Posts by maddinracer
-
-
Cool danke,
hiermit bekomme ich das ganze sauber synchronisiert:
Codesudo rsync --delete -avz -e ssh --exclude=/db/ --rsync-path="sudo rsync" BN@IP:/var/www/ /var/www/
Wollte nun das ganze per PHP anstoßen. Leider geht das nicht da ich immer nach dem Passwort gefragt werde. Gibt es da eine Möglichkeit das ganze ohne Passwortabfrage zu machen?
-
Hallo zusammen,
ist es möglich rsync zwischen zwei Raspberry´s zu nutzen?
Möchte paar Dateien zwischen den /var/www/ Verzeichnissen synchronisieren.
Gibts es ein gutes HowTo? Oder könnte mir es jemand erklären?Danke.
Gruß
Maddin -
Ja den Goldenen Pin habe ich gelötet...
Genau das ist das Problem, ich will ja nach Spannungswiederkehr nicht den Knopf drücken. Er soll dann selbstständig wieder Hochfahren. Und das funktioniert leider nicht, zumindest mit dem RPI2 nicht. Einen anderen RPI habe ich nicht da.5pl3nd1d: Mit welchen Distributionen das läuft weiß ich nicht. Ich würde mal behaupten, es ist egal. Ich nutze das Raspbian...
Gruß
Martin -
Servus,
ich hab die USV nun da. Sitzt auf einem RPI2. Ganz Plug and Play ist das nicht. Man muss viel konfigurieren, scripten und sogar Löten. Trotzdem habe ich ein Problem. Runterfahren nach der programmierten Zeit funktioniert wunderbar. Aber gebe ich ihm wieder Spannung dann fährt er nicht hoch... Da gibt es wohl einen Bug in der Firmware...
Gruß
Martin -
Hallo zusammen,
hat einer diese USV schon getestet?
http://www.rasppishop.de/erweiterungen/…ormes-usv-modul
Gruß
Martin -
-
Hallo zsuammen,
gibts es eine Möglichkeit die Seriennummer vom Pi mit PHP auszugeben?
Gruß
Martin -
Was willst du mir mit diesem Code genau sagen? Wie soll ich das anwenden?
Wenn ich
anwende dann bekomme ich das hier angezeigt:Coderoot 1938 0.0 2.4 170324 12148 ? Ss 13:53 0:00 /usr/sbin/apache2 -k start www-data 2024 0.0 1.8 171048 9168 ? S 13:53 0:03 \_ /usr/sbin/apache2 -k start www-data 2026 0.0 1.5 170772 7596 ? S 13:53 0:01 \_ /usr/sbin/apache2 -k start www-data 2027 0.4 1.7 170880 8752 ? S 13:53 0:28 \_ /usr/sbin/apache2 -k start www-data 2028 0.1 1.7 170876 8796 ? S 13:53 0:12 \_ /usr/sbin/apache2 -k start www-data 2031 0.1 2.3 172556 11876 ? S 13:53 0:08 \_ /usr/sbin/apache2 -k start www-data 2678 0.0 1.8 170628 9308 ? S 13:53 0:04 \_ /usr/sbin/apache2 -k start www-data 3705 0.4 1.7 171048 8600 ? S 13:58 0:29 \_ /usr/sbin/apache2 -k start www-data 6614 0.0 1.6 170872 8396 ? S 14:19 0:02 \_ /usr/sbin/apache2 -k start pi 18125 0.0 0.1 3544 800 pts/2 S+ 15:52 0:00 \_ grep --color=auto apache2
Und der erste Befehl
wird nicht gefunden...Gruß
Martin -
-
-
Hallo zusammen...
Hab da mal eine allgemeine Frage. Ich nutze jetzt schon länger den Apache Webserver. Da der Apache aber sehr Hardware hungrig ist möchte ich den Lighttpd Webserver installieren. Kann ich jetzt einfach den Apache deinstallieren und Lighttpd installieren ohne alle weiteren Module wie PHP SQL und so Krimskrams anzufassen?
Gruß
Martin -
Habe es getestet... Läuft wunderbar... Jetzt muss nur noch die Laufzeitbegrenzung aufgehoben werden...
Diese Lizenz wird dann aber bestimmt was kosten...Gruß
Martin -
Danke erstmal für die Tipps...
Am liebsten wäre es mir aber das keiner die Scripte einsehen kann. Kann man das irgendwie Schützen oder Passwort sichern?
Gruß
Martin -
Okay das finde ich gut. Den ich habe einige selbstgeschriebene PHP und andere Scripte die keiner sehen soll. Nutze das Gerät als Webserver und zum steuern einiger Modus-Endgärte und möchte es als Muster in der Firma installieren...
-
Das ist ja mal interessant... Muss ich mal testen. Geschäftlich arbeite ich sehr viel mit Codesys... Diese WebVisu die da angeboten wird. Ist das wieder so eine JavaVisu?
Gruß
Martin -
Hallo zusammen,
ist es möglich die SD-Karte vom Raspberry zu nehmen und in einen anderen Rechner stecken und dort die einzelnen Dateien und Ordner einsehen? Habe es schon mit einem Windows Rechner versucht und da ging es nicht... Aber vielleicht gibt es spezielle Programme dafür?
Gruß
Martin