Posts by Joarray

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Doch der Schreibfehler lag darin adress mit einem d muss aber mit 2


    Das Kabel funktioniert definitiv hab es auch schon mit dem Pc Kabel gewechselt vorhin also daran kann es nicht liegen, wie gesagt morgen nachmittag geh ich wieder an den Pi und dann schau ich mir mal Zentris tip an.

    Zentris meine Interfaces Datei sieht so aus wie deine ich habe nur die Einrückungen vergessen ich depp -.-
    Den Befehl:

    Code
    ifconfig eth0 192.168.0.19 netmask 255.255.255.0 up


    werde ich morgen mal ausprobieren und dann poste ich nochmal eine Ausgabe der ifconfig.


    p.s.: Dass ipconfig ein Windows Befehl ist, ist mir klar, auch dass dies nur begrenzt hilfreich ist, aber Oerks hatte ja die Ausgabe gefordert :thumbs1:


    Edit:
    Oerks nein ist nicht schon vergeben, habe sie schon mehrmals gewechselt und weis die anderen IP's der Rechner im Netz, sind ja insgesamt nur 4 mit Pi

    Die Ausgabe der Ifconfig habe ich vorhin schon gepostet???
    https://www.dropbox.com/s/nuqk…2014-04-16%2015.32.31.jpg


    Die Ausgabe von Ipconfig:

    Code
    Ethernet-Adapter LAN-Verbingun
    Verbindungspezifische DNS-Suffix:
    Verbindungslokale IPv6 Adresse .: fe80::edff:cf4a:a518:1611%10
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . . . :


    Der Windows-Pc hat übrigens auch eine feste IP zugewiesen bekommen!

    Also mein Rpi hat momentan eine statische Ip:

    Code
    auto lo
    iface lo inet loopback
    iface eth0 inet static
    adress 192.168.0.19
    netmask 255.255.255.0


    →Auszug aus der interfaces datei


    Im Windows PC in der cmd-line habe ich ping 192.168.0.19 eingegeben und erhielt als Rückgabe: Zeitüberschreitung der Anfrage.


    Zusätzlich versuchte ich

    Code
    sudo dhclient eth0
    sudo service networking stop 
    sudo service networking start


    alles keine Wirkung, und zum Schluss habe ich den Pi noch neugestartet(nicht einmal) :D

    Zu ergänzen wäre noch dass wir hier im mini-Netzwerk 3 Windows Maschinen haben. Alle haben eine statische Ip und ich kann alle anpingen. Der Raspberry Pi hat jetzt ebenfalls eine statische Ip, gibt aber trozdem bei ifconfig keine Ip raus und ist auch nicht anpingbar.
    [hr]
    dreamshader ... bin schon seid gut 3 Stunden am werkeln und es funktioniert nicht, wenn ich nach diesem Switch im Netz suche finde ich nicht sehr viel da es noch sehr neu ist.

    ps915 mit deinen Befehlen hat es nicht funktioniert. Direkt an den router geht nicht, existiert ja keiner :D, wie gesagt das ganze ist offline und soll nur eine Verbindung zwischen meinem Laptop und dem Pi darstellen. Rebootet wurde er! - werde ich aber direkt nochmal machen
    Ich werde gleich noch ein Foto der Ifconfig Ausgabe machen.


    dreamshader ja meine Frage war eher ob du dort etwas draus entnehmen kann was ich vielleicht nicht als Fehler wahrnehmen würde
    [hr]
    Foto: https://www.dropbox.com/s/nuqk…2014-04-16%2015.32.31.jpg

    dreamshader was kann ich aus der o.g. Website jetzt entnehmen, zumindest lese ich dort nichts von DHCP Server? Wenn der Switch keinen hat, gibt es dann eine andere Möglichkeit eine Verbindung aufzubauen?


    //edit wenn ich /etc/init.d/networking restart mache bekomme ich in einem Teil die Meldung:restart is deprecated because it may not...

    Moin Leute,
    ich habe ein Problem:
    mein Pi ist über ein 8-Port Netear Gigabit Switch mit meinem Computer verbunden.
    Dass ganze ist offline, also hat keine Verbindung zum www, mein Problem ist, dass wenn ich im Terminal vom Pi ifconfig eingebe, ich keine ip bei eth0 angezeigt bekomme. Soweit ich weis sollte der Gigabit Switch einen DHCP server haben, da meine Windows Maschine eine IP zugewiesen bekommt. Meine interfaces Datei sieht so aus:


    Was könnte das Problem sein?



    Danke schonmal Joarray

    Ich hätte da auch schon eine erste Frage :). Es geht darum das ich meinen PI als Server verwenden möchte und mittels einer WFA Anwendung in c# die Gpio's vom PI steuern will. Ich bin in c# Anfänger, aber mit python etwas mehr vertraut. Ich habe jetzt probiert das ganze über ein TCP Protokoll laufen zu lassen, aber ich scheitere daran das mehrere Nachrichten an den PI übertragen werden können :/. Also im Grunde soll das so ablaufen das wenn ich einen Button in der WFA klicke, er zum Beispiel an den PI light-1-1 schickt, und dass soll natürlich mit mehreren Buttons geschehen.


    Joarray

    Hallo beisamen :),


    ich habe nun seit heute meine 3 MCP23017 I2C Expander, aber sie wollen nicht so wie ich.
    Mein anliegen war erstmal wie in diesem Tutorial:


    http://www.raspberrypi-spy.co.…-the-raspberry-pi-part-1/


    3 LEDs ans laufen zu bekommen, doch wenn ich bei dem Punkt

    Code
    sudo i2cdetect -y 1


    ankomme, bekomme ich nicht wie beschrieben folgende Ausgabe:

    Code
    pi@raspberrypi ~ $ sudo i2cdetect -y 0
     0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 a b c d e f
    00: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    10: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    20: 20 -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    30: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    40: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    50: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    60: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    70: -- -- -- -- -- -- -- --


    sondern dort wo die 20 steht sind bei mir auch zwei Striche.
    Ich hab den Befehl auch mit

    Code
    sudo i2cdetect -y 0


    probiert, aber nichts!


    Was nun?
    [hr]
    Problem gelöst ich depp hab vergessen Strom auf den MCP zu legen -.- peinlich

    Die frage ist immer wie viele pins die Matrix braucht, ich habe mir dieses board nich so genau angeschaut, ich schätze mal das das einfach ein i2c erweiterungsboard ist. Ich würde sagen schau dir GPIO steuerung an und i2c devices (mcp23017) und dann setz dich an die Matrix.


    Joarray