Posts by MagicBird
-
-
Hallo Forum,
wenn ich bei google nach einem bme280 suche bekomme ich dauernd auch die bmp280 angezeigt
wenn man nun auf einer der Anzeigen klickt bekommt man so ein kombi board.
BME280-3.3 BME280 BMP280 With Single Needle 1*6Pin 3.3V Digital Module
wie sollte ich den so ein board anklemmen damit ich den bme280 heraus bekomme.
danke
-
Wobei ich hier auf den eher günstigen setzten würde. Im Kühl/Gefrierschrank will man ja nur die Temp messen und nicht die Pressure oder Humidity.
wie hast du das mit dem Kabel gemacht?
-
pi@webpi:~ $ echo "E-Mail Text" | mail -s "E-Mail Betreff" ziel@euredomain.de
msmtp: Konto default nicht gefunden: Keine Konfigurationsdatei verfügbar
mail: Senden der Daten an /usr/bin/msmtp -t fehlgeschlagen: Prozess wurde mit einem von Null verschiedenen Status beendet
mail: Nachricht kann nicht gesendet werden: Prozess wurde mit einem von Null verschiedenen Status beendet
pi@webpi:~ $
-
In der /etc/aliases steht
Postmaster root
drin.
-
Moin, ja das versuche ich dann mal nachher.
danke
-
Also du merkst, es macht kein Sinn via webinterface die ip zu ändern.
Quote
Das wäre für mich sinnvoller als ein Web-IF, was man ja dann auch irgendwie absichern müsste.ja genau, nun schau mal auf den Titel des threads
zum absichern da wären wir noch nicht mal angekommen. den hier käme dann die Frage, öffentlicher PI (Port80 zugang) oder interner?
-
hallo Reinhart,
ich installiere meine PI's alle ohne Monitor und Co.
nach dem schreiben der sd karte kommt eben die leere ssh datei rauf ggf auch noch die wlan wpa datei.
danach /boot/config.txt
und hier entferne ich bei der Bildschirmauflösung 1280x900 oder was da auch immer steht die #
nun wird via putty die kiste fertig gemacht auch mit vnc
nach dem reboot kommt dann vnc hier wird die installation weiter geführt und FERTIG.
lars
nachtrag...
blueeyes hatte ich so auch schon fertig gemacht
-
Ich glaube da wirst du nicht um das selbst schreiben herum kommen.
blattpapier nehmen (gerne eine Tabelle zeichnen) und die adressen die du vergeben möchtest notieren.
danach
änderst du es selbst.
suchst folgenden Absatz
Dem RaspberryPI mit DHCPCD eine statische private IP-Adresse zuordnen.
-
getan.
-
Code
Display More$mailto='an@wohin.de'; $mailtitle='test'; $mailmsg='Nachricht'; $mailfrom='mail@von.de'; $accuser='mail@von.de'; $accpwd='password'; $mailsmtp='smtp.strato.de:587'; shell_exec("sendEmail -v -f $mailfrom -t $mailto -u $mailtitle -m $mailmsg -s $mailsmtp -xu $accuser -xp '$accpwd'");
das gefällt mir
-
Nun ja, ich kenne es so
PHP<?php $empfaenger = 'niemand@example.com'; $betreff = 'Der Betreff'; $nachricht = 'Hallo'; $header = 'From: webmaster@example.com' . "\r\n" . 'Reply-To: webmaster@example.com' . "\r\n" . 'X-Mailer: PHP/' . phpversion(); mail($empfaenger, $betreff, $nachricht, $header); ?>
so habe ich das in der mail.php
Codeshell_exec("sendEmail -v -f von_wem -t an_wem -u \"Titel\" -m \"Nachricht\" -s smtp.strato.de:587 -xu von_wem -xp 'password'");
das habe ich auch gefunden aber nichts passiert.
PHP
Display More<?php echo "start...<br>"; echo "/usr/share/php/libphp-phpmailer/src/PHPMailer.<br>"; require '/usr/share/php/libphp-phpmailer/src/PHPMailer.php'; echo "/usr/share/php/libphp-phpmailer/src/SMTP.php<br>"; require '/usr/share/php/libphp-phpmailer/src/SMTP.php'; echo "...geladen<br>"; //Declare the object of PHPMailer $email = new PHPMailer\PHPMailer\PHPMailer(); echo "PHPMailer...<br>"; //Richten Sie die erforderliche Konfiguration zum Senden von E-Mails ein $email -> IsSMTP(); $email -> SMTPAuth = true; $email -> SMTPSecure = 'ssl'; $email -> Host = "mail.gmx.net"; $email -> Port = 587; $email -> Username = "@gmx.de"; //Legen Sie die Gmail-Adresse fest, die zum Senden von E-Mails verwendet wird $email -> Password = "password"; //Legen Sie das gültige Passwort für die Gmail-Adresse fest $email -> SetFrom("@gmx.de"); //Legen Sie die E-Mail-Adresse des Absenders fest $email -> AddAddress("@gmx.de"); //Legen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers fest $email -> Subject = "Testing Email"; //Legen Sie den Titel fest //Set email content $email -> Body = "Hello! use PHPMailer to send email using PHP"; echo "Mail ist fertig zum senden.<br><br>"; if (!$email -> Send()) { echo "Error: " . $email -> ErrorInfo; } else { echo "Email has been sent."; } ?>
aber nun läuft es.
lars
-
Die Frage ist nun, habe ich vielleicht zuviel Installiert?
mail geht garnicht, habe sogar die Idee mit dem Postfix noch installiert (diese Anleitung vorhin noch ab gearbeitet).
Akuell habe ich
CodesendEmail -v -f test@gmx.de -t test@gmx.de -u "my internal ip address" -m `ifconfig -a | grep -i inet` -o tls=yes -s mail.gmx.net:587 -xu test@gmx.de -xp 'passwort'
in einer mail.php und die to subject und message bereiche mit Variablen ausgeschmückt. Da ich diese mail.php ja nur alleine nutze denke ich mal das passt. zwar nicht schön aber erfühlt den zweck.
ggf. müsste ich mal den ganzen PI neu installieren. damit wieder alles sauber ist.
danke
-
ich lese nebenbei noch
https://decatec.de/linux/linux…ails-versenden-mit-msmtp/
auch sehr interessant der bereich, emailprogramm festlegen nano /etc/mail.rc diese ist bei mir leer.
-
-
OK.
Codepi@webpi:~ $ uname -a Linux webpi 5.10.103-v7+ #1529 SMP Tue Mar 8 12:21:37 GMT 2022 armv7l GNU/Linux
Code
Display Morepi@webpi:~ $ apt-cache policy sendemail libnet-ssleay-perl libio-socket-ssl-perl sendemail: Installiert: 1.56-5 Installationskandidat: 1.56-5 Versionstabelle: *** 1.56-5 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status libnet-ssleay-perl: Installiert: (keine) Installationskandidat: 1.85-2+b1 Versionstabelle: 1.85-2+b1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages libio-socket-ssl-perl: Installiert: (keine) Installationskandidat: 2.060-3 Versionstabelle: 2.060-3 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
Code
Display Morepi@webpi:~ $ tail -n 10 /var/log/apt/history.log Requested-By: pi (1000) Install: msmtp-mta:armhf (1.8.3-1) Remove: ssmtp:armhf (2.64-8) End-Date: 2022-07-24 12:59:16 Start-Date: 2022-07-24 19:48:51 Commandline: apt install sendemail Requested-By: pi (1000) Install: libio-socket-inet6-perl:armhf (2.72-2, automatic), libsocket6-perl:armhf (0.29-1+b1, automatic), sendemail:armhf (1.56-5) End-Date: 2022-07-24 19:48:55
Lars
-
DistroEx ja auf die Anleitung bin ich auch gestoßen aber hatte sie nicht für Interessant gefunden.
und
Der webpi ruft eine Tabelle auf, diese wird von mehreren Pi's bespielt. In dem Abarbeitungsscript will ich dann eine automatisches mail senden einbauen. Ich hatte das vor jahren schonmal. Aber inzwischen hatte sich einiges verändern (testen) und bin wieder zum alten aufbau zurück gekehrt.
CodeJul 24 19:53:44 webpi sendEmail[10360]: ERROR => No TLS support! SendEmail can't load required libraries. (try installing Net::SSLeay and IO::Socket::SSL)
was...
danke
-
Hallo Forum,
gestern kam ich auf die Idee das meine PI's wenn sie Ausfallen via php eine E-mail senden.
also schaute ich in google und fand einige Seiten zu dem Thema.
habe
Code
Display Moresudo apt install ssmtp -y sudo apt install mutt -y sudo apt install msmtp -y sudo apt-get install mutt msmtp ssmtp nano mailutils mpack ca-certificates apt-show-versions -y sudo apt-get install -y php7.0 php7.0-curl php7.0-gd php7.0-imap php7.0-json php7.0-mcrypt php7.0-mysql php7.0-opcache php7.0-xmlrpc libapache2-mod-php7.0 Installiert, ein extra google account eröffnet ich kann einfach nicht senden. jetzt habe ich in strato eine mail erstellt, aber auch das will nicht funktionieren. es kommt immer der fehler pi@webpi:~ $ echo “Test Inhalt text” | mail -s “Test Betreff Mail” [email='test@gmx.de'][/email] mail: Adresse „Mail”” kann nicht verarbeitet werden (beim Expandieren von „Mail””): Baschädigte E-Mail-Adresse pi@webpi:~ $
gestern hatte ich noch folgende Fehlermeldung. munmap_chunk(): invalid pointer
gibt es nicht eine super anleitung die auch Funktioniert?
danke
-
-
Hallo Forum,
ich verwende hier ein Digitalfunkhotspot mit Pi-Star hier empfange ich daten aus den Dapnet
http://zuhause.schmidt-bande.com:446/
nun möchte ich gerne diese an mein Bosmon senden. Gefunden habe ich eine bosmon.py hier sendet man daten an das Bosmon.
Wie könnte ich das nun so umbauen das ich aus php heraus an das bosmon senden kann?
Von XML habe ich keinen Plan.
https://github.com/Schrolli91/…/plugins/BosMon/BosMon.py sendet an bosmon Zeile 63
https://github.com/dg9vh/MMDVM…r/include/dapnet_ajax.php hier würde ich gerne das senden an das bosmon einfügen wollen.
vielen dank für Ideen