Posts by inspiron


    Heute gabs den großen Durchbruch !


    Mein Fehler: Ich habe in der FritzBox den DoorPi als Sip_Telefon angemeldet. Prinzipiell isses das ja auch, aber


    als Türsprechanlage funktioniert eben erst richtig ;)



    :bravo2: sehr schön!



    Hallo Ihr,
    es wäre schön, wenn ihr die FritzBox Typen, Hard- & Softwareversion mit angeben würdet.
    Bei mir sind es die 7270 v2 & v3 FritzOS 06.06 und da gibt es zBsp. keine Auswahl "Türsprechanlage" sondern nur LAN/WLAN (IP-Telefon)!


    Gruß mario


    Hallo,
    ich würde nach dem Ausschlußverfahren vorgehen.


    Kopiere den Block

    Code
    [EVENT_OnKeyDown_onboardpins.0]
    10 = on:execute sudo service mjpg_streamer start
    20 = take_snapshot
    40 = os_execute:aplay !BASEPATH!/media/doorbell.wav -D sysdefault:CARD=0
    60 = call:**610


    unter Keyboard. Dann würde ich alles bis auf "call:**610" mit "#" deaktivieren. Auch Email versenden deaktivieren. Danach sudo reboot und testen.
    Was ist eigentlich "MT-F"?


    Gruß mario


    PS: anbei mal meine doorpi.ini

    • Raspi B
      PiFace
      PiCam
      iPad oder iPhone mit Elcom als Video-Türsprechstelle



    Muß jetzt leider los.
    Gruß mario


    ...ja **611 stimmt auch. Das hatte mich auch verwirrt. Ich glaube das ist Box abhängig. Aber entscheidend ist, was Du in deiner FB als interne Rufnummer für ein entsprechendes Telefoniegerät festgelegt hast.


    Gruß mario


    DoorPi ruft das Telefon mit der internen Rufnummer 11 über deine FritzBox an


    Eine Bitte habe ich noch. Wenn Du Code posten möchtest, dann füge diesen in ein Code Tag ein. Ist dann übersichtlicher!


    Gruß mario


    Hallo Marcel,
    ja das mit der Kamera ist leider bei mir auch so.
    Mein Tür-LeihAndroide klingelt so lang bis ich ran gehe. Habe es gerade getestet: nach ca 30 sec habe ich die Taste gedrückt. Nach ca 2min wurde die Verbindung autom. getrennt
    Ich bin mit der Config.ini noch nicht auf den grünen Zweig, aber kann man da die Ruflänge einstellen?
    Klingeln denn deine Telefone länger?


    Gruß mario


    Hi db91595,
    danke für deine Hilfe.
    Wie ich schon geschrieben habe, funktioniert ja die Elcom Pro Version 2.0 auf dem iPhone. Mit der Version 1.0 auf dem iPad und iPhone funktioniert die DTMF Steuerung nicht. Ich wollte die Ver. 1.0 auf dem iPad wegen IOS 5 verwenden.
    Naja vielleicht findest sich noch eine Lösung oder ich finde noch ein günstiges Android Tablet.


    Gruß mario
    Automatisch zusammengefügt:[hr]
    Gibt es die Möglichkeit, über eine zweite LED am PiFace zu signalisieren (dauerleuchten) wenn eine Sprechverbindung besteht?


    Gruß mario


    Hi,
    wenn ElCom angerufen wird- annehmen.
    Dann kann mit Schlüssel und Licht "#" und"1" gesendet werden.


    Hi,
    das funktioniert ja nicht! Die Tasten bleiben ausgegraut.
    Mit FritzFon kann ich mit "#", "1" die Relais ansteuern.
    Gruß Mario


    PS: Habe gerade festgestellt, das die DTMF Steuerung mit der Pro Version (installiert auf einem iPhone 5s) funktioniert.
    Allerdings habe ich noch ein iPad der ersten Generation mit IOS 5 (welches ich dafür verwenden möchte), da läuft nur die einfache Videofon App. Hier geht es natürlich nicht. :(

    Hallöchen,
    hat jemand die Elcom Videofon App im Einsatz?
    Würde gern wissen wollen wie die Einstellungen für DTMF Steuerung sind.
    Steuerbefehle --> Steuerung allgemein ist folgendes eingetragen:
    DTMF-Türöffner: #
    DTMF-Lichtrelais: 1
    Nur sind die Tasten nicht anwählbar. Wo muss ich evtl. noch etwas anpassen.
    Kamera läuft, App kann angerufen werden und auch Verbindung zur DoorPi herstellen.


    Gruß mario



    Hallo,
    ja ist spät oder schon früh ;) aber das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. :s


    Kann Erfolge verzeichnen! :thumbs1:
    Habe noch eine FritzBox zum spielen rumliegen. Der Unterschied zu der vorherigen ist die Hardwareversion und ein älteres Fritz!OS 05.54.


    FritzBox 7270 v3 (1&1)
    - FRITZ!OS 05.54
    Anmeldedaten
    Registrar: fritz.box
    Benutzername: 620
    Kennwort: doorpi


    Telefoniegeräte:
    Bezeichnung | Anschluss |Rufnummer ausgehend | ankommend | intern
    DoorPi | LAN/WLAN | 03012345678 | **620
    iPhone | LAN/WLAN | 03012345678 | **621


    Die FritzBox hängt nicht im Internet, der DoorPi ist direkt mit der FritzBox-LAN-Buchse 2 verbunden.
    Zum Test mit meinem iPhone über das Wlan und dem FritzFon App eine Verbindung mit der Box hergestellt.


    DoorPi sudo reboot --> PiFace Taste gedrückt --> iPhone klingelt :bravo2: am iPhone "#" gedrückt --> Relais zieht für ca 3sec an :bravo2:
    DoorPi kann jetzt auch angerufen werden :bravo2:


    /etc/doorpi.ini


    ...jetzt werde ich :sleepy::sleepy::sleepy::sleepy::sleepy::sleepy::sleepy:


    Nun muß ich mir den Kopf zerbrechen warum meine andere Box nicht mitspielen will.
    Vielleicht hat ja einer von euch ein Tip :helpnew:


    Gruß mario

    Hi Andi,
    danke für die Hilfe leider klappt's noch nicht.
    Hatte auch OnKeyPressed getestet auch **611


    Wie schon geschrieben funktioniert auch das Anrufen der DoorPi vom iPhone (intern) = **621 und vom Wohnzimmer = **611 trotz eingetragener "AdminNumber" nicht!

    Code
    [AdminNumbers]
    **611 = active
    **621 = active



    Im iPhone (FritzFon App) wird angezeigt: Gegenstelle besetzt
    Im DECT-Telefon wird angezeigt: Keine Verbindung


    Kann es daran liegen, das ich noch kein Soundmodul habe?


    Taste gedrückt um 18:18:00
    doorpi.log

    Hallo zusammen,
    vor einigen Tagen bin ich auf dieses Projekt gestoßen. :bravo2: :bravo2::bravo2: :bravo2:


    Da noch ein ungenutztes PiFace und eine PiCam vorhanden ist, möchte ich auch eine DoorPi basteln.
    SD mit aktuellem Wheezy + Updates erstellt, Kamera und SPI im Rapsi-Config aktiviert "[font="Source Sans Pro, Tahoma, Helvetica Neue, Arial, sans-serif"]sudo pip install doorpi" = pip command not found :helpnew: [/font]


    Nun bin ich auf das "Image-Angebot" von Eisbaeeer gestoßen. Dankeschön :thumbs1:


    Kamera (MJPG-Streamer) macht Bilder
    :helpnew: PiFace LED 7 blinkt, leider wird nach drücken einer der vier Tasten keine Aktion ausgeführt :s
    Muss ich zusätzliche Taster an den digitalen Inputs anschließen oder funktionieren auch die on Board Taster?
    Auch wenn ich über ein DECT-Telefon oder iPhone(intern) die **620 anrufe, bekomme ich "keine Verbindung" :s


    Gruß mario


    Anbei noch ein paar Infos:



    /etc/doorpi.ini


    doorpi.log

    Hallo,
    ich habe jetzt owfs mit folgenden Befehlen installiert.


    $ sudo apt-get install owfs
    $ mkdir 1wire
    $ sudo owfs -u -m /home/pi/1wire --allow_other


    pi@raspberrypi ~/1wire $ ls
    28.61BB32010000 alarm bus.1 simultaneous structure uncached
    81.B80129000000 bus.0 settings statistics system


    Nun bekomme ich beim aufrufen zBsp. von owdir oder owread anschließende Fehlermeldung.


    pi@raspberrypi ~/1wire $ owread /28.61BB32010000/temperature
    -bash: owread: Kommando nicht gefunden.


    Den WEB-Server über IP-Adresse:2121 kann ich aufrufen


    Was ist denn da falsch gelaufen?


    Gruß

    ....könntest du mir da bitte ein wenig auf die Sprünge helfen!
    Das ist das Verzeichnis:


    [font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"][font="Lucida Grande"]/sys/devices/w1_bus_master1/05-0000003383da (DS2405)[/font][/font]

    [font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"][font="Lucida Grande"]?driver[/font][/font]


    [font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"][font="Lucida Grande"]?power[/font][/font]


    [font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"][font="Lucida Grande"]?subsystem[/font][/font]


    [font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]id[/font]


    [font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]name[/font]


    [font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]rw[/font]


    [font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]uevent[/font]