Hallo!
Um auf die Webseite deines Raspberry Pi's zugreifen zu können, müssen einige Schritte durchgeführt werden. Hier sind einige grundlegende Schritte, die du ausführen musst:
- Verbinde den Raspberry Pi mit deinem Heimnetzwerk und weise ihm eine statische IP-Adresse zu.
- Installiere und konfiguriere einen Webserver auf dem Raspberry Pi. Ein Beispiel dafür ist der Apache Webserver.
- Öffne die Firewall-Einstellungen auf dem Raspberry Pi und erlaube den Zugriff auf den Port, auf dem der Webserver läuft (in der Regel ist dies Port 80 für HTTP oder Port 443 für HTTPS).
- Stelle sicher, dass der Raspberry Pi eine stabile Internetverbindung hat, entweder über eine Ethernet-Verbindung oder ein WLAN.
- Finde die öffentliche IP-Adresse deines Heimnetzwerks. Diese Adresse wird von deinem Internetdienstanbieter zugewiesen und ändert sich normalerweise nicht oft. Du kannst sie über eine Suchmaschine suchen oder bei deinem Internetdienstanbieter erfragen.
- Öffne den Router-Port, auf dem der Webserver läuft. Dies ist notwendig, um den Zugriff von außerhalb deines Heimnetzwerks auf den Raspberry Pi zu ermöglichen. Hierfür musst du in der Router-Konfiguration den Port forwarden.