bei mir funktioniert mein USB 3.0 SATA Gehäuse auch nicht am USB 3.0 des RPI4. Am USB 2.0 keine Probleme.
Verbaut wurde eine SSD 128GB und das root Filesystem wurde dorthin verschoben.
bei mir funktioniert mein USB 3.0 SATA Gehäuse auch nicht am USB 3.0 des RPI4. Am USB 2.0 keine Probleme.
Verbaut wurde eine SSD 128GB und das root Filesystem wurde dorthin verschoben.
Hi,
bei mir auch das Argon One Gehäuse!
Dir Temperatur dümpelt bei 46-48 C. Der Lüfter sollte ab 60 Grad kühlen. Aber die Temperatur wurde noch nie erreicht.
Bei mir läuft IObroker (Smarthome) auf dem Teil. In Verbindung mit einer SSD-HDD, die perfeckte Hardware mit wenig Stromverbrauch!
Google mal nach iobroker vis, dort hast Du alles was du brauchst inkl. Sprachsteuerung über Alexander vom Amazon....
Hallo,
ich betreieb seit einiger Zeit Openmediavault mit einem RPI V1.
Neulich kam ich au die Idee Payload zu installieren. Die Installation klappt auch reibungslos. (1.0.4 Version in my OMV-extras.)
Direkt nach der Installation läuft das Payload auch ohne Probleme. Im LOG sieht man aber, dass einige Plugins veraltet sind und neuere Version verfügbar sind.
Bis dahin läuft alles... Nach dem Neustart des Pyloads kann man nicht mehr runterladen. Vermutlich werden da die Plugins aktualisiert. Im Log tauchen seltsame Fehler auf...
Meine Frage an Euch... Jemand hier dabei der Pyload unter OMV intslliert hat? Läuft es bei Euch ?
Hallo, beim starten de Payloads bekomme ich diese Ausgabe:
pi@raspberrypi /usr/share/pyload $ ./pyLoadCore.py
02.09.2015 20:42:13 INFO starte pyLoad 0.4.9
02.09.2015 20:42:13 INFO Benutze Home-Verzeichnis: /home/pi/.pyload
Traceback (most recent call last):
File "./pyLoadCore.py", line 667, in <module>
main()
File "./pyLoadCore.py", line 658, in main
pyload_core.start()
File "./pyLoadCore.py", line 392, in start
self.pluginManager = PluginManager(self)
File "/usr/share/pyload/module/plugins/PluginManager.py", line 50, in __init__
self.createIndex()
File "/usr/share/pyload/module/plugins/PluginManager.py", line 73, in createIndex
self.plugins["hooks"] = self.hookPlugins = self.parse("hooks")
File "/usr/share/pyload/module/plugins/PluginManager.py", line 196, in parse
temp = self.parse(folder, pattern, plugins)
File "/usr/share/pyload/module/plugins/PluginManager.py", line 163, in parse
config = literal_eval(config[0].strip().replace("\n", "").replace("\r", ""))
File "/usr/share/pyload/module/lib/SafeEval.py", line 45, in const_eval
return eval(c, None, _locals)
File "", line 1, in <module>
TypeError: bad operand type for unary +: 'tuple'
Kann jemand damit etwas anfangen? Ich kann auf die Weboberfläche nicht drauf....
EDIT; hat sich erledigt!
Hallo Leute,
besteht die Möglichkeit die Raspbmc Software am PI über die Fernbedienung vom Amazon Fire TV zu bedienen?
Ich nutze zur Zeit eine Tastatut, mit der Fernbedienung wäre das alles viel komfortabler...
Hallo,
soweit ich das hier verstanden habe, funktioniert das ganze nur über WLAN. Das heist, die Verbindung auch zum Router und somit ins Internet findet auch über WLAN statt?
Somit funktioniert das ganze nicht, wenn der Router auserhalb des WLAN bereiches des RPI ist?
Ich habe ein Haus mit zwei Stockwerken. Im EG steht eine Fritzbox mit WLAN. Das Haus ist über die Etagen mit Cat7 Netzwerkkabel verdrahtet.
In jedem Zimmer gibt es eine Doppeldose mit LAN. Mein Problem ist, dass bereits im ersten Stockwerk keine Wlan Verbindung da ist.
Den Tutorial müsste für mich in etwa so aussehen:
Ist es viel Aufwand so etwas umzusetzen? Könnte mir jemand etwa eine kurze Anleitung geben, was zu ändern ist ?
Gruß aus NRW
Lukas
Hast Du da nen VNC Server am laufen???
kannst Du die Ausgabe hierher posten?
sudo netstat -lnptu |grep vnc
EDIT: das hier kannst Du versuchen.
pi@raspbmc:~$ vncserver stop
oder den VNC Dienst in den Einstellungen deaktivieren.
Die Festplatte sollte eigentlich gemounted sein. Also Downloadverzeichnis ist /media/usb1/downloads eingetragen. Gehe ich recht der Annahme, dass sich usb1 auf die SD-Karte bezieht?
Für eine kleine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar!
nein, USB1 beieht sich auf den Speicher der an der USB-Schnittstelle angeschlossen ist.
Halte dich doch an der super-Beschreibung vom PS915
http://www.forum-raspberrypi.d…tallation-raspbian-debian
bei Freigabe solltest Du nur das rot markierte ändern.
Code: Alles markieren
[RaspberryPiForum]
comment = http://www.forum-raspberrypi.de Samba Freigabe
path = /media/usb1
writeable = yes
guest ok = no
Bei Rechte vergeben solltest Du auch /media/usb1 gegen das Verzeichniss auf der SD Karte ändern.
2.3 Benutzer erstellen und Rechte geben
Code: Alles markieren
sudo smbpasswd -a pi
Code: Alles markieren
sudo chown -R pi:pi /media/usb1
Weshalb willst Du nicht einen USB-Stick dafür verwenden?
richtig, das was Du vor hattest habe ich vor einigen Monaten ausprobiert....
Als Aufnahmegerät ist das Teil leider nicht geeignet, dafür wunderbar als mp3 & Bilder Speicher.
Das frage ich mich auch schon die ganze Zeit....
Wenn ich es richtig verstanden habe soll der Raspberry als Server arbeiten, am Raspberry ist ein DVB-T Stick dran, und das ganze wird als stream über Lan an die Clients verteilt. Richtig? Da könnte man doch ganz auf GPU Ram verzichten.....
Die Platten könntest Du mit Linuxformat ext3 formatieren.
Für die Übetragung die FileZilla benutzen. Damit komme ich auf ca. 3,4 MB/sek
Display More
Hallo Community,
ich bin neu mit dem Pi, habe allerdings genug Linux Erfahrungen um mit dem guten Stück klar zu kommen.
Ich habe da folgendes Problem. Ich habe versucht erst unter dem Original OS Raspian xbmc zum laufen zu bekommen, was nach ein bisschen googlen und probieren super geklappt hat. Dort hatte ich dann aber das Problem das ich keine HD bzw mkv Dateien start oder abspielen konnte.
Dann habe ich auf Raspbmc gewechselt und es dann dort versucht. Dort laufen die Filme unterschiedlich an und gehen dann einfach aus. Dort ist dann auch egal ob mkv avi oder sonst ein anderes Format.
Hat jemand eine Idee wie ich das zum laufen bekomme. Vielen Dank.
Vielen Dank euch schon mal jetzt...
Lass uns ein Log sehen.
tail -fn 200 /home/pi/.xbmc/temp/xbmc.log
und dann ein Film laufen lassen. Wenn etwas abschmiert, alles kopieren und hierhin einfügen
Hi Leute,
Ich brauche Hilfe.
Ich habe das Image was ich vorher von der SD-Card gesichert habe auf einen 32 GB USB-Stick zurück gespielt.
Auf der SD-Card habe ich nur dann in der Fat32 Partition:
root=/dev/mmcblk0p2 auf root=/dev/sda2 verlinkt.
Das Image bootet somit vom USB-Stick. Jetzt habe ich nur Problem beim Herunterfahren oder Neustarten des XBMC´s. Das System Crasht und startet neu. Wenn das System auf der SD-Card läuft, funktioniert alles ohne Problem
Vermutlich deshalb, weil ich das Image verlinkt habe.
Meine Frage. Wie kann ich es ändern dass es sauber Runterfährt ?
Ist da ein Script dafür zuständig ??? Wo oder wie bekomme ich es wieder in Ordnung ???
Bitte um Hilfe!
Habe jetzt alle zum laufen gebracht. Buffer Cache war leider zu klein.
Lösung:
[font="Courier New,Courier,monospace"]nano ~/.xbmc/userdata/advancedsettings.xml[/font]
Dann das hier einfügen:
<advancedsettings>
<splash>false</splash>
<network>
<cachemembuffersize>10485760</cachemembuffersize>
</network>
<fanartheight>540</fanartheight>
<thumbsize>256</thumbsize>
<gui>
<algorithmdirtyregions>3</algorithmdirtyregions>
<nofliptimeout>0</nofliptimeout>
</gui>
<lookandfeel>
<enablerssfeeds>false</enablerssfeeds>
<webserver>true</webserver>
</lookandfeel>
<bginfoloadermaxthreads>2</bginfoloadermaxthreads>
</advancedsettings>
Speichern und neustarten mit
[font="Courier New,Courier,monospace"]
sudo shutdown -r now
[/font]
EDIT:
<cachemembuffersize>10485760</cachemembuffersize>
Entspricht einem Buffer 10 MB 10*1024*1024 = 10485760
Hi Leute,
Youtube Video gehen wieder. Ich habe das System auf dem 32 GB Stick aufgesetzt und einiges übertaktet.
Jetzt taucht ein neues Problem auf. Das Video läuft ein paar minuten, dann stockt es und bleibt stehen.
Netzwerk läuft über DLAN und ist stabil. Durchsatz 3,4 MB/sek
Log:
18:43:24 T:2923410496 NOTICE: YouTube-4.4.6
18:43:25 T:2923410496 NOTICE: CommonFunctions-2.5.1
18:43:28 T:2923410496 NOTICE: links: 'dict'
18:43:28 T:3041231488 NOTICE: COMXPlayer: Opening: http://r20---sn-h0j7sne7.goo glevideo.com/videoplayback?upn=EG6s2NO3uA4&source=youtube&mv=m&ip=77.9.244.201&i pbits=0&itag=43&ms=au&fexp=935612,937409,932269,919007,916625,936118,936912,9369 10,923308,936913,907231,907240&key=yt5&expire=1385165914&id=a9e89217c77f4076&spa rams=id,ip,ipbits,itag,ratebypass,source,upn,expire&mt=1385142088&ratebypass=yes &sver=3&signature=8484908C6C6C5BC223FCD0DEEBC7195CF39D57C1.828B4734A79621271C5F5 B729442EE5F2ED9C6F5|User-Agent=Mozilla%2F5.0+%28Windows+NT+6.2%3B+Win64%3B+x64%3 B+rv%3A16.0.1%29+Gecko%2F20121011+Firefox%2F16.0.1
18:43:28 T:3041231488 WARNING: CDVDMessageQueue(player)::Put MSGQ_NOT_INITIALIZE D
18:43:28 T:2923410496 NOTICE: Thread COMXPlayer start, auto delete: false
18:43:28 T:2923410496 NOTICE: Creating InputStream
18:43:28 T:2923410496 NOTICE: Creating Demuxer
18:43:28 T:2728383552 NOTICE: Thread CFileCache start, auto delete: false
18:43:30 T:2923410496 NOTICE: Previous line repeats 3 times.
18:43:30 T:2923410496 NOTICE: Opening video stream: 0 source: 256
18:43:30 T:2923410496 NOTICE: Creating video thread
18:43:30 T:2683266112 NOTICE: Thread COMXPlayerVideo start, auto delete: false
18:43:30 T:2923410496 NOTICE: Opening audio stream: 1 source: 256
18:43:30 T:2923410496 NOTICE: Creating audio thread
18:43:30 T:2701632576 NOTICE: Thread COMXPlayerAudio start, auto delete: false
18:43:30 T:2683266112 ERROR: Output - renderer not started
18:43:30 T:2923410496 NOTICE: OMXClock using audio as reference
18:43:30 T:2683266112 NOTICE: Display resolution USER : 1920x1080 @ 30.00 - Ful l Screen (25)
18:43:30 T:3041231488 NOTICE: Using GL_TEXTURE_2D
18:43:30 T:3041231488 NOTICE: GL: Using BYPASS render method
18:43:30 T:3041231488 NOTICE: GL: NPOT texture support detected
18:43:30 T:2683266112 NOTICE: Display resolution USER : 1920x1080 @ 30.00 - Ful l Screen (25)
18:43:31 T:3041231488 NOTICE: Using GL_TEXTURE_2D
18:43:31 T:3041231488 NOTICE: GL: Using BYPASS render method
18:43:31 T:3041231488 NOTICE: GL: NPOT texture support detected
18:45:25 T:2683266112 WARNING: CRenderManager::FlipPage - timeout waiting for flip to complete
18:45:27 T:2683266112 WARNING: CRenderManager::FlipPage - timeout waiting for previous frame
Buffer Cache vollgelaufen ???
ja, alle Videos gehen nicht. Mein Raspberry ist noch mit 256 MB. Split 128/128 MB
ich habe hier etwas gefunden:
http://forum.stmlabs.com/showthread.php?tid=11167
evt. noch das hier?
http://www.nintz.de/blog/2013/…theken-nur-ton-kein-bild/
[hr]
Hier habe ich teil aus einer LOG-Datei
19:08:29 T:2801792064 NOTICE: YouTube-4.4.4
19:08:30 T:2801792064 NOTICE: CommonFunctions-2.5.1
19:08:33 T:2801792064 NOTICE: links: 'dict'
19:08:34 T:3041383040 NOTICE: COMXPlayer: Opening: http://r11---sn-h0j7sne7.goo glevideo.com/videoplayback?key=yt5&id=4b843f426f9e8afc&fexp=904000,943100,916624 ,936912,936910,923308,923305,936913,907231,907240&ipbits=0&ratebypass=yes&sver=3 &sparams=id,ip,ipbits,itag,ratebypass,source,upn,expire&expire=1384995192&upn=rW e224Ic_jA&ip=77.9.244.201&ms=au&itag=43&mt=1384970831&mv=m&source=youtube&signat ure=BD35C72EC47C164511981AEA188357B7BC845BE2.E651F742900D618D70FAD0F963F07A5F514 D6BC5|User-Agent=Mozilla%2F5.0+%28Windows+NT+6.2%3B+Win64%3B+x64%3B+rv%3A16.0.1% 29+Gecko%2F20121011+Firefox%2F16.0.1
19:08:34 T:3041383040 WARNING: CDVDMessageQueue(player)::Put MSGQ_NOT_INITIALIZE D
19:08:34 T:2801792064 NOTICE: Thread COMXPlayer start, auto delete: false
19:08:34 T:2801792064 NOTICE: Creating InputStream
19:08:34 T:2801792064 NOTICE: Creating Demuxer
19:08:34 T:2742010944 NOTICE: Thread CFileCache start, auto delete: false
19:08:35 T:2801792064 NOTICE: Opening video stream: 0 source: 256
19:08:35 T:2970612800 ERROR: COMXCoreComponent::DecoderEventHandler OMX.broadc om.video_decode - OMX_ErrorUnsupportedSetting, unsupported setting
19:08:35 T:2801792064 ERROR: COMXCoreComponent::AllocInputBuffers component(OM X.broadcom.video_decode) - OMX_UseBuffer failed with omx_err(0x80001018)
19:08:35 T:2801792064 ERROR: COMXVideo::Open AllocOMXInputBuffers error (08000 1018)
19:08:35 T:2801792064 ERROR: OMXPlayerVideo : Error open video output
19:08:35 T:2801792064 WARNING: OpenVideoStream - Unsupported stream 0. Stream di sabled.
19:08:35 T:2801792064 NOTICE: Opening audio stream: 1 source: 256
19:08:35 T:2801792064 NOTICE: Creating audio thread
19:08:35 T:2723112000 NOTICE: Thread COMXPlayerAudio start, auto delete: false
19:08:35 T:2801792064 WARNING: CDVDMessageQueue(video)::Put MSGQ_NOT_INITIALIZED
19:08:36 T:2801792064 WARNING: Previous line repeats 1 times.
19:08:36 T:2801792064 NOTICE: OMXClock using audio as reference
19:08:36 T:2714723392 NOTICE: Thread Background Loader start, auto delete: fals e
19:08:45 T:3041383040 ERROR: XLCDproc::Connect - Unable to connect to host, LC Dd not running?
19:08:45 T:3041383040 ERROR: XLCDproc::Initialize - Connect failed. Giving up.
19:09:01 T:3041383040 NOTICE: COMXPlayer::CloseFile
19:09:01 T:3041383040 NOTICE: COMXPlayer: waiting for threads to exit
19:09:01 T:2801792064 NOTICE: COMXPlayer::OnExit()
19:09:01 T:2801792064 NOTICE: OMXPlayer: closing audio stream
19:09:01 T:2801792064 NOTICE: Closing audio stream
19:09:01 T:2723112000 NOTICE: thread end: OMXPlayerAudio::OnExit()
19:09:01 T:2970612800 ERROR: COMXCoreComponent::DecoderEventHandler OMX.broadc om.audio_mixer - OMX_ErrorPortUnpopulated port 0, cannot parse input stream
19:09:01 T:2801792064 NOTICE: COMXPlayer::OnExit() deleting demuxer
19:09:01 T:2801792064 NOTICE: COMXPlayer::OnExit() deleting input stream
19:09:01 T:3041383040 NOTICE: DVDPlayer: finished waiting
19:09:01 T:3041383040 NOTICE: COMXPlayer::CloseFile
19:09:01 T:3041383040 WARNING: CDVDMessageQueue(player)::Put MSGQ_NOT_INITIALIZE D
19:09:01 T:3041383040 NOTICE: COMXPlayer: waiting for threads to exit
19:09:01 T:3041383040 NOTICE: DVDPlayer: finished waiting
19:09:21 T:2801792064 NOTICE: Thread CFileCache start, auto delete: false
19:12:17 T:2940232768 NOTICE: Previous line repeats 6 times.