Posts by Steynberg

    Vielen Dank für den Link Daniel.

    Dass das Pi nicht in erster Linie als Multimedia Player geeignet ist, wurde mir nach vielem lesen dann auch klar. Aber interessiert hat es mich trotzdem. Daher suche ich derzeit eine oder mehrere Einsatzgebiete für das Pi, die ansonsten nicht machbar wären oder deutlich teurer wären als ein Eigenbau.
    Da wäre zb. der Ambilight Nachbau. Einen Philips Fernseher möchte ich mir nicht kaufen aber auf dieses Feature möchte ich ungern verzichten und die Rechenleistung reicht des PIs reicht dafür aus, so dass ich mir das Geld und den Platz für einen Desktop oder HT PC sparen kann. Als Wetterstation würde ich das Pi zb nicht einsetzen, da es brauchbare Wetterstationen bereits für 10€ gibt, die die Uhrzeit oder Innen- und Außentemperatur anzeigen. Klar, für technikinteressierte mag es das Wert sein aber dazu kann ich mich nicht unbedingt zählen.

    Im Bett kam mir die Idee eine elektrische Vorhangschiene nachzubauen. Ein passendes, fertiges Gerät würde um die 250€ kosten. Nur fehlt mir dafür auch das notwendige Elektronikwissen. Aber damit werde ich mich mal beschäftigen. Außer ihr könnt gleich sagen, dass das nicht ohne weiteres möglich ist.

    Als FTP Server eignet sich das Pi sicher gut. Nur gibt es mittlerweile Dropbox und streng vertrauliche Dokumente würde ich eh nicht im oder über das Internet zugänglich machen.

    Zum experimentieren habe ich mir das Pi eigentlich nicht geholt. In erster Linie als Multimedia Ergänzung aber daraus wurde nichts und zum Experimentieren eignet sich, jedenfalls in meinem Fall, eine VM besser.

    Oh dbv :eek: wie das denn bzw. wonach sollte ich suchen? Es gibt zwar viele Methoden aber wenn dann waren die alle nur für Filme die direkt vom Pi abgespielt wurden.

    Servus :)

    zum Anfang des Jahres hatte ich mir ein Pi (Modell B) gekauft und wollte mir damit das von Philips bekannte Ambilight simulieren. Allerdings wurde daraus nichts, da sich das Signal nicht von externen Playern und dem Fernseher abgreifen lässt. Dann dachte ich mir eine Art Multimediaplayer in mein Auto zu bauen aber dafür bin ich zu unerfahren und ich habe kein Doppel-DIN.

    Nun liegt das Pi seit Monaten im Schrank und verstaubt. Da ich nun umgezogen bin, habe ich mir überlegt das Gerät sinnvoll in meine Wohnung zu integrieren. Küche, Bad, Flur, Wohnzimmer, Schlafzimmer und Balkon.

    Die wohl bekannteste Idee ist wohl die Steuerung der Thermostate aus der Ferne. Macht für mich aber wenig Sinn bzw. würde sich nicht lohnen. Zum Streamen von von Full HD oder 3D Filmen ist das Raspberry wohl zu schwach und auf Musik Streaming stehe ich nicht so. Da bleibe ich lieber, wenn ich mal Musik in der Küche oder im Bad höre, beim alten Radio.

    Ich habe hier schon die ganzen Projekte durchforstet aber wirkliche Inspirationen konnte ich nicht sammeln.

    Habt ihr vielleicht Ideen oder nutzt euer Pi selbst in der Wohnung?