Super Teil. Was kostet es?
Posts by stevelande
-
-
Die Störgeräusche habe ich wenn ich es per Ethernet angeschlossen habe. Jedenfalls sind sie jetzt weg.
Die Chinchbuchsen sind aus nem Marantz HighEnd CD Player,die waren kurzfristig zu besorgen! Zum Thema Netzteil habe ich dieses gefunden. http://m.ebay.com/itm/231152249323?_mwBanner=1 -
Hast du auch einen für mich sinnvollen Tipp?
-
Ich suche für den Bau eines Audiophilen Rpi ein störungsarmes/bezahlbares Netzteil.
Gefunden habe ich http://www.myhifishop.de/Geraete/AQVOX-Low-Noise-Netzteil-USB2-Typ-B-Typ-A-USB3-Typ-A::49.html dieses.Würde es auch selbst bauen falls es nicht zu schwer ist.
Zur Zeit habe ich RPi + Hifiberry + Highend Chinchbuchsen. Die Musik kommt, wegen Störsignalen über WLAN
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?
-
Gefällt mir sehr gut. Vor allem die 2. Jukebox. Eine Anleitung für dieses Projekt hätte ich gern. Ich habe zwar noch 1¾ Jahre Zeit aber kann ja schon anfangen.
-
Zu 2. Nein.
-
http://netlir.dk/rbej/builds/index.php?dir=MilhouseVH/ hier sind die nightly builds zu finden.
-
Vielleicht gibt es eine Einstellung die du in der advancedsettings.xml machen kannst.
-
Also mit den neuen Builds von Openelec bin ich super zufrieden. Hatte vorher schon alle anderen getestet rasbmc,xbian xbmc selbst kompiliert. Nichts davon erreicht annähernd die Geschwindigkeit von openelec. Die Builds hole ich von -> http://netlir.dk/rbej/builds/index.php?dir=MilhouseVH/
-
Ganz klar Openelec. Kein System ist schneller.
-
Zur Not die geposteten Befehle in ein script schreiben was beim hochfahren abgearbeitet wird.
-
chrissi1 diese Funktion gibt es bei mpd nicht.
-
-
Xbmc.log müsste das mit ausgeben. Sonst mal den loglevel in der AS.XML ändern.
-
EPG nicht in Datenbank speichern. TV Sender nicht synchronisieren.
-
Schreib doch mal bitte für andere wie du vorgegangen bist.
-
Ich würde dir ein Debian basierendes image empfehlen. Wenn du nur dlna nutzen möchtest würde ich dir das minimal Image empfehlen welches im Forum verlinkt ist.
-
Den Update Ordner findest du wenn du per Netzwerkfreigabe auf den RPi zugreifst. Die benötigten Dateien findest im target Ordner des tar Archives.
Hier mal ein Link http://wiki.openelec.tv/index.php?title=Updating_OpenELEC
-
Du brauchst das tar Paket nur entpacken und KERNEL, KERNEL.md5, SYSTEM und SYSTEM.md5 per Netzwerk in den Update Ordner auf den Rpi schieben. Neustart und das sollte es gewesen sein.
-
Habe ihn bis jetzt noch nicht bekommen. Brauche ich aber auch nicht mehr da ich jetzt ein 2A Netzteil habe.