Oder wie komme zumindest noch an die Daten und Scripte der alte SD-Karte / OS ?
Danke und VG Grüße
Tschubi