man braucht nicht unbedingt die ip adresse
- Melden Sie sich bei https://mycloud.com an
man braucht nicht unbedingt die ip adresse
welschen stecker hast du den bestelt ?? würde mich intersieren
ich habe den hir Sonero AVT105 HDMI EDID Emulator
zur info
ich habe mir den Sonero AVT105 HDMI EDID Emulator, 4K schwarz geholt
da der auch auch hdcp 2 unterstützt
damit kann ich den Fernseher auch nicht betreiben
weis natürlich nicht ob andere gehen würden
habe folgendes Problem habe ein alten TV keine hdcp unterstützt / kann
siehe hier
das scheint doch die Lösung zu sein oder sehe ich das falsch
ich habe nix gefunden welsche HDCP Version der hat oder unterstützt noch nicht mal auf der Hersteller seite steht was
in einem anderen Forum habe ich was gelesen das es Probleme mit der X-box gibt und was man einstellen muss damit die läuft was ich auch getan habe
danke für deine Unterstützung hyle
ja ich habe auf wayland umgestellt
ja der TV kann 1920x1080 habe auch mal eine kleinere Einstellung probiert
ich habe beide hdmi ports probiert am PRI versucht
wenn ich meinen win-pc anschließe am TV kann ich 1920x1080 einstellen und bekomme ein Bild
wie oben schon geschrieben der PRI am PC-monitor kein Problem anderes HDMI Kabel auch schon getestet
das einzige was ich nicht gefunden habe ist welsche HDMI-Version der Fernseher kann
ja habe die neuste version von Bookworm VERSION_ID=12 drauf
gesagt getan und kein bild
[command]
repeatable_binding_volume_up=KEY_VOLUMEUP
command_volume_up=wfpanelctl volumepulse volu
repeatable_binding_volume_down=KEY_VOLUMEDOWN
command_volume_down=wfpanelctl volumepulse vold
binding_mute=KEY_MUTE
command_mute=wfpanelctl volumepulse mute
binding_menu=<super>
command_menu=wfpanelctl smenu menu
binding_terminal=<ctrl> <alt> KEY_T
command_terminal=lxterminal
binding_bluetooth=<ctrl> <alt> KEY_B
command_bluetooth=wfpanelctl bluetooth menu
binding_netman=<ctrl> <alt> KEY_W
command_netman=wfpanelctl netman menu
binding_grim=KEY_SYSRQ
command_grim=grim
binding_orca=<ctrl> <alt> KEY_SPACE
command_orca=gui-pkinst orca reboot
binding_quit=<ctrl> <alt> KEY_DELETE
command_quit=lxde-pi-shutdown-helper
binding_power=KEY_POWER
command_power=pwrkey
[input-device:10-0038 generic ft5x06 (79)]
output=DSI-1
[input-device:6-0038 generic ft5x06 (79)]
output=DSI-1
[input-device:4-0038 generic ft5x06 (79)]
output=DSI-2
[input-device:10-0038 generic ft5x06 (00)]
output=DSI-1
[input-device:6-0038 generic ft5x06 (00)]
output=DSI-1
[input-device:4-0038 generic ft5x06 (00)]
output=DSI-2
[input]
xkb_options=
xkb_model=pc105
xkb_layout=de
xkb_variant=
kb_repeat_delay=400
kb_repeat_rate=40
mouse_cursor_speed=0
left_handed_mode=false
[idle]
dpms_timeout=600
[output:HDMI-A-1]
mode = 1920x1080@60
Display More
ich habe auch noch mall beide einstellungen getestet da das anscheint der befehl für die grafik treiber sind
dtoverlay=vc4-fkms-v3d
#dtoverlay=vc4-kms-v3d
keine änderung
console=serial0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=20052893-02 rootfstype=ext4 fsck.repair=yes rootwait quiet splash plymouth.ignore-serial-consoles cfg80211.ieee80211_regdom=DE video=HDMI-A-1:1920x1080M@60
# For more options and information see
# http://rptl.io/configtxt
# Some settings may impact device functionality. See link above for details
# Uncomment some or all of these to enable the optional hardware interfaces
#dtparam=i2c_arm=on
#dtparam=i2s=on
#dtparam=spi=on
# Enable audio (loads snd_bcm2835)
dtparam=audio=on
# Additional overlays and parameters are documented
# /boot/firmware/overlays/README
# Automatically load overlays for detected cameras
camera_auto_detect=1
# Automatically load overlays for detected DSI displays
display_auto_detect=0
#[output:HDMI-A-1]
#mode=1280x768@60
# Automatically load initramfs files, if found
auto_initramfs=1
# Enable DRM VC4 V3D driver
#dtoverlay=vc4-kms-v3d,composite
#dtoverlay=vc4-fkms-v3d,composite
max_framebuffers=2
# Don't have the firmware create an initial video= setting in cmdline.txt.
# Use the kernel's default instead.
disable_fw_kms_setup=1
# Run in 64-bit mode
arm_64bit=1
# Disable compensation for displays with overscan
#disable_overscan=1
# Run as fast as firmware / board allows
arm_boost=1
[cm4]
# Enable host mode on the 2711 built-in XHCI USB controller.
# This line should be removed if the legacy DWC2 controller is required
# (e.g. for USB device mode) or if USB support is not required.
otg_mode=1
[all]
#display_rotate = 2
#display_lcd_rotate = 2
#DISPLAY=:0 xrandr --output HDMI-1 --rotate to right
#display_hdmi_rotate = 2
hdmi_force_hotplug=1
hdmi_cvt=1920 1080 60 3
hdmi_group=2
hdmi_mode=87
hdmi_drive=2
video=HDMI-A-1:1920x1080M@60
#sdtv_mode=2
#sdtv_aspect=3
#hdmi_force_hotplug=1
#hdmi_drive=2
#hdmi_force_hotplug=1
#hdmi_ignore_edid=0xa5000080
#config_hdmi_boost=4
#hdmi_group=2
#hdmi_mode=82
#hdmi_group=1
#hdmi_mode=20
#hdmi_cvt=1920 1080 60 3 0 0 0
#sdtv_mode=2 Normal PAL
#sdtv_aspect=3 16:9
#hdmi_safe=1
#disable_overscan=1
#overscan_left=360
#overscan_right=360
#overscan_top=360
#overscan_bottom=360
#-----
#overscan_left=36
#overscan_right=36
#overscan_top=24
#overscan_bottom=24
#------
#hdmi_enable_4kp60=1
#hdmi_group=2
#hdmi_mode=39
#config_hdmi_boost=4
#hdmi_drive=2
#hdmi_safe=1
# Additional overlays and parameters are documented /boot/overlays/README
# uncomment to force a specific HDMI mode (this will force VGA)
#hdmi_group=2
#hdmi_mode=87
#hdmi_cvt=1280 800 60 3 0 0 0
#hdmi_cvt=1920 1080 30 3 0 0 0
# http://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?f=29&t=24679
# hdmi_cvt <width> <height> <framerate> <aspect> <margins> <interlace> <rb>
# width width in pixels
# height height in pixels
# framerate framerate in Hz
# aspect aspect ratio 1=4:3, 2=14:9, 3=16:9, 4=5:4, 5=16:10, 6=15:9, 7=21:9, 8=64:27
# margins 0=margins disabled, 1=margins enabled
# interlace 0=progressive, 1=interlaced
# rb 0=normal, 1=reduced blanking
Display More
hir ist meine config.txt ich einiges ausprobiert und bei den testet habe ich immer nur einzeln probiert und immer schön # nach dem test und immer schön neu gestartet
das mit der rotaion wuste ich nicht das es bei ssh sich nicht dreht sehe das bild auf dem fernseher und per ssh mache ich die einstellung weil das einfacher ist damit ich nicht immer am pc der browser offen ist und ich nicht jedesmal browser öffnen muss und auf die seite wo ich gerade lese
on wegen Alkohol ist keine Lösung!
SCNR!
ja so kann man es auch sagen
danke für den tip hat aber nicht geholfen
es scheint als würde die config.txt keinen befehl annehemen
bin mir sicher das die config.txt nicht richtig funktioniert habe mall testweise folgende befehle nacheinander ausprobiert
display_rotate = 2
display_lcd_rotate = 2
DISPLAY=:0 xrandr --output HDMI-1 --rotate to right
lcd_rotate = 2
display_hdmi_rotate = 2
weder auf dem fernseher noch in ssh ist das bild gedreht
#dtoverlay=vc4-fkms-v3d
#dtoverlay=vc4-kms-v3dbeide dtoverlay deaktiviert
habe es verstanden das ich deswegen keine weiteren einstellung machen kann egal welchen befehl ich gebe
nun fehler gefunden aber nicht behoben
durch langes Rum probieren habe ich es endlich hinbekommen
so habe ich es hinbekommen
#dtoverlay=vc4-fkms-v3d
#dtoverlay=vc4-kms-v3d
beide dtoverlay deaktiviert
---------------
über sudo raspi-config habe ich auf X11 eingestellt
---------------
so nun habe ich Bild auf meinen Fernseher
und nun habe ich 2 neue Probleme
keinen TON
Bild-Screen abgeschnitten - und es sieht so aus als wäre 800x600
was habe ich schon probiert
Raspberry-Pi-Konfiguration
Übertastung: Aktivieren, bzw. deaktivieren
---------------
sudo raspi-config > Display Options > VNC Resolution
ist auf 1920x1080 eingestellt
---------------
overscan habe ich mit verschiedenen werten probiert auch mal übertriebene werte wie z.b. overscan_left=2400
disable_overscan=1
overscan_left=24
overscan_right=24
overscan_top=16
overscan_bottom=16
---------------
hdmi_group=1
hdmi_mode= xx - verschiedene werte
---------------
hdmi_group=1
hdmi_mode= xx - verschiedene werte
---------------
bei allen Einstellung hat sich das Bild kein bisschen verändert
ehrlich gesagt beim Ton habe ich noch nichts probiert
über Vorschläge Iden wäre ich sehr dankbar
ist dein haupt PC Windows 10 mit dem du kopierst ??
da würde es vielleicht an Einstellung von win 10 liegen
das Problem hatte ich auch mit fritzbox als ich da eine externe platte angeschlossen hatte
bin auch neu mit dem pi deswegen kann ich zu den Problem nix sagen aber wenn das Problem bei beiden besteht kann das dir vielleicht helfen
scahu dir das mall an https://thomasknoefel.de/langsamer-zugr…ter-windows-10/
Hallo
ich möchte den Raspberry PI 5 8gb an einem TV gerät Anschließen
JVC LT-32A80ZU
HDMI Einstellung am Fernseher ausprobiert Auto/Digital/Analog
an meinen PC Monitor geht alles ohne Probleme
Original hdmi kabel sowie ein noname Kabel probiert
raspberry pi os 64 bit
was ich schon versucht habe
die config.txt mit verschiedenen Einstellungen
dtoverlay=vc4-kms-v3d
dtoverlay=vc4-fkms-v3d
mit beiden obigen Einstellung habe ich folgendes probiert eins davon war aktiv
---------------
sdtv_mode=2 Normal PAL
sdtv_aspect=3 16:9
---------------
hdmi_safe=1
hdmi_force_hotplug=1
---------------
hdmi_group=0 Auto-detect from EDID
---------------
hdmi_group=1
hdmi_mode= xx mit folgenden werten (1,4,5,16,19,20,31,32,33,34,39,40,41,46,47,60,61,62,67,68,69,70bis78)
---------------
hdmi_group=2
hdmi_mode= xx mit den werten von 15 bis 34
---------------
raspi-config // Display Options // 04 Screen Blanking
wenn ich an bzw ausschalte wird das Bild entweder schartz oder blau
---------------
im forum habe habe ich gelesen das man die HDMI Einstellung mit tvservice -s prüfen kann was unterstützt wird da bekomme ich den Fehler
>> tvservice: command not found
ich habe nichts gefunden wie ich den tvservice nach Installieren kann
Einstellung habe über VNC gemacht wo nur der Fernseher angeschlossen war
mir gehen die Ideen aus was ich noch versuchen kann