Was sagen denn die Log-Dateien?
Posts by guenter
Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
Sicher, dass dein Radio als Lautsprecher dienen kann? Meist ist es umgekehrt: das Radio kann über Bluetooth ausgegeben werden.
-
Wie hast du denn LD_LIBRARY_PATH gesetzt?
-
Aus dem Bauch heraus: oft braucht man root-Rechte, um auf Hardware zuzugreifen. Mal versucht, das Programm mit "sudo" zu starten?
-
Der einfache Weg: Barcode-Scanner an USB anschliessen, in der Regel funktioniert der dann wie eine Tastatur. Der gescannte Barcode-Inhalt erscheint im Feld, welches den Focus hat. Alternativ das ganze über eine serielle Schnittstelle lösen.
-
ActiveX unter Linux? Ist meiner Meinung nach im IE unter Windows integriert. Wüsste nicht, dass es eine Linux-Umsetzung gibt.
-
Kann es sein, dass der PI nun Samba 4 verwendet? Vorher war es sicher noch die 3er Version. Da hat sich in Richtung Sicherheit einiges geändert. Also die "richtige" Doku lesen. Bin leider unterwegs und kann wenig helfen ...
-
Gib mal python mit dem kompletten Pfad ein (z.B. /usr/python).
-
Du brauchst eigentlich nur Java. Die gute Nachricht: Java läuft auf dem PI.
Du scheinst aber wenig Erfahrung mit Java zu haben. Entwickle und teste daher die Anwendung am PC, idealerweise mit Linux. Die Portierung auf den PI sollte dann wenig Probleme machen. -
-
Grundsätzlich sind Linux-Systeme dazu ausgelegt, nicht gebootet zu werden. Bei Windows scheint dies genau anders herum zu sein, aber damit kenne ich mich nun nicht wirklich aus
Allerdings ist der PI wiederum kein System, das von hause aus auf Zuverlässigkeit ausgelegt ist. Daher bitte dafür sorgen, dass zumindest ein Zweitgerät zur Stelle ist und sofort einspringen kann - daher vor dem Urlaub jemanden einweisen
Ich will jetzt keine endlose Diskussion über das Thema lostreten - gebe dies nur zu Bedenken. Es kommt schließlich auf den Einsatzzweck an - und der heiligt oft alle Mittel (also boote jede Nacht, ruhig schlafen ist auch was wert).
-
Muss es denn ein PI sein? Eim WLAN-Router kostet auch nicht mehr. Mach Open-Wrt drauf, dann kannst du auch basteln
-
In aller Regel schreiben Dienste ihre PID beim Starten in eine Datei. Es gibt einen Shell-Befehl hierzu. Forsch mal in die Richtung - bin leider unterwegs. Ist meiner Meinung nach die sauberste Lösung.
-
Mit LAN geht doch alles, oder. Viele Router sichern den WLAN-Bereich extra ab, würde mal in dieser Richtung forschen.
-
Ich bin mal wieder unterwegs, daher erst mal ein paar Fragen:
Welches Betriebssystem ist auf dem PI?
Welche JavaFX-Version
Kannst du den Quellcode zur Verfügung stellen plus eine lauffähige Version (unter Windows oder Desktop-Linux)? -
So, daheim am PC sieht man klarer:
Djavafx.platform=egifbErsetz mal er das kleine "I" durch ein kleines "L":
Djavafx.platform=eglfbDamit soll die Ausgabe auf den Framebuffer gelenkt werden. Daher ist auch sudo erforderlich, sonst fehlen die Rechte. Übrigens: Systeme wie Cubieboard können unter Java den Framebuffer nicht nutzen, bei installiertem Grafiksystem geht alternativ:
-Djavafx.platform=gtk -
Was gibt java -version aus? So weit ich weiss, ist Java 7 vorinstalliert. Im Zweifelsfall java mit vollem Pfad aufrufen und JAVA_HOME setzen.
Und lass mal den Schalter platform weg, der sollte nicht mehr benötigt werden. -
Der übliche Verdächtige ist die Stromversorgung. Wenn dies auszuschließen ist, könnte der seltene Fall eingetreten sein, dass du 2 "Montags"-Geräte erwischt hast.
Allerdings sind deine Beschreibungen so allgemein gehalten, dass ohne Kristallkugel keine Diagnose möglich ist. -
Sehen wir es mal so: ein Gerät von Bastlern für Bastler. Das sollte man sich nicht auf professionelles Marketing verlassen. Schade um die vielen Projekte, gerade was das Gehäuse angeht. Das war schon ein KO-Kriterium für den "Bananen"-PI.
-
Ich würde trotz allem erst mal ein Kabel anschließen - auch wenn du es später nicht nutzen wirst. Ich bin eher ein Freund des schrittweisen Vorgehens.
Auf der anderen Seite: welche IP hat die Fritz-Box? Mehr zur Sicherheit, ....
Und dann vielleicht mal das Ergenis von "route" posten, ich vermute mal, dass hier etwas nicht passt.