Danke, das hilft schon einmal etwas weiter.
Mit abhören meinte ich nur das Hören der Frequenz.
Posts by frogger
-
-
Gibt es dazu ein Tutorial, wie man diese Sticks in Raspbian einbindet und dann für bestimmte Frequenzen programmiert und dann von aderen Rechnern/Geräten das Radio abhört?
-
Mir ist noch etwas aufgefallen:
Die Anmeldedaten werden bei mir unterschiedlich lang gespeichert. Mal kann ich mich normal im Admin-Bereich bewegen, mal fliege ich nach wenigen Sekunden heraus und erhalte die Meldung, dass ich unzureichende Berechtigungen hätte. Sowohl bei Firefox als auch bei Chrome.
Ich habe heute den Pi frisch installiert und das aktuelle release.zip herunter geladen.
Ist so ein Fehler bekannt? -
Hmm, da habe ich leider zu wenig Plan von.
-
Wo und wie schließe ich denn 12V an? Was benötige ich dafür?
-
-
agent47:
Kannst Du mir bei meinem Anwesentheits-Problem helfen? -
Danke!
Noch eine Frage. Wie funktioniert die Anwesentheits-Funktion?
Ich habe mein iphone dort mit der IP eingetragen, werden aber als Offline dargestellt. Auf der Konsole des Raspi kann ich das iPhone mit der IP pingen. -
Eine Frage an alle, die mehrere Steckdosen im Haus verwenden:
Reicht für mehrere Räume oder sogar Etagen ein Raspi mit der 17cm-Draht-Antenne oder habt Ihr andere Antennen im Einsatz?Zu den Funk-Temp-Sensoren:
Gibt es ein einfaches Tutorial, wo und wie die Sensoren an den Raspi angeschlossen und konfiguriert werden?
So dass die dann im SHC eingebunden werden können?Danke!
-
Der Händler Modelb.de vertreibt auch über Amazon und verkauft nach eigener Aussage nur Raspis mit Samsung-Chip, welcher gern als UK-Version betitlet wird.
Ich selbst habe auch einen angeblichen China-Pi mit Micron-Chip. Der läuft hier ohne Probleme auch mit No-Name-SD-Karten. -
Ich habe auch so einen Pi und bisher nicht solte Probleme gehabt.
Wie hast Du denn die SD-Karte mit Raspbian bespielt? Und schon einmal eine andere Karte ausprobiert?@Mods: Vielleicht sollte der Post in einen neuen, eigenen Thread verschoben werden.
-
Probiere mal eine andere SD-Karte beim neuen aus und bespiele die auch mal neu.
Machmal "verstehen" sich die installieren SD-Images nicht, besonders wenn auf den beiden Raspis verschiedene Speicherchips sind. Z.B. Samsung und Micron-Speicher.
Gab hierzu im Forum schon Berichte, wo es dann an der Installation auf der SD-Karte lag. -
Klingt interessant. Leider habe ich zu wenig Ahnung von der Roboter-Technik. Hatte Eure Unterhaltung schon im Chat verfolgt.
Aber an einer Pan/Tilt-Steuerung hätte ich auch Interesse. -
Danke!
ein /etc/init.d/rsyslog restart hat geholfen.
Die neue Update-Zeile habe ich auch ausgeführt. -
Welche Miner verwendest Du denn?
-
Ja,
sieht so aus:Code
Display More@pi /var/log $ mount /dev/root on / type ext4 (rw,noatime,data=ordered) devtmpfs on /dev type devtmpfs (rw,relatime,size=240492k,nr_inodes=60123,mode=755) tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,noexec,relatime,size=49752k,mode=755) tmpfs on /run/lock type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=5120k) proc on /proc type proc (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime) sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime) tmpfs on /run/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=99500k) devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620) /dev/mmcblk0p1 on /boot type vfat (rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=cp437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro) /dev/sda1 on /share type ext4 (rw,relatime,data=ordered) tmpfs on /var/log type tmpfs (rw,relatime,size=71680k)
Die /var/log/syslog hat als Datum aber leider den 5.November, also den Tag, als der Pi von Edis unvorbereitet neu gestartet wurde.
-
Wobei ich zu dem Artikel sagen muss, dass er nicht gerade verständlich geschrieben ist, um nur nach dem Artikel den Code nachzubauen.
Besser ist es da, den fertigen Code aus dem dort beschriebenen Link zu holen und dann anhand des Artikels die Bestandteile erkennen und evtl. verändern. -
Ich habe angeregt durch Freibeuters Beitrag und Trek_Stars Lego Haus nun genau sowas umgesetzt.
Verwendet wird ein Lego-Haus mit raspi drin als "Heizung" und einer Solaranlage auf dem Dach in Form eines 20x4 Display.
Grundlage war das Script aus dem Chip Artikel, welches aus einem RSS Feed die Daten zieht und auf dem Display darstellt.
Das Script habe ich noch leicht angepasst und um weitere Parameter und Zeilen ergänzt. Und das, obwohl ich Python noch nie vorher gesehen hatte.Wenn Interesse Besteht, mache ich einen eigenen Thread mit Bildern und dem Script auf?
-
Kommt wie gesagt darauf an, was du machen möchtest.
Sollen es noch Spielereien mit Display Ansteuerung oder LEDs sein, benötigst du noch mehr Zubehör.Das Angebot selbst ist recht günstig.
Ich würde aber bei kleineren Shops wie http://raspiprojekt.de oder http://modelb.de bestellen. Die liefern meist schnell und haben Ahnung von dem, was die verkaufen. -
Moin!
Nachdem mein Display mit 16x2 Zeichen nun endlich leuchtet, merke ich, wie wackelig die Verkabelung ist.
Könnt Ihr mir ein gutes Einsteigerset für das Löten empfehlen? Habe bisher keine Erfahrung damit und auch noch kein Löt-Zubehör.
Danke!